1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Mit mutigen Schritten den Betrieb auf- und ausgebaut

Mit mutigen Schritten den Betrieb auf- und ausgebaut

Von HARALD LÜTKEMEIER 16.11.2009, 17:58

BERNBURG/KUSTRENA/MZ. - Mit großem Engagement entwickelte er die Firma und bewirtschafte den Familienbetrieb mit einem Betriebshof von 700 Quadratmetern und 500 Quadratmetern Baumschule in Gröna.

Der Umzug im Jahr 1998 in den Nachbarort Kustrena und die Eröffnung des Gartencenters erweisen sich heute als kluge, zukunftsorientierte Investitionsstrategie. Nach und nach hat Rudi Wartmann das Leistungsangebot entwickelt, immer mit dem Ziel, durch Qualität die Standortsicherung zu gewährleisten. Im Gartencenter werden auf rund 600 Quadratmetern Saisonware, Baumschulprodukte, Zierpflanzen, Gartenbedarf und Service angeboten. Daneben befindet sich eine Schaufläche an Formgehölzen für die direkte Beratung und den Verkauf.

Die Anzucht von Heckenpflanzen, Koniferen, Solitär- und Formgehölzen erfolgt auf rund drei Hektar Baumschulfläche. Rudi Wartmann als Inhaber der Firma ist zuständig für den gesamten Bestand der Baumschule, kultiviert und formt selbst, ebenso auch für die Bewirtschaftung des Gartencenters.

Der Garten- und Landschaftsbau umfasst die Anlage und Pflege von Grünanlagen, Hausgärten, den Wege- Straßenbau, das Anlegen von Sport- und Spielstätten, vegetationstechnische Arbeiten sowie Bepflanzungen aller Art. Die umfangreiche Referenzliste mit größeren Auftraggebern, zum Beispiel Bepflanzungen an der B 6n oder dem Firmengelände in Thalheim, belegt die erfolgreiche Entwicklung als Hauptgeschäftsfeld in der Firma. "Das Bedürfnis nach Grünanlagen wird immer größer", weiß Rudi Wartmann. Das war der Grund für die Gründung einer weiteren Firma GaLa-Bau Wartmann GmbH, die auch Mitglied im Verband Garten und Landschaftsbau ist und das Signum Qualitätsförderung führt.

Heute, 19 Jahre nach der Gründung seiner Firma, blickt Rudi Wartmann mit seinen beiden Söhnen auf eine insgesamt erfolgreiche Geschäftsentwicklung zurück und zugleich zuversichtlich in die Zukunft. Die Nachfolgeregelung, in vielen Garten- und Landschaftsbaubetrieben ein Problem, steht auf einer soliden Basis. Christian Wartmann absolviert derzeitig an der Gartenbaufachschule seine Meisterausbildung. Das mittelständige Unternehmen mit den elf Beschäftigten möchte Ausbildungsbetrieb werden und qualifizierten Nachwuchs heran bilden. Während Sebastian Wartmann als Prokurist für Auftragsbeschaffung, Rechnungswesen, Angebote, Kalkulation und Materialbestellung verantwortlich zeichnet, ist Christian Wartmann zuständig für die Mitarbeitereinteilung, die Baustellenabwicklung bis hin zur Bauabnahme.

Die beiden Betriebsnachfolger und auch Geschäftsführer sind gemeinsam mit dem Vater ein eingespieltes Team. Frühzeitig unternehmerisch Tätigsein ist für Wartmanns unverzichtbar, um sich ein ihrem Betrieb entsprechendes Marktpotenzial zu sichern. Dazu gehören auch vielfältige Marktstrategien. Zu ihnen zählen Tage der offenen Tür ebenso wie das beliebte Weihnachtsbaumschlagen zum Jahresabschluss für die ganze Familie. "Die enge Bindung zur Kundschaft ist unser erstrangiges Anliegen", sagt Rudi Wartmann.