Martinskirche Martinskirche: Glocken läuten jetzt wieder mit elektrischem Antrieb
BERNBURG/MZ. - Seit Mittwoch dieser Woche werden "Martin Luther", "Katharina von Bora" und "Philipp Melanchthon" - so lauten die Namen der drei Martins-Glocken - mit Hilfe einer neuen elektrischen Läuteanlage angeschlagen.
Die Anregung zur Finanzierung der 15 000 Euro teuren Anlage kam aus den Kreisen der Motorradfahrer, die Gemeindepfarrer Lambrecht Kuhn mehrfach im Jahr zu gemeinsamen Ausfahrten einlädt. Ein ungenanntes Mitglied der Martinsgemeinde hat daraufhin einen größeren Betrag gespendet. Zusammen mit den Spenden der Motorradfahrer konnte die neue Anlage nun finanziert werden.
Im Ersten Weltkrieg waren die drei Bronzeglocken der 1887 eingeweihten neugotischen Martinskirche für die Rüstungsproduktion eingeschmolzen worden. Als Ersatz wurde nach dem Krieg ein Geläut aus Stahlguss angeschafft, das heute noch in der Kirche hängt. Da diese Glocken größer ausfallen als Bronzeglocken, um einen vergleichbaren Klang zu erzielen, musste seinerzeit der Glockenstuhl in einen neuen Rahmen eingefügt werden.
Das Läuten der Glocken gehört zum liturgischen Recht der Kirchen. Gottesdienste, Andachten, Beerdigungen oder Hochzeiten werden durch das Geläut angezeigt. Welche Glocken wann zu hören sind, regelt ein eigener Plan. Zu den Gottesdiensten setzt eine halbe Stunde vor Beginn für fünf Minuten das so genannte Vorläuten mit der kleinen und mittleren Glocke ein. Fünf Minuten vor Beginn des Gottesdienstes läuten alle drei Glocken. Erneuert wurden auch die Joche, an denen die Glocken aufgehängt sind.
Angetrieben wird das neue Glockengeläut über einen verschleißfreien Linearantrieb. Dabei werden die Stundenschlaghämmer über Induktionsplatten ausgelöst. Der alte Antrieb funktionierte noch über einen Motor, der über eine Kette ein Metallrad in Gang setzte. Die Reste des alten Antriebs lagern nun unterhalb des Glockenturms.
Bereits in den vergangenen Tagen hatte die Martinsgemeinde die Anwohner mit Rundschreiben darauf aufmerksam gemacht, dass die Glocken wieder täglich zu hören sind. Von 7 bis 21 Uhr wird die Uhrzeit in viertelstündlichem Rhythmus akustisch angezeigt.