1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Marionettentheater in Bernburg: Marionettentheater in Bernburg: "Hänsel und Gretel" kommen ins Kurhaus

Marionettentheater in Bernburg Marionettentheater in Bernburg: "Hänsel und Gretel" kommen ins Kurhaus

13.10.2016, 14:10
Die Zuschauer sind der Puppenbühne ganz nah.
Die Zuschauer sind der Puppenbühne ganz nah. Wooitschak

Bernburg - Seit mehreren Jahrhunderten begeistert  die Familie Woitschak mit dem Puppenspiel etliche Generationen. Mit ihrem Marionettentheater  „Märchenland“ gastieren die Kamerner im Kurhaus Bernburg in der  Solbadstraße 2.

Die Vorstellung „Hänsel und Gretel“ findet am Freitag, 14. Oktober, ab 16.30 Uhr statt und ist  für Kinder ab zwei Jahren geeignet. Es sind die großen Klassiker der Märchenwelt, die es den  Puppenspieler angetan haben. Auf dem  Spielplan stehen neben „Hänsel und Gretel“ auch die Grimm-Größen von „Aschenputtel“, „Dornröschen“, „Rapunzel“, „Rotkäppchen“  bis hin zu „Schneewittchen“. 

Das Marionettentheater Märchenland tourt alljährlich zwischen März und November durch ganz Deutschland, wo es in ca. 40 Orten gastiert. Gespielt wird mit rund  einen Meter großen Holzpuppen, diese zwischen fünf und zehn Kilogramm wiegen und an bis zu 15 Fäden hängen. Die Tradition des Marionettentheaters geht auf über 300 Jahre zurück.

Gegründet wurde es vom Vorfahren Christian Richter. Damals zogen die Puppenspieler  noch mit einem Planwagen von Ort zu Ort, um die Kinder mit ihren Marionettenstücken zu erfreuen. Im Puppenspielermuseum in Bad Liebenwerda hängen auch heute noch die Erinnerungen an die  Vorfahren.

Mutter Antonie, Vater Wendolin, Sohn Renardo, und wenn es die Zeit erlaubt, auch Tochter Anna-Carina  Woitschak - bekannt aus der RTL-Show Deutschland sucht den Superstar -  freuen sich auf ihren Auftritt in Bernburg. „Wir haben es uns zum Ziel gemacht, ein Lachen in die Augen der Kinder zu zaubern“, erklärt Renardo Woitschak. Der Kartenverkauf für das Stück „Hänsel und Gretel“ beginnt eine halbe Stunde vor Spielbeginn.

Reservierungen sind unter Tel.:  0157/82 40 83 92 möglich. (mz/val)