Landfrauen in Bördetracht werben für das Erntefest
Bernburg-Strenzfeld/MZ. - Grüner Rock, weiße Bluse und Schürze, dazu ein grünes Schultertuch: Marlies Engelmann und Sabine Winkler hatten sich für die Bördetracht entschieden. Auch Sabine Thalmann, Sybille Richter, Katrin Grey, Monika Horalek oder Iris Mohr kamen stilgerecht gekleidet auf das Feld.
Währenddessen zog Trecker-Fahrer Udo Wunderling (Pobzig) gemeinsam mit Joachim Witte am Binder die Spur durch den Winterweizen. Garbe für Garbe spuckte der Linksableger die gebündelten Ähren zur Seite, wo sie dann zu so genannten Puppen zum Trocknen aufgestellt werden.
"Wir brauchen die Garben für unseren Erntekorso und das Schaudreschen", erklärte Hochschulmitarbeiterin Sabine Thalmann. Beide Ereignisse zählen zum festen Programm des historischen Festes, zu dem am 27. August auch Landwirtschaftsministerin Petra Wernicke und Bauernpräsident Siegfried Boy erwartet werden.
Dann werden auf den Flächen des Lehr- und Versuchsgutes auch die Pflüger zum Wettstreit antreten. Für die Landesmeisterschaft haben sich bisher 13 Teilnehmer mit Dreh- und Beetpflügen angemeldet. Für Interessenten an der offenen Landesmeisterschaft im "Oldie-Pflügen" werden übrigens noch weiter Anmeldungen entgegen genommen. Historische und moderne Pflugtechnik sind somit im Vergleich zu sehen. Für das Rahmenprogramm des Festes werden über 80 Aussteller angekündigt. Sie wollen Informationen zu Handwerk, Ernährung und Verbraucherfragen anbieten.
Weitere Informationen zum historischen Erntefest am 27. August unter Tel. 03471 - 334-140 oder 03471 - 355-1216.