Kurzbiografie Kurzbiografie: Begründer des Kindergartens
Friedrich Wilhelm August Fröbel gilt als „Begründer des Kindergartens“. Er wurde 1782 in Oberweißbach (Thüringen) geboren. Nach dem frühen Tod seiner Mutter, vom Vater und der Stiefmutter erhielt er keine Zuwendung, flüchtete er sich am liebsten in die Natur. Später machte er zunächst eine Landwirtschafts- und Försterlehre und nahm anschließend ein naturwissenschaftliches Studium auf. Doch nach ersten Kontakten mit Pädagogen reifte in ihm schließlich der Entschluss, selbst Erzieher zu werden. Da war er Anfang 20. Besonders angetan war er von den Prinzipien von Johann Heinrich Pestalozzi: Die Idee, Kinder gleichermaßen menschlich, geistig und körperlich zu bilden, faszinierte ihn. Im Jahr 1840 wurde auf seinen Vorschlag hin der erste Kindergarten in Bad Blankenburg eröffnet. Dabei ist er kein Verfechter des „freien Spiels“, sondern des Spiels unter Anleitung - mit einfachsten Gaben wie einer Kugel oder einem Würfel.
1852 starb Friedrich Fröbel im thüringischen Marienthal, Quellen: Wikipedia, wasistwas