1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Kleinen Köchen in den Topf geschaut

Kleinen Köchen in den Topf geschaut

Von Susanne Weihmann 22.11.2007, 21:16

Bernburg/MZ. - "Es ist beeindruckend, wie entspannt die Kinder beim Kochen sind", meinte Gerd Keutel, der Kinderbeauftragte der Landesregierung, die den Wettbewerb veranstaltet hat und der den Kindern gestern in die Töpfe schaute. Landesweit haben sich an dem Wettbewerb etwa 60 Kitas und Horte beteiligt, zwölf davon sind in die nähere Auswahl gekommen, darunter die Kita "Marienkäfer".

Leonie, Collin, Theresa und die anderen Kinder der großen Gruppe ließen sich von den vielen Zuschauern nicht aus der Ruhe bringen, als sie das Obst für die Quarkspeise klein schnippelten, denn es sollte Quarkspeise mit Früchten geben. Währenddessen dampften die Vollkornnudeln und die Tomatensoße mit Frischkäse und geschälten Tomaten schon auf dem Herd. Das sei nämlich das Lieblingsessen der Kinder, erklärte Kita-Leiterin Annett Morge. Nur das Rezept wurde etwas abgewandelt. "Die Vollkornnudeln kommen überraschend gut an", erzählte Frau Morge. Mindestens ein Mal im Monat stehen hier die Einschüler in der Kinderküche am Herd, um gesunde Gerichte zuzubereiten.

Als nächstes sind Pellkartoffeln mit Quark geplant. Und in der Weihnachtszeit sollen Plätzchen gebacken werden. Doch hier wird nicht nur regelmäßig gekocht, hier gibt es auch täglich eine Obst- und Gemüsepause. Auch zu jedem Fest helfen die Eltern mit, ein gesundes Bufett herzurichten.

Die Jury habe im Vorfeld beeindruckt, dass in der Kita die Mädchen und Jungen sowohl in die Planungen als auch in die Fertigstellung des Essens mit einbezogen werden, erzählte Gerd Keutel. Sogar beim Einkauf der Zutaten sind sie mit dabei, hob er lobend hervor. Auch eine kindgerechte Präsentation des Essens sei ein wichtiges Kriterium. "Die Kinder sollen merken, dass selber kochen Spaß macht und dass sich "gesund" und "gut schmecken" nicht ausschließen", erklärte Keutel, der danach natürlich auch probieren durfte. "Das gehört natürlich auch zu unseren Aufgaben", meinte er voller Vorfreude. Den kleinen Köchen schmeckte ihr Essen jedenfalls. "Das ist so lecker", schwärmte Collin als er sich einen Löffel voll mit Nudeln und Tomatensoße in den Mund schob. Auch die anderen ließen sich das Essen munden.

In den kommenden Tagen werden die Jury-Mitglieder noch weitere Einrichtungen im Land besuchen. Ende der ersten Dezemberwoche wird dann über die drei Sieger entschieden, die sich über jeweils 1000 Euro freuen können. Zudem soll ein Kalender in einer Auflage von 5000 Exemplaren gedruckt werden, in dem die Rezepte und Fotos der Kinder abgebildet sind.