1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Kfz-Zulassung in Bernburg: Kfz-Zulassungsbehörde des Salzlandkreises in Bernburg: Umzug in Pep-Markt an der Kalistraße geplant

Kfz-Zulassung in Bernburg Kfz-Zulassungsbehörde des Salzlandkreises in Bernburg: Umzug in Pep-Markt an der Kalistraße geplant

Von Torsten Adam 21.11.2017, 17:15
In die ehemaligen Räume des Hammer-Fachmarktes im Pep sollen bald Bürgerbüro und Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises einziehen.
In die ehemaligen Räume des Hammer-Fachmarktes im Pep sollen bald Bürgerbüro und Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises einziehen. Pülicher

Bernburg - Die Kfz-Zulassungsbehörde des Salzlandkreises steht vor einem Umzug von Haus II in der Innenstadt zum Pep-Markt an der Kalistraße. Diese neue Variante im „Bäumchen wechsel dich“-Spiel, mit dem die Kreisverwaltung ihre Kapazitätsprobleme in den Griff bekommen will, ist am Montagabend dem Haushalts- und Finanzausschuss vorgestellt worden.

Kreistag muss dem Umzug noch zustimmen

Es ist wahrscheinlich, dass der Kreistag bei seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 6. Dezember, den Umzugsplänen seinen Segen erteilt, denn es gibt gewichtige Argumente dafür. An allererster Stelle stehen die geringeren Kosten im Vergleich zu bisherigen Überlegungen.

Bei einem Einzug der Bereiche Kfz-Zulassung, Bürgerbüro, Fahrerlaubnisbehörde, Verkehrsorganisation, Gewerblicher Kraftverkehr und ÖPNV in die Räumlichkeiten des ehemaligen Hammer-Fachmarktes ist bei Abschluss eines Mietvertrages über zehn Jahre mit einem jährlichen Aufwand von knapp 100.000 Euro zu rechnen, ergaben eigene Berechnungen der Kreisverwaltung.

Umbau wäre laut Prognose deutlich teurer als Umzug

Bei einer Kostenbetrachtung über 20 Jahre sind es sogar nur 95.255 Euro. Zum Vergleich: Für diesen Zeitraum würde der Umbau des derzeit leerstehenden Hauses 1 der ehemaligen Berufsschule in Roschwitz mit mindestens 214 790 Euro pro Jahr zu Buche schlagen - also mehr als das Doppelte. Auch ein zwischenzeitlich angedachter Neubau auf dem Areal des ehemaligen Makarenko-Hauses am Rheineplatz wäre mit 166.944 Euro deutlich teurer geworden.

Letzteres Gedankenspiel hat sich aber ohnehin erledigt. Mittlerweile hat die Bernburger Wohnstätten GmbH als Eigentümerin der Fläche dem Salzlandkreis schriftlich eine Absage erteilt. Stattdessen sollen dort nun unter Federführung der Stadt Bernburg Dauermietparkplätze entstehen.

„Durch den starken Publikumsverkehr des Fachdienstes Ausländer- und Asylrecht entstehen immer wieder bedrohliche Situationen für unsere Mitarbeiter“, beschrieb Andrea Schellenberger die angespannte Lage im Kreishaus II an der Beethovenstraße.

Wenn die Kfz-Zulassungsbehörde dort das Erdgeschoss räumt, sei es möglich, einen komplett neuen Empfangsbereich zu schaffen und die Besucher dann gesteuert durchs Haus zu leiten, so die Finanz-Fachbereichsleiterin.

„Wir versprechen uns davon eine Entkrampfung auf den engen Treppen und Fluren.“ Ursprünglich sei geplant gewesen, dass die Ausländerbehörde das Gebäude verlässt. Doch im Pep-Markt sei die zur Verfügung stehende Mietfläche für sie zu klein gewesen.

Landrat weist den Eindruck einer Notlösung zurück

Dass dafür sich nun die Kfz-Zulassung aus dem Stadtzentrum verabschiedet, will Landrat Markus Bauer (SPD) keineswegs als Notlösung verstanden wissen: „Wir haben dort einen barrierefreien Zugang und Vorführflächen für Autos.“ Neben dem großen Parkplatz gibt es für die Kundschaft auch eine gute Busanbindung, sieht auch Andrea Schellenberger für den Umzug des Bürgerbüros keine Nachteile. Zumal Anträge weiterhin in jedem Gebäude der Kreisverwaltung angenommen werden, wie Thomas Michling, Fachdienstleiter Zentrale Steuerung, versicherte. (mz)

In die ehemaligen Räume des Hammer-Fachmarktes im Pep sollen bald Bürgerbüro und Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises einziehen.
In die ehemaligen Räume des Hammer-Fachmarktes im Pep sollen bald Bürgerbüro und Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises einziehen.
Engelbert Pülicher