1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Immobilien in Bernburg: Immobilien in Bernburg: Zahlreiche Gebäude stehen zum Verkauf

Immobilien in Bernburg Immobilien in Bernburg: Zahlreiche Gebäude stehen zum Verkauf

Von katharina thormann 12.01.2016, 07:54
Die Waldauer Kirche
Die Waldauer Kirche Engelbert Pülicher Lizenz

bernburg - Waldauer Kirche, Theatercafé oder Regierungsgebäude: Die Liste an markanten und vor allem baufälligen Gebäuden, die die Bernburger Stadtverwaltung ihr Eigen nennt, wird immer länger. „Es sind alles Häuser, die ein anderer nicht gekauft hätte“, begründet Elke Krause, Amtsleiterin für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung, den Weg der Verwaltung, um die Gebäude zu retten.

Um einen weiteren Anreiz zum Kauf von maroden Häusern in Bernburg zu schaffen, bietet die Stadtverwaltung Fördermittel zur Sanierung an. Dazu wird jährlich eine Prioritätenliste erstellt. Aber auch wenn das Gebäude nicht darauf steht, kann Geld in Aussicht gestellt werden. Infos gibt es bei der Verwaltung.

Denn dass eine Stadtverwaltung bei eben diesen Immobilien zugreift, hat einen ganz bestimmten Grund: „Wir wollen sie sichern und dann an Investoren verkaufen, die sie tatsächlich sanieren wollen.“ - Und die sie eben nicht, wie in der Vergangenheit zur Genüge passiert, vor sich hin gammeln lassen. Immer wieder hat die Stadt selbst den Stein ins Rollen gebracht, Zwangsversteigerungen herbeigeführt. Weil Immobilienbesitzer nicht nur die Häuser haben unangefasst gelassen, sondern auch noch versäumt haben, Steuern zu zahlen. Inzwischen stehen zehn Gebäude auf der Liste, die die Stadt an den Mann bringen will. Hier ein Überblick zu den Gebäuden und aktuellen Zustand:

Waldauer Kirche: Es ist wohl das große Sorgenkind der Bernburger Stadtverwaltung: die baufällige rote Kirche in Waldau. Im Mai 2014 ersteigerte sie die Verwaltung für schlappe 2500 Euro. Doch was aus ihr werden soll, ist auch mehr als anderthalb Jahre später unklar. Nachdem die Fördermittel für eine Untersuchung zur möglichen Nutzung abgelehnt wurde, kann man sich laut Krause auch vorstellen, sie weiterzuverkaufen. Als Anreiz soll die benachbarte ehemalige Schule, die an das Grundstück grenzt, im Paket veräußert werden. „Die Schule ist in einem sehr guten baulichen Zustand und größtenteils vermietet“, sagt Krause. Ein Verkauf beider Häuser käme allerdings nur in Verbindung mit einem Nutzungskonzept in Frage.

Breite Straße 42a: Das jüngste Objekt in Stadtbesitz ist das Wohn- und Geschäftshaus. „Das Gebäude ist einem erbärmlichen Zustand“, muss Krause zugeben. Geplant sind deshalb zunächst dringend notwendige Sicherungsmaßnahmen. „Es wäre schon schön, wenn dieses prägnante Eckgebäude erhalten bleibt“, so die Dezernentin. Schließlich soll die Breite Straße als alte Handelsstraße wieder komplett mit Hausfronten geschlossen werden. Falls nur ein Abriss in Frage kommt, ist dieser laut Krause nur mit einem Ersatzneubau möglich. Um einen Anreiz zu schaffen, würde die Stadt das Haus für einen Euro abgeben.

Markt 28: Nach jahrelangen Verhandlungen mit dem Eigentümer hat sich die Stadt Bernburg im vergangenen Jahr das Regierungsgebäude sichern können und bereits mit der massiven Taubenkot-Bekämpfung auf dem Dach begonnen. Im Anschluss soll der Zustand des Dachstuhls und die Statik untersucht werden. „Wir könnten uns vorstellen, dass dort ein Gesundheitszentrum entsteht“, sagt Krause. Unklar bleibt derzeit noch der Verkaufspreis, ein Gutachter soll ihn in nächster Zeit ermitteln.

Nienburger Straße 19: Gerade erst im Dezember vergangenen Jahres hat die Tochtergesellschaft der Stadt - die Bernburger Wohnstätten Gesellschaft mbH - das Haus direkt neben dem Nienburger Tor ersteigert. „Es ist ein äußerst schwieriges Objekt“, muss die Amtsleiterin für Stadtentwicklung zugeben. Denn im Erdgeschoss befindet sich ein großes Gewölbe, was eine Abtrennung in Wohnungen fast unmöglich mache. Lediglich das erste Obergeschoss könnte kleine Wohneinheiten beherbergen. Die Stadt hofft deshalb auf kreative Ideen von seriösen Investoren. Bis dahin wird das Gebäude soweit gesichert, dass es nicht weiter verfällt.

Leipziger Straße 2: Bereits vor zehn Jahren hat die Verwaltung die einstige Lada-Werkstatt erworben. Ein Teil des großen Grundstück konnte bereits an den Landkreis verkauft werden, um die Fläche für die neue Turnhalle des Campus Technicus zu nutzen. Nun ist noch das leerstehende Einzeldenkmal für einen symbolischen Euro zu haben. Allerdings nur unter einer Bedingung, sagt Krause: „Es muss ein ernsthaftes Nutzungskonzept dahinter stecken.“ Dann kann der Investor auch mit Fördermitteln rechnen.

Leipziger Straße 6 und 7: Am liebsten würde die Stadt Bernburg beide Grundstücke zusammen veräußern. Während das Grundstück mit der Hausnummer 6 eine relativ große Freifläche vorweisen kann, ist laut Krause bei der Hausnummer 7 nicht mehr viel zu retten. Möglicherweise käme hier nur ein Abriss in Frage. „Wir könnten uns gut vorstellen, dass eine Mauer gezogen wird und dort Parkplätze für die Anlieger geschaffen werden“, sagt Krause. Verkaufspreis: rund 50 000 Euro.

Theatercafé: Erst im vergangenen Jahr ist das markante Gebäude an der Schloßstraße in den Besitz der Verwaltung übergegangen. „Dieses prägnante Gebäude wollen wir nicht lange so lassen“, sagt Krause. Der Bauantrag, um den begonnen Abriss im hinteren Bereich zu beenden, ist bereits gestellt. Dennoch hofft die Verwaltung, dass sich recht bald ein Investor findet, der das Gebäude selbst saniert.

Kugelweg 18: Ganz unscheinbar reiht sich das Überbleibsel eines Wohnhauses an die Häuserreihe im Kugelweg. Weil an der Substanz des von der Stadt Anfang vergangenen Jahres ersteigerten Gebäudes nicht mehr viel zu retten ist, kann sich die Verwaltung einen Abriss und anschließenden Neubau auf dem rund 150 Quadratmeter großen Grundstück gut vorstellen. „Auch für Stellflächen könnte das Grundstück in Frage kommen“, so Krause. Kaufpreis: 10 000 Euro. (mz)

Breite Straße 42a
Breite Straße 42a
Engelbert Pülicher Lizenz
Das ehemalige Regierungsgebäude
Das ehemalige Regierungsgebäude
Engelbert Pülicher Lizenz
Die Nienburger Straße 19
Die Nienburger Straße 19
Engelbert Pülicher Lizenz
Die Leipziger Straße 2
Die Leipziger Straße 2
Engelbert Pülicher Lizenz
Die Leipziger Straße 6 und 7
Die Leipziger Straße 6 und 7
Engelbert Pülicher Lizenz
Das Theatercafé
Das Theatercafé
Engelbert Pülicher Lizenz
Der Kugelweg 18
Der Kugelweg 18
Engelbert Pülicher Lizenz
Das ehemalige Schulgebäude
Das ehemalige Schulgebäude
Engelbert Pülicher Lizenz