1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Hanfpalmen blühen wie nie zuvor

EIL

Hanfpalmen blühen wie nie zuvor

Von Katharina Thormann 26.05.2008, 11:28

Bernburg/MZ. - Die Besonderheit daran ist aber nicht nur die Größe. Zum ersten Mal tragen die Gewächse Blüten und davon gleich 15 Stück, an einer Palme acht und an der anderen sieben. Die Blüten messen eine Länge von bis zu 70 Zentimetern. Das kam den Hobbygärtnern dann doch komisch vor.

Die zwei exotischen Teilnehmer der diesjährigen Gartenolympiade wurden vor 22 Jahren aus Samen herangezogen, erzählte Rolf Mühlbach. Bekommen hatte er die Keime von der damaligen Westverwandtschaft, die während ihres Besuches in der sozialistischen DDR, den beiden Palmenliebhabern ein Geschenk mitbrachte.

Zuerst zog Hobbygärtner Mühlbach den Samen in feuchter Watte heran, bis er die kleinen Palmen nach und nach in immer größere Töpfe umpflanzte. Nach 10 Jahren waren die dann groß gewachsenen Pflänzchen nicht einmal mehr mit der Schubkarre zu transportieren, so dass die Familie gezwungen war die Palmen im Garten überwintern zu lassen. Warm eingepackt in viel Laub und das Blätterdach abgedeckt mit einer Plane verfallen die Hanfpalmen schon 12 Jahre lang ihrem Winterschlaf in Familie Mühlbachs Garten.

Pflanzenfan Mühlbach berichtete stolz, dass die zwei Palmen sogar die eisigste Nacht mit Minus 16 Grad überstanden hätten. In diesem Jahr haben sich die beiden Hanfpalmen jedoch so gut entwickelt, dass die Mühlbachs jetzt nur noch darauf gespannt sind, was mit den gelb leuchtenden Blüten passiert. Ihrer Vermutung nach werden sie sich schwarz färben. Jetzt haben sich auch schon Besucher angekündigt, die sich die Hanfpalmen von Nahem anschauen möchten. "Wir wollen unbedingt zum Gucken kommen", lautete die Aussage der Weinbaufreunde Blauer Bernburger, bei denen die Mühlbachs ebenfalls Mitglied sind. "Wir sind richtige Palmenfans", erzählte Christel Mühlbach und das schon seit vielen Jahren. Von einigen ihrer Lieblingsgewächse mussten sie sich aufgrund der Größe trennen, denn der Platz auf dem pflanzenreichen Grundstück ist begrenzt. "Man weiß einfach nicht mehr wohin", erklärte der Pflanzenfreund Mühlbach. Deshalb mussten sie sich vor einigen Jahren von einer Washingtonia, auch als Petticoat-Palme bekannt, trennen. Glücklicherweise kam sie in gute Hände - in das Seniorenzentrum am Zepziger Weg - wo sie auch heute noch wächst und gedeiht und die fünf Meter Marke in der Höhe schon längst überschritten hat. Auch eine ägyptische Palme - eine Aufmerksamkeit eines Freundes, der beruflich in Ägypten war -mussten sie an Freunde verschenken, da sich die Pflanze zu gut entwickelte. Denn letztlich betrug der Umfang anderthalb Meter. Die Aufzucht von Palmen ist nur eine gärtnerische Leidenschaft des Ehepaares. In ihrem Garten finden sich noch viele andere Überraschungen und Seltenheiten wie eine Passionspflanze, vier verschiedene Weinreben, zahlreiche Kakteenarten und eine frischgepflanzte Mimose. Man ist gespannt mit welcher Besonderheit sie im nächsten Jahr zur Gartenolympiade antreten.