Geflügelausstellung Geflügelausstellung : Zwei Brüder und die Tauben

Alsleben - Nein, sagen die beiden Brüder nach einem kurzen Verständigungsblick. Konkurrenten seien sie nicht. Im Gegenteil. Paul (17) und Hannes Linke (18 Jahre) helfen sich und geben sich Tipps.
Die beiden basteln aber nicht an Autos oder Mopeds. Die beiden züchten Tauben. Hannes hat sich dabei auf Luzerner, einfarbige weiß, spezialisiert - vier Paare hat er da.
Paul hingegen züchtet Portugiesische Tümmler und Altenburger Trommeltauben. Fünf Paare hat er und stellt sie auch, wie sein Bruder seine Tauben, aus.
Am Wochenende waren sie bei der 29. Saaletalschau, die eine der größten in Sachsen-Anhalt ist, dabei. Paul konnte sogar einen Pokal erringen, was immer ein Zeichen für die gute Arbeit ist, sagt er.
Züchter aus Leidenschaft
„Wir haben zwar unterschiedliche Rassen, aber dennoch tauschen wir uns bei den Erfahrungen aus. Wenn einer von uns etwas ausprobiert, was dann nicht klappt, dann sagen wir uns das. Fehler müssen nicht ein zweites Mal gemacht werden“, sagt Hannes.
Die beiden leben in Bernburg. Mit der Zucht von Rassegeflügel beschäftigen sie sich schon, seit sie sechs oder sieben Jahre alt sind. „Unser Vater hat selbst Geflügel gezüchtet. Von ihm haben wir das mit in die Wiege gelegt bekommen. Er hat uns immer mitgenommen. Es hat uns gefallen. Wir sind da sozusagen reingewachsen“, ergänzt Paul.
Und beide sind dabei geblieben. Über die Sturm- und Drangzeit bis hin in das Jungenalter oder auch schon zur Schwelle des Erwachsenseins. Anzeichen, dass einer der beiden das Hobby aufgibt, sind nicht in Sichtweite.
Es macht zu viel Spaß. Und sie vermissen nichts, denn Freizeit bleibt ja dennoch. „Der Nachmittag geht schon drauf. Denn die Tiere müssen versorgt werden, man muss nach dem Rechten schauen und sauber gehalten müssen die Tiere auch. Das müssen unsere Freundinnen auch akzeptieren, denn das Hobby gehört nun mal zu uns“, schmunzelt Hannes.
Doch Tauben sind nicht das einzige, was bei Linkes zum „Hofstaat“ gehört. Da sind noch Schafe, Kaninchen und Hühner, die die „Familie“ ergänzen. „Wir sind damit großgeworden. Für uns ist das normal.“
Insgesamt waren über 1.100 Tiere bei der Ausstellung. Darunter natürlich nicht nur Tauben. Auch Puten, Hühner und Wassergeflügel warteten auf die Besucher.
Ausstellungsleiter Martin Knorscheidt ist mit dem Ergebnis zufrieden. Die Schau fand wieder auf dem Gelände der Gärtnerei „Saaletal“ in Alsleben statt. Das Gelände ist nahezu ideal für solche Ausstellungen. Zum einen bietet die Halle sehr viel Platz und zum anderen gibt es keine Probleme mit dem Parken und auch nicht mit der Anfahrt mit den Tieren.
(mz)