1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Flughafen Cochstedt: Flughafen Cochstedt: Weitere Fluggesellschaften im Visier

Flughafen Cochstedt Flughafen Cochstedt: Weitere Fluggesellschaften im Visier

Von DETLEF VALTINK 24.01.2011, 21:46

COCHSTEDT/MZ. - Kaum Luft zum Durchatmen hat derzeit Uwe Hädicke, der Geschäftsführer der FMC Flughafengesellschaft des Airport Magdeburg-Cochstedt international. Seit Bekanntgabe, dass Cochstedt als neuer Rynair-Flughafen in Deutschland am 30. März mit vier Flugzielen in Spanien den Betrieb aufnehmen wird, gehört für Hädicke der Blick auf seine persönliche Checkliste zu seiner täglichen Hauptbeschäftigung. Noch ist ein Berg an Aufgaben, den es abzuarbeiten gilt, bevor die ersten Flieger in Richtung Alicante, Barcelona-Girona, Malaga und Las Palmas auf den Kanaren abheben können beziehungsweise im Salzlandkreis landen werden.

In der Abschlussphase befinden sich die Arbeiten am neuen, rund 1 000 Quadratmeter großen Zelt-Terminal, in das allein seit August des vorigen Jahres rund 1,5 Millionen Euro von der dänischen Airport Development A / S, dem neuen Besitzer des Flughafens, investiert wurden. Bis zur Aufnahme des Flugbetriebes sind dort noch das Wegweisersystem, die Informations-Tafeln oder die Sitzgelegenheiten einzubauen. "Wir sind optimistisch, dass alles rechtzeitig zu schaffen", ist Horst Hädicke überzeugt. Doch bei dieser Investition wird es bis zum März nicht bleiben. Noch einmal rund eine Million Euro müssen aufgewendet werden, um beispielsweise noch ein Krankenfahrzeug, neue Feuerwehr- und Computertechnik oder ein Fahrzeug, das die Flugzeuge auf das Rollfeld schleppen kann, zu kaufen. Dazu kommen die tausend kleinen Arbeiten, die es zu bewältigen gilt und für deren Abarbeitung - darauf ist der Geschäftsführer stolz - zum großen Teil Firmen und Gewerbetreibende in der Region vertraglich gebunden werden konnten. Bis zum März soll auch der Parkplatz mit zunächst 550 Parkplätzen - perspektivisch sind auch 1 000 Plätze möglich - und einem neuen Parkschrankensystem fertiggestellt sein. Seit Montag unter Dach und Fach sind die Parkgebühren. In der sogenannten Kiss & Fly-Zone, in der Familie, Verwandte oder Freunde zum Flughafen gebracht oder abgeholt werden können, gibt es 30 Minuten kostenfrei. Für alle Reisenden, die für längere Zeit ihr Fahrzeug abstellen möchten, gibt es Langzeitparkplätze, die für den ersten Tag 8,50 Euro kosten. Diese Summe pro Tag reduziert sich, je länger geparkt wird. Für 21 Tage kostet beispielsweise das Parken in Cochstedt 133,50 Euro. "Wir haben damit sehr günstige Rahmenbedingungen geschaffen", sagt Airport-Pressesprecher Gunnar Sperling. Und um diese langfristig voll zu nutzen, ist die Flughafengesellschaft dabei, weiteren Fluggesellschaften Cochstedt schmackhaft zu machen. "Wir stehen in Verhandlungen und wollen die Flugbewegungen und Passagierzahlen kontinuierlich steigern", sagt Uwe Hädicke. So wird gehofft, dass zwei Airlines, die sich auf Ziele in der Türkei und zwei Hauptstädte in Südosteuropa spezialisiert haben, bis zu den Sommerferien Cochstedt in ihr Angebot aufnehmen werden.

Parallel dazu werden auch die Bemühungen im Cargo-Bereich Fuß zu fassen intensiviert. "Das ist ein hart umkämpfter Markt", weiß Uwe Hädicke, der hofft, neben einer erfolgreichen Beteiligung an der kommenden Logistikmesse in München auch die bereits geführten Gespräche und Verhandlungen mit Interessenten zu einem guten Ende zu führen. Um den Start zu beschleunigen, arbeitet die Flughafengesellschaft eng mit dem Logistik-Netzwerk Halle-Leipzig zusammen und hat sich fachliche Unterstützung durch die Uni Magdeburg gesichert. Und es werde, so der Geschäftsführer, bei Kundenwünschen in notwendige Lagerkapazitäten investiert oder die Voraussetzungen geschaffen, damit der Kunde optimal investieren kann.

Weit vorangeschritten ist auch bereits die Organisation eines Marketing-Tages. Der soll am 6. Februar stattfinden und dazu dienen, Dienstleistern aus dem lokalen Mittelstand die Vermarktung des Terminal-Bereiches näher zu bringen. Die Spanne reicht dabei von Taxi- und Busunternehmen bis hin zu Shop-Betreibern. "Wir wollen im Umfeld des Flughafens alles dafür tun, dass sich die Gäste und Touristen hier wohlfühlen und auch wiederkommen wollen", so Hädicke.

Interessenten, die am Marketing-Tag teilnehmen möchten, können sich unter [email protected] anmelden oder weiterführende Informationen abfragen.