1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Eulenspiegelbrunnen : Eulenspiegelbrunnen in Bernburg: Wasser fließt beim dritten Anlauf

Eulenspiegelbrunnen  Eulenspiegelbrunnen in Bernburg: Wasser fließt beim dritten Anlauf

Von Carsten Roloff 23.08.2017, 09:55
Der dreijährige Fynn (3) freut sich, dass das Wasser aus dem Eulenspiegel-Brunnen wieder sprudelt.
Der dreijährige Fynn (3) freut sich, dass das Wasser aus dem Eulenspiegel-Brunnen wieder sprudelt. Engelbert Pülicher

Bernburg - Die Bernburger haben ihn wieder, ihren Eulenspiegelbrunnen. Seit Dienstagmorgen sprudelt das Wasser, allerdings wurden bei der Einweihung drei Versuche dafür benötigt.

Zunächst fehlte ein Spezialschlüssel zum Öffnen des Hydranten, dann kam beim Probelauf kein Wasser aus der Leitung.

Doch auch dieses kleine Problem konnte Peter Geisler vom Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe recht schnell aus der Welt schaffen und zur Feier des Tages einen ersten Schluck des kühlen Nasses kosten, nachdem die Stärke des Wasserstrahls richtig eingestellt war.

„Trinkwasser ist ein Lebensmittel. Der Zählerschacht muss extra verschraubt und gesichert werden, damit Unbefugte keinen Zugang erhalten“, klärte Peter Geisler.

Eulenspiegelbrunnen in Bernburg: Quedlinburger Künstler Wolfgang Dreysse hat das Stück geschaffen

Seit 17 Jahren steht der Eulenspiegelbrunnen, der im Jahr 2000 vom Quedlinburger Künstler Wolfgang Dreysse im Auftrag der Stadt geschaffen wurde, an der Ecke Wilhelmstraße/Kleine Wilhelmstraße.

Er hat sich besonders in den Sommermonaten großer Beliebtheit erfreut. Viele Bernburger haben sich dort kurz einmal erfrischt.

Doch die Jahre haben auch an diesem Bauwerk ihre Spuren hinterlassen. Nach der Abschaltung im Oktober 2016 wurde der Brunnen im Frühjahr nicht mehr in Betrieb genommen.

„Die Leitungen mussten erneuert sowie der Wasserzähler und der Abfluss, der durch das Regenwasser völlig verdreckt war, saniert werden“, berichtete Andrea Hempel, Leiterin des städtischen Betriebshofs.

Eulenspiegelbrunnen in Bernburg: Sanierungsarbeiten nach einer Woche abgeschlossen

Im Auftrag der Stadt Bernburg hat der Wasserzweckverband die Sanierungsarbeiten innerhalb einer Woche abgeschlossen. Die Kosten für die Instandsetzung beliefen sich laut Manuela Junga auf etwa 12.000 Euro.

„Der Eulenspiegelbrunnen gehört zu Bernburg. Die Arbeiter haben einen sehr guten Job gemacht. Wir haben gehofft, dass die Sanierung bis zum Weinfest an diesem Wochenende abgeschlossen ist.

Dieses Ziel wurde erreicht“, erklärte die Mitarbeiterin vom Hochbauamt.

Eulenspiegelbrunnen in Bernburg: Nach sechs Wochen wird der Brunnen wieder abgeschaltet

Nach dem Weinmarkt wird der Brunnen ungefähr sechs Wochen sein Wasser spenden, ehe er im Oktober abgeschaltet wird. Frostschäden oder ein verschmutzter Abfluss sind nicht mehr zu befürchten.

Das Bauwerk wurde neu isoliert und mit diversen Gummidichtungen winterfest gemacht.

Hinsichtlich der Wasserqualität gibt es ebenfalls keine Bedenken. „Die Analyse der Proben des Gesundheitsamtes hat ergeben, dass das Wasser aus dem Brunnen von einer hervorragenden Qualität ist. Deswegen hat auch der Landkreis grünes Licht für die Inbetriebnahme gegeben“, sagte Manuela Junga. (mz)