Ein Leben wie ein Märchen
Könnern/MZ. - Schon die Eltern von Helene und Hugo Peter haben sich gekannt. Daher können sie die Frage nach der ersten Begegnung gar nicht beantworten. "Wahrscheinlich als Babys", zuckt Frau Peter die Schultern. Doch die Zeiten waren nicht immer märchenhaft. "Alles haben wir miterlebt", sagt Hugo Peter nachdenklich. Der 87-Jährige erzählt in Stichpunkten, was er damit meint: Vier Jahre ist er im Krieg gewesen, danach kurz in Kriegsgefangenschaft ehe er in seine Heimat zurückkehrte.
Von dort machte sich Hugo Peter bald wieder auf nach Lodz (Polen), wo er seine Eltern vermutete. Die Suche endete erfolglos. Hugo Peter ging zurück und blieb bei Helene, die er ein Jahr nach Kriegsende heiratete. Gegönnt haben sich Hugo und Helene Peter, die zwei Kinder haben, in den 60 Ehejahren nur selten etwas. So richtig verreist sind sie erstmals vor zehn Jahren.
Ihre goldene Hochzeit haben sie auf Mallorca verlebt. "Da haben wir uns einfach aus dem Staub gemacht", lachte Frau Peter. "Und weil es uns so gefallen hat, waren wir das Jahr darauf gleich noch einmal", ergänzte ihr Mann. Vor 60 Jahren, weiß Helene Peter, hat am 25. Oktober auch die Sonne geschienen, genau wie am Mittwoch.
Nur war es damals wesentlich kälter. "Um diese Zeit hatte es schon gefroren", erzählt die 82-Jährige, die bis zu ihrem 60. Lebensjahr auf der Geflügelfarm in Merbitz arbeitete. Auch ihr Mann hat immer viel gearbeitet, auf dem Güterbahnhof in Halle. "Oft sogar zu Festen und an Feiertagen", seufzt Frau Peter. Seit über 20 Jahren können sie nun immer gemeinsam feiern - nicht nur das diamantene Ehejubiläum am Mittwoch, sondern auch den Geburtstag von Hugo Peter am Freitag. 87 wird der rüstige Herr, dem dieses Alter nicht anzusehen ist. "Ich habe ihn halt gut gepflegt", verriet Frau Peter das Geheimnis.