1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Ehemalige Ziegeleigelände in Baalberge: Ehemalige Ziegeleigelände in Baalberge: Das neue Gewerbegebiet ist in Planung

Ehemalige Ziegeleigelände in Baalberge Ehemalige Ziegeleigelände in Baalberge: Das neue Gewerbegebiet ist in Planung

Von Katharina Thormann 05.04.2017, 09:55
Die Überbleibsel vom Werksgelände der einstigen Ziegelei.
Die Überbleibsel vom Werksgelände der einstigen Ziegelei. Engelbert  Pülicher

Baalberge - Am Ortsrand von Baalberge soll ein neues Industrie- und Gewerbegebiet entstehen. Darüber informierte die Bernburger Stadtverwaltung beim jüngsten Planungs- und Umweltausschuss.

Demnach sollen sich künftig auf dem Gelände der ehemaligen Ziegelei, die noch bis 2013 vom Baustoffproduzenten Wienerberger betrieben wurde, nun neue Unternehmen ansiedeln. Doch bevor es so weit ist, muss die Stadtverwaltung bürokratische Hürden beseitigen und den Flächennutzungs- und Bebauungsplan für den neuen Grundstückseigentümer ändern.

Sicora Logistik hatte Gelände erworben

Bereits im Sommer vergangenen Jahres hatte die Sicora Logistik GmbH das Werksgelände erworben, nachdem die Jäger-Gruppe schon kurz nach der Werksschließung die benachbarte Tongrube gekauft hatte.

Die Sicora Logistik GmbH hatte nach dem Kauf angekündigt, das unweit gelegene Dröbeler Gewerbegebiet weiterhin als Firmensitz zu behalten, genauso wie die Schwesterfirma, das Transportunternehmen Contex mit seinen 75 Mitarbeitern.

Der Erwerb des neuen Grundstücks ist eine Expansion, die zu einem Logistikzentrum entwickelt werden soll, informierte Thorsten Neuser, Geschäftsführer beider Firmen damals gegenüber der MZ. Seither wurde die Fläche vorrangig dafür verwendet, diverse Güter von Großbetrieben aus dem Raum Bernburg auf dem Grundstück zu lagern.

Pläne gehen jetzt deutlich weiter

Nun gehen die Pläne für das 7,7 Hektar große Gelände noch deutlich weiter. In der Begründung für die Änderung des Flächennutzungsplans heißt es unter anderem, dass für das neue Industrie- und Gewerbegebiet keine Wirtschaftszweige von vornherein ausgeschlossen werden.

Stattdessen soll die Ansiedlung - unter Berücksichtigung des Immissionsschutzgesetzes - einer breiten Palette an Firmen ermöglicht werden.

Der größte Teil der Fläche ist bereits bebaut und versiegelt. Es sind mehrere Produktionshallen und Bürogebäude vorhanden, in die mögliche Firmen einziehen könnten. Zudem sollen auch die Randgebiete, die bisher als landwirtschaftliche Flächen ausgewiesen sind, künftig genutzt werden können.

Hoffen auf neue Arbeitsplätze für die Region

Die Pläne hört auch Baalberges Ortsbürgermeister Heiko Scharf (parteilos) gern: „Ich bin froh, dass das Grundstück nicht als Industriebrache verfällt und nicht Opfer von Vandalismus wird.“ Er erhofft sich außerdem auch neue Arbeitsplätze für die Region. „So ein Vorhaben ist nur zu begrüßen“, so Scharf weiter.

Wie der Zeitplan der Verantwortlichen von der Sicora Logistik GmbH aussehen wird, ist allerdings offen. Genauso, ob es bereits Interessenten gibt, die sich in den Werkshallen des Geländes ansiedeln wollen. Auf Nachfrage der MZ war man zu keiner Auskunft bereit.

*******************************************

Das Grundstück, auf dem künftig ein Gewerbe- und Industriepark am Ortsrand von Baalberge entstehen soll, ist schon Jahrzehnte Produktionsstätte gewesen. Während die Ziegelherstellung in Baalberge schon vor mehr als 160 Jahren begann, entstand im Jahr 1956 der zweite Standort der Baalberger Ziegelei. Einige Jahre nach der Wende übernahm das österreichische Unternehmen Wienerberger das Werk. Nach eigenen Angaben ist Wienerberger der größte Ziegelproduzent weltweit. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 13 000 Mitarbeiter an 215 Standorten in 30 Ländern. Zum Jahresende 2013 wurde die Ziegelproduktion am Standort Baalberge eingestellt. Mehr als 30 Mitarbeiter verloren ihre Jobs. (mz)