1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Corona-Virus und die Folgen: Corona-Virus und die Folgen: Schwimmhalle in Bernburg bleibt zu

Corona-Virus und die Folgen Corona-Virus und die Folgen: Schwimmhalle in Bernburg bleibt zu

Von Torsten Adam 13.03.2020, 17:15
Der Ein- und Ausstieg in KVG-Busse durch die Vordertür ist ab Montag verboten - wie bei diesem Bus in Berlin.
Der Ein- und Ausstieg in KVG-Busse durch die Vordertür ist ab Montag verboten - wie bei diesem Bus in Berlin. dpa

Bernburg - Im Salzlandkreis ist am Freitagnachmittag ein siebter Corona-Fall bekannt geworden. Woher der Betroffene stammt und wie er sich angesteckt hat, teilte die Kreisverwaltung nicht mit. Die bislang sechs Infizierten, die in den Altkreisen Aschersleben und Schönebeck wohnen, befinden sich in häuslicher Quarantäne. Die Sorge in der Region vor einer unkontrollierten Ausbreitung des Erregers wächst derweil weiter.

Die MZ gibt nachfolgend einen Überblick, wo überall das öffentliche Leben eingeschränkt ist.

Schwimmhalle Bernburg

Das Hallenbad bleibt ab dem heutigen Samstag bis auf Weiteres für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen, informierte Thomas Gruschka, Geschäftsführer der Bernburger Freizeit GmbH (BFG). Geöffnet sei hingegen nach wie vor der Tiergarten, da dort die Besucher nicht auf solch engem Raum wie in der Schwimmhalle aufeinander treffen. „Welche Folgen Corona für unseren baldigen Saisonstart in den anderen Freizeiteinrichtungen hat, darüber werden wir nächste Woche beraten“, sagte Thomas Gruschka weiter.

Schulen und Kindertagesstätten

Im ganzen Land Sachsen-Anhalt bleiben ab Montag, 16. März, alle Schulen und Kitas geschlossen. Landrat Markus Bauer (SPD) hat alle Oberbürgermeister und Bürgermeister des Salzlandkreises am heutigen Samstag, 10 Uhr, zu einem Treffen ins Landratsamt nach Bernburg eingeladen. Dort will er mit den Verwaltungschefs erörtern, wie das öffentliche Leben trotz der von der Landesregierung angewiesenen Schließung von Kindertagesstätten und Schulen in den nächsten Wochen soweit aufrecht erhalten werden kann wie möglich.

„Wichtig ist jetzt, dass vor allem die gesellschaftlich unverzichtbaren Bereiche wie Kliniken, Energie, Wasser, Rettungswesen und Feuerwehr weiterhin funktionieren“, sagte der Landrat.

Kurhaus Bernburg

Die nächsten drei Veranstaltungen sind allesamt abgesagt und verschoben worden: Peter Kamenz und seine Goldenen Egerländer von Sonntag, 15. März, auf Sonntag, 30. August; „The World of Musical“ vom Mittwoch, 18. März, auf einen noch nicht festgelegten Termin; das Musical „Ab in den Süden“ vom Donnerstag, 19. März, auf Samstag, 20. Juni. Bereits gekaufte Karten behalten nach Veranstalterangaben ihre Gültigkeit.

Altenpflegeheime

Der Vorstand der Kanzler von Pfau’schen Stiftung entschied am Freitag, die Altenpflegeheime Jeanette- und Pfaustift ab sofort für Besucher zum Schutz der Senioren als Hauptrisikogruppe zu sperren. Angehörige sollen in dringenden Fällen aufs Telefon zurückgreifen.

Kirche

Die Evangelische Landeskirche Anhalts empfahl, die Gottesdienste am Wochenende im Salzlandkreis nicht abzusagen, aber ausreichend Abstand zu den Sitznachbarn zu halten. Auf das Abendmahl sollte verzichtet werden. Das katholische Bistum Magdeburg riet älteren, kranken und geschwächten Personen, auf den sonntäglichen Gottesdienstbesuch zu verzichten. Ebenso sollten Personen, die sich in den vergangenen Tagen in Risikogebieten aufgehalten haben, den Gottesdienst nicht besuchen. Dazu hat Bischof Gerhard Feige die Sonntagspflicht zunächst bis 3. April ausgesetzt.

Wirtschaft

Die Industrie- und Handelskammern (IHK) haben alle Prüfungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung nach Berufsbildungsgesetz abgesagt. Die Regelung gilt ab Montag, 16. März, bis vorerst zum Freitag, 24. April. Die IHK Halle-Dessau hat Antworten auf die aus ihrer Sicht wichtigsten Fragen für Firmen zusammengestellt und online unter www.halle.ihk.de/ coronavirus veröffentlicht. Zugleich hat die IHK unter 0345/ 2126-100 eine Hotline geschaltet. Auch die Handwerkskammer Halle hat eine Hotline für Handwerksbetriebe der Region eingerichtet. Wenn Inhaber betriebswirtschaftliche oder rechtliche Fragen zu den Auswirkungen des Coronavirus auf ihren Betrieb haben beziehungsweise schon wirtschaftliche Folgen spüren, können sie die Beratung unter Telefon 0345/2999-221 in Anspruch nehmen.

Vereine

Der Spielmannszug Bernburg lässt seine am Samstagnachmittag vorgesehene Jahreshauptversammlung ausfallen. Die DLRG-Ortsgruppe Bernburg sagte alle Veranstaltungen bis nach den Osterferien ab. Der SV Einheit Bernburg setzt ab sofort den gesamten Trainingsbetrieb aus.

Busverkehr

Der Ein- und Ausstieg in die Busse der Kreisverkehrsgesellschaft (KVG) darf ab Montag, 16. März, bis auf Weiteres nur noch durch die mittleren und hinteren Türen erfolgen. Der Bereich in unmittelbarer Nähe des Fahrerarbeits-platzes sowie die erste Sitzreihe sind für den Fahrgast gesperrt und gekennzeichnet. „Somit können durch das Personal keine Fahrtausweise verkauft und keine Auskünfte mehr erteilt werden“, teilte Bill Bank, Leiter Verkehrsplanung, Marketing und Tarif, auf MZ-Anfrage mit.

Die weiteren Vertriebswege innerhalb des Verkehrsverbundes Marego, wie zum Beispiel Online- und Handytickets oder Fahrkartenautomaten an Bahnhöfen, stehen weiter zur Verfügung. Wegen dieser Einschränkung werden Passagiere in KVG-Bussen im Zweifel auch ohne gültigen Fahrtausweis befördert. „Hierbei sollte aber beachtet werden, dass dies nur für Fahrgäste gilt, die ihren Schein beim Fahrer erwerben wollten und dies nicht mehr können.“

Jobcenter

Das Jobcenter Salzlandkreis bittet um Verständnis, dass eine persönliche Vorsprache ab sofort nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. Kunden sollen die Behörde telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Einzureichende Unterlagen können auch auf dem Postweg übermittelt oder in den zentralen Hausbriefkasten gesteckt werden. „Kunden, die ins Jobcenter eingeladen sind, werden dringend um die Einhaltung der aktuell gängigen Abstands- und Desinfektionsregeln gebeten“, teilte Sprecherin Rebekka Hartmann mit.

Informationshotline

Aufgrund der aktuellen Lage und der unzähligen Nachfragen der Bürger im Salzlandkreis ist die Corona-Hotline des Fachdienstes Gesundheit am heutigen Sonnabend und morgigen Sonntag jeweils von 9 bis 16 Uhr unter Telefon 03471/684-2684 erreichbar. Zudem können Bürger die Hotline ab Montag von 8 bis 20 Uhr telefonisch erreichen. Außerhalb dieser Zeit sollten sie die Rufnummer 116 117 der Kassenärztlichen Vereinigung wählen. Die Leitstelle darf nur in Notfällen kontaktiert werden. (mz)