1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Campus Technicus : Campus Technicus : Licht aus in der Giftschule

Campus Technicus  Campus Technicus : Licht aus in der Giftschule

Von Katharina Thormann 09.06.2018, 07:55
Was wird aus der gelben Postschule, wie sie umgangssprachlich immer genannt wurde? Der Landkreis will sie nun aufgeben.
Was wird aus der gelben Postschule, wie sie umgangssprachlich immer genannt wurde? Der Landkreis will sie nun aufgeben. Engelbert Pülicher

Bernburg - Offenbar hatten Kinder und Eltern des Campus Technicus in Bernburg den richtigen Riecher. Denn nach dem Fund erhöhter Naphthalin-Werte in den Böden einiger Klassenräume am Standort an der Tolstoiallee plant der Salzlandkreis eine folgenschwere Entscheidung.

Demnach soll das auffallend gelbe Schulgebäude im Süd-Osten der Stadt komplett als Bildungseinrichtung aufgegeben werden.

Das geht aus einer Vorlage des Haushalts- und Finanzausschusses hervor, der sich am Montag erstmals öffentlich mit dem Thema befassen wird.

Campus Technicus: Exorbitant hohe Werte gemessen

Aus der Vorlage geht hervor, dass auch die weiteren angekündigten Bodenmessungen teils erschreckende Ergebnisse hervorgebracht haben.

Zum Teil seien exorbitant hohe Werte von dieser gesundheitsgefährdenden Chemikalie gefunden worden, allerdings weniger in der Raumluft selbst, so Mathias Kiegeland.

Der zuständige Fachbereichsleiter für Soziales, Familie und Bildung ist daraufhin gemeinsam mit weiteren Vertretern der Kreisverwaltung zu dem Entschluss gekommen: „Wir möchten nicht, dass Schüler in einem Gebäude lernen müssen, in dem sie erbrechen müssen und körperlich abbauen.“

Campus Technicus: Noch Platz an den zwei anderen Standorten

Darum hatte die Kreisverwaltung auch eine Sanierung der Böden in Betracht gezogen. Allerdings wären nach einer ersten Kostenschätzung 1,1 Millionen Euro nötig.

Schließlich müssten laut Kiegeland rund 2.000 Quadratmeter Fläche komplett erneuert werden.

Geld, das der Landkreis aktuell nicht hat und was laut Verwaltung unverhältnismäßig wäre.

Schließlich sei an den beiden anderen Standorten des Campus Technicus an der Leipziger Straße und Käthe-Kollwitz-Straße noch Platz für die rund 250 betroffenen Schüler und deren Lehrer.

„Es ist die beste Lösung“, sagt Kiegeland.

Campus Technicus: Eltern brauchen keine Angst mehr zu haben

Nicht nur, dass künftig auch die Lehrer nicht mehr durch die halbe Stadt zum dritten Standort pendeln müssen, es wird damit auch auf die Angst der Eltern und deren Kinder vor einer Gesundheitsgefahr reagiert.

Bereits Ende vergangenen Jahres hatten einige Fünft- und Sechsklässler über Übelkeit und Kopfschmerzen geklagt, mussten sogar vorzeitig von ihren Eltern abgeholt werden.

Daraufhin wurde vom Landesamt für Verbraucherschutz eine Luftraummessung durchgeführt, bei der ein erhöhter Naphthalin-Wert festgestellt wurde.

Der Geruch erinnert stark an Teer und Mottenkugeln.

Bei weiteren Probebohrungen in zehn Klassenräumen kam heraus, dass die Werte zum Teil sogar ganz nah an der erlaubten Obergrenze liegen. Die Ursache dafür ist in der teerhaltigen Pappe zu finden, die im Boden eingebaut wurde.

Ausgerechnet 50 Jahre nach der Einweihung dürfte damit das Aus der Schule als Bildungseinrichtung besiegelt sein. Was der Landkreis mit der Immobilie nun vorhat, ist aktuell aber noch offen. (mz)