1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Bernburger Karnevalsclub: Bernburger Karnevalsclub: Das Prinzenpaar Yvonne II. und Kaj II. macht weiter

Bernburger Karnevalsclub Bernburger Karnevalsclub: Das Prinzenpaar Yvonne II. und Kaj II. macht weiter

Von Tobias Schlegel 24.10.2017, 07:55
Wie schon im vergangenen Jahr vertreten Yvonne II. und Kaj II. die Farben des Bernburger Karnevalsclubs.
Wie schon im vergangenen Jahr vertreten Yvonne II. und Kaj II. die Farben des Bernburger Karnevalsclubs. E. Pülicher

Bernburg - Nur noch wenige Wochen, dann beginnt für die Karnevalsvereine von Bernburg und der Umgebung wieder der Ernst des Lebens. Die fünfte Jahreszeit wird am 11. November traditionell eingeläutet und dann beginnt auch die neue Session für die jeweiligen Prinzenpaare.

Der Bernburger Karnevalsclub (BKC) setzt dabei auf Altbewährtes. Wie im vergangenen Jahr werden Yvonne II. und Kaj II. den BKC repräsentieren. Wie der Vereinsvorsitzende Thomas Leinweber erzählt, wollten sowohl das Prinzenpaar als auch der Verein selbst, dass dieses noch ein weiteres Jahr den BKC vertritt. „Die beiden sind voriges Jahr erst bei uns eingetreten und ihnen hat es von Anfang an bei uns gefallen“, sagt Leinweber.

SV Eiche Pobzig bleibt bei Rosi I. und Peter I.

Bereits seit mehreren Jahren im Amt sind Rosi I. und Peter I. beim Karnevalsverein SV Eiche Pobzig. „Schuster, bleib bei deinen Leisten“, erklärt die Vereinsvorsitzende Romy Eckert. Die Wahl eines neuen Prinzenpaares habe nie zur Debatte gestanden und sei kein wirkliches Thema gewesen. Die ersten Auftritte der neuen Session hat das Prinzenpaar am 11. und 18. November, wenn der Verein die Faschingszeit einläutet. Für beide Veranstaltungen gibt es nur noch Restkarten. Diese sind bei der Firma Aller-Glas in Pobzig zu erwerben.

Ein neues Prinzenpaar hat derweil der Karnevalsclub in Alsleben. Wer jedoch die Nachfolge von Franziska I. und Marius I. antreten wird, ist noch streng geheim und wird erst am 11. November bei der Eröffnungsveranstaltung in der Alslebener Turnhalle bekanntgegeben. „Bisher hatten wir immer das Glück, jedes Jahr ein neues Prinzenpaar präsentieren zu können“, erklärt die Vereinsvorsitzende Annett Willms.

Neue Prinzenpaare in Alsleben und Schackstedt

In Schackstedt gibt es ebenfalls ein neues Prinzenpaar und dieses trägt den Namen Heike I. und Jens II. „Wir mussten zum Glück nicht lange suchen“, sagt die Vereinschefin Kathrin Schröder-Radecke. Und diesmal fiel die Wahl durchaus kurios aus. Denn Prinz Jens II. bekam seine Regentschaft vom Verein zum Geburtstag geschenkt.

Die Regentschaft von Sally I. und Prinz Martin I. endet in Nienburg definitiv. Martin muss also keine dritte Session anhängen. Das neue Paar ist Mitte 40 und der Prinz ist gebürtiger Nienburger. Das Ehepaar mit einer Tochter im Teeniealter lebt aber in Bernburg. Beide wollten schon immer mal „regieren“ und im Sommer nahm man aus einer Laune heraus dies einfach in Angriff.

Bei Blau-Weiß Könnern wird noch nach Prinzenpaar gesucht

Noch auf der Suche nach einem Prinzenpaar ist der Karnevalsclub Blau-Weiß Könnern. „Noch hat sich keiner gefunden, aber wir haben Zeit und es hat bisher jedes Mal geklappt“, beruhigt Präsident Thomas Bär. Auch der Club aus Plötzkau kann bei seinem Prinzenpaar noch keinen Vollzug melden. „Wir hoffen, dass wir vielleicht schon am Wochenende Klarheit haben“, meint der Vereinsvorsitzende Lutz Kaufmann. Eins steht aber fest: Es wird ein anderes Prinzenpaar geben als im Vorjahr.

Überhaupt keine Prinzenpaare gibt es hingegen in Poley, Aderstedt und Ilberstedt. In Poley und Aderstedt beschränkt man sich lediglich auf die Faschingssessionen. Und in Ilberstedt versteht man sich lediglich als eine Interessengemeinschaft Karneval. „Wir haben zu wenig Leute, um jedes Jahr ein Prinzenpaar zu küren“, meint Sprecher Günter Hoffmann.

Das hindert die Karnevalsfreunde aber nicht daran, ordentlich zu feiern. Am 9. und 10. Februar treiben die Narren in der Ilberstedter Turnhalle ihr Unwesen. Diesmal unter dem kosmischen Motto: „Auf der Erde oder im All - Narren gibt es überall.“ „Mehr wird aber noch nicht verraten“, so Hoffmann. (mz)