1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Bernburg: Bernburg: Kartenkauf bequem von zu Hause aus

Bernburg Bernburg: Kartenkauf bequem von zu Hause aus

Von torsten adam 27.01.2012, 17:27

bernburg/MZ. - Die Bernburger Theater- und Veranstaltungs GmbH hat ihren Internetauftritt um ein wichtiges Serviceangebot ergänzt. Ab sofort können Karten für Veranstaltungen im Carl-Maria-von-Weber-Theater, im Metropol und im Kurhaus online bestellt und bezahlt werden. Und nicht nur das. Interessenten erhalten auch Einblick in die Saalpläne von Theater und Kurhaus, können somit ihre bevorzugten Sitzplätze buchen.

Geschäftsführer Martin Setz ist froh, diesen Service nun anbieten zu können. "Wir versprechen uns davon neue Umsätze, vor allem durch Leute, die nicht in Bernburg wohnen und nicht extra herfahren wollen, um Karten an unseren Ticketverkaufsstellen zu kaufen", sagte er im Gespräch mit der MZ.

Wer bisher für eine Veranstaltung Tickets erwerben wollte, musste eine der vier Vorverkaufsstellen - neben Theater, Kurhaus und Metropol auch die Stadtinformation - aufsuchen beziehungsweise darauf hoffen, an der Tages- oder Abendkasse noch Plätze zu ergattern. Dies ist auch weiterhin möglich, geht seit Dienstag aber alternativ auch online und damit bequem vom heimischen Rechner aus. Ein Beispiel: Wer am Freitag Abend um 19.30 Uhr das Musical "La Cage aux Folles - Ein Käfig voller Narren" im Theater besuchen möchte, klickt auf der Internetseite den Link Spielplan und dann "Karten" für diese Aufführung an. Anschließend hat der Kulturfreund zwei Möglichkeiten: Entweder die Bestplatzsuche, die ihm in einer der vier wählbaren Preiskategorien automatisch die besten Plätze zuweist, oder die Wunschplatzbuchung. Hier erhält der Kunde Einblick in den Saalplan und kann selbst aussuchen, wo genau er sitzen möchte. Nach Eingabe der Adressdaten wird der Bezahlvorgang abgewickelt - per Rechnung oder Kreditkarte. "Jeder kann sich die Karten nach Hause schicken lassen oder gegen Vorlage der Auftragsbestätigung an der Tages- beziehungsweise Abendkasse abholen", erklärt Martin Setz. Der Geschäftsführer ist optimistisch, dass das neue Angebot gut angenommen wird: "Nachdem wir es Dienstag freigeschaltet hatten, machten davon am Mittwoch schon drei Leute Gebrauch, ohne dass wir die Öffentlichkeit informiert hatten."