Beachparty Beachparty: Nass gefeiert in der "Saaleperle"

Bernburg/MZ - Die Lehrer in langen Hosen und dünnen Jacken, die Schüler in Badekleidung und Handtuch. Nass und zitternd stehen vor allem die Jüngeren auf der Wiese und essen auch noch ein Eis - das ist alles egal, das muss so sein. Denn die Schüler der Region feiern mit der jährlichen Beachparty im Erlebnisbad „Saaleperle“ ihren Schuljahresabschluss.
Die Salzlandsparkasse und das Bernburger Amt für Kinder und Jugendförderung haben Schüler aus Bernburg und Umgebung zu Spiel und Spaß eingeladen. „Es ist toll, dass sich hier so viele junge Leute aus allen Altersstufen zusammenfinden“, freut sich die pädagogische Mitarbeiterin der Stadt Bernburg, Jutta Kowoll.
Neben den vielen Wasserbecken mit Rutschen haben sich die Veranstalter auch in diesem Jahr um ein buntes Rahmenprogramm bemüht - teils im Wasser, teils auf den grünen Flächen. Auf einer Bühne sorgt die Band „FeeTback“ für Stimmung und die kleineren Gäste aus den Grundschulen bekommen Besuch von Magier Leo.
Eine lange Schlange steht auch bei Mario Schlüter. Der Inhaber einer Tauchschule hat einen riesigen Wasserball - auch Zorbball genannt - mitgebracht, in dem die jungen Besucher auf dem Wasser laufen sollen. Mit Laufen hat das alles nicht viel zu tun, aber Spaß scheint es zu machen. Der neunjährige Johannes purzelt hin und her. „Der Ball hat auf dem Wasser keine Reibung. Es ist schwer, darin zu stehen“, sagt Schlüter.
Ein weiteres Highlight ist der Arschbomben-Wettbewerb, der viele Zuschauer anlockt. Die Jury - bestehend aus fünf Mädels - beurteilt die Springer kritisch, vor allem die Höhe und Weite der Wasserspritzer. Dabei springen die zumeist männlichen Teilnehmer nicht irgendwie. Es gleiche einer Wissenschaft, sagt der Moderator. Kurz überlegt, etwas Anlauf und dann ein hoher Absprung vom Brett. Ein klatschendes Geräusch auf der Wasseroberfläche bedeutet einen schmerzhaften Aufprall. Der eine oder andere kommt dann mit rotem Rücken an den Beckenrand geschwommen. Auf den Turm steigen sie trotzdem alle wieder. Nachdem die drei Finalisten feststehen, bedarf es zweier Durchgänge, um den Sieger zu ermitteln.
Noch bis zum frühen Nachmittag vergnügen sich die Schüler im Freizeitbad und feiern nass den Schuljahresabschluss. Für einige der Kinder und Jugendlichen gibt es aber ein böses Erwachen. Gegen 14 Uhr geht bei der Polizei in Bernburg ein Anruf des Bademeisters ein, der Diebstähle meldet. Laut bisherigen Erkenntnissen sind sieben Gäste bestohlen worden, wobei es die Täter auf Handys und Portemonnaies abgesehen hatten. Die Beute könnte aber durchaus noch größer gewesen sein: Eine Mutter teilte gegenüber der MZ mit, dass möglicherweise einige der betroffenen Kinder den Diebstahl noch nicht anzeigt haben, wie etwa die Freundin ihrer Tochter.
