Beachparty in der "Saaleperle" Beachparty in der "Saaleperle": Fair-Play mit René Tretschok

Bernburg - Diese Veranstaltung hat sich fest etabliert. Seit dem Jahr 2000 steigt zum Schuljahresabschluss im Erlebnisbad „Saaleperle“ in Neuborna die Beachparty.
Insgesamt 120 Schulen im ganzen Salzlandkreis hatte die Mitarbeiterin der Stadt Bernburg, Jutta Kowoll, angeschrieben.
Hunderte Schüler nahmen die Einladung dankend an, nicht nur wegen eines Ferientages außer der Reihe. Die Kinder hatten am Donnerstag in der „Saaleperle“ jede Menge Spaß.
„Wir führen dieses Projekt in Zusammenarbeit mit der Salzlandsparkasse von Anfang an gemeinsam durch, haben außerdem mit Tauchlehrer Mario Schlüter seit vielen Jahren einen verlässlichen Partner an unserer Seite, der diesmal für die Kinder die Zorbbälle gestellt hat“, erzählte Jutta Kowoll.
Der Kreativstand sowie die verschiedenen Wasserwettbewerbe, bei denen es attraktive Preise zu gewinnen gab, wurden von den jungen Besuchern ebenfalls sehr gern angenommen.
Beachparty in der „Saaleperle“: Winni-Cup mit dem Profi
„Passend zur Fußball-Weltmeisterschaft konnten wir einen prominenten Ehrengast nach Bernburg holen“, so Jutta Kowoll weiter. Der Besuch von René Tretschok stellte die Hauptattraktion des Tages dar.
Zwölf Teams zu je drei Kindern hatten sich an einem aufblasbaren Fußballfeld versammelt, um an dem vom ehemaligen Profi organisierten Winni-Cup-Turnier teilzunehmen.
Der seit 20 Jahren in Potsdam lebende René Tretschok hatte von 1986 bis 1992 an der Seite von Nationalspieler Dariusz Wosz für den Halleschen FC gespielt, war von 1992 bis 1997 für den BVB Borussia Dortmund aktiv, wechselte anschließend für ein Jahr zum 1. FC Köln und stand danach noch bis 2003 bei Hertha BSC unter Vertrag.
Mit den Borussen feierte der 49-jährige gebürtige Wolfener seine größten Erfolge, wurde zweimal Meister (1995 und 1996) und im Jahr 1997 Champions League-Sieger.
Im Halbfinale gegen Manchester United schoss René Tretschok im Hinspiel im damaligen Westfalenstadion das goldene Tor zum 1:0-Sieg.
Beachparty in der „Saaleperle“: Kein ungekanntes Terrain
Der Salzlandkreis ist für den ehemaligen HFC-Spieler kein unbekanntes Terrain. Mit seiner seit 1995 existierenden Fußballschule hatte er bereits Station auf dem Sportplatz des TV Askania Bernburg gemacht.
Außerdem engagiert sich René Tretschok noch heute für die Fair Play-Soccertour.
Die Duelle finden ohne Schiedsrichter statt, die Spieler zeigen Foulspiele selbst an. Fairness, Verständigung und Respekt stehen ganz oben.
Ein bemerkenswertes Projekt, für das der damalige Bundespräsident Joachim Gauck sogar die Schirmherrschaft übernommen hatte und das bereits mit einer ganzen Reihe von Integrationspreisen ausgezeichnet worden ist.
Beachparty in der „Saaleperle“: Mehr als 80 Veranstaltungen jährlich
„Bei Projekten, die ich selbst begleite, möchte ich immer vor Ort sein. Langeweile kommt da bei mir überhaupt nicht auf. Ich habe in diesem Jahr mit meiner Fußballschule, der Winni-Cup-Tour und der Fair Play Soccertour mehr als 80 Veranstaltungen, komme auf 60.000 Kilometer mit meinem Pkw“, erzählte der Fußballer.
Demnächst wird der Mann aus Sachsen-Anhalt in Sangerhausen, Stendal, Wittenberge und Güsten präsent sein. Das nächste Fußballcamp steigt am 7. und 8. Juli in Aschersleben beim SV Lok.
Beachparty in der „Saaleperle“: Fußballfeld überall einsetzbar
Das aufblasbare Fußballfeld gehört seit acht Jahren zum Programm dazu.
„Ich habe es nur durch einen blanken Zufall entdeckt und war davon sofort begeistert, weil es praktisch ist. Es kann nicht nur in Freibädern, sondern auch in Turnhallen, Einkaufszentren oder auf Parkplätzen zum Einsatz kommen“, berichtete der zweifache Deutsche Meister, der nach dem Turnier beim Autogramme geben noch einmal echt gefordert wurde.
Doch daran hatte René Tretschok genauso viel Freude wie die Kinder bei diesem nicht alltäglichen Turnier auf der „Fußball-Hüpfburg“, bei der Fairness groß geschrieben wurde. Es gab kein einziges Foulspiel. (mz)