1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Bauerngut bietet Wurstwaren feil

Bauerngut bietet Wurstwaren feil

Von Uljana Wuttig-Vogler und Bianca Großmann 13.02.2008, 17:36

Könnern/Köthen/Leipzig/MZ. - Sie ist sozusagen der Wegweiser, der zum Stand des "Mediterraneum" aus Köthen führt.

Das kleine Refugium, das Lust auf Urlaub macht, ist seit Sonnabend auf dem Gelände der Neuen Messe in Leipzig zu finden, wo zurzeit gleich zwei Veranstaltungen - die "Haus-Garten-Freizeit" und die "Mitteldeutsche Handwerksmesse" - ihre Pforten geöffnet haben. Bis zum 17. Februar präsentieren auf 54 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche rund 860 Aussteller ihre Angebote rund um Haus, Gartenbau, Inneneinrichtung, Freizeitgestaltung, Sport und Handwerk.

Neben dem Köthener Mediterraneum ist auch die Fleischwaren-Gesellschaft Bauerngut aus Könnern vertreten. Ausbildungsleiter Fred Knauth ist mit acht bis zehn Auszubildenden in Halle zwei am Stand C 15 präsent. In erster Linie geht es darum, die Firma als Ausbildungsbetrieb vorzustellen. "Doch wir wollen auch das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden", so Werksleiter Rainer Harnisch. Denn nebenbei sollen auch ein paar Waren an den Mann gebracht werden. Am Stand werden deftige Schnellimbisse wie Minihaxe mit Sauerkohl oder Bockwurst angeboten. So sollen die Fleischerlehrlinge gleich lernen, wie sie ihre Produkte einem größeren Publikum feilbieten.

Aus dem Salzlandkreis sind außerdem vor Ort Vertreter des Friedensfahrtmuseums in Kleinmühlingen und des Ambulanten Handels von Sonja Kunz in Eickendorf. Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist mit zehn Unternehmen vertreten. Das "Mediterraneum" nimmt dabei bereits zum zweiten Mal an der Schau in Leipzig teil, wie Anne Krause der MZ sagte. Die 29-Jährige, die Landschaftsgestaltung studiert hat, und ihr 33-jähriger Chef Stefan Gradzielski, der Bauingenieur ist, haben vor mehr als drei Jahren das Unternehmen gegründet. Es vertreibt schwerpunktmäßig Pflanzen aus Italien, Terrakotta aus Kreta und alles, "was zum mediterranen Lebensgefühl dazugehört".

Von der Messe verspricht sich Anne Krause einen ähnlichen Erfolg wie im vergangenen Jahr. Da nämlich wurde "ein deutlicher Werbeeffekt" erzielt. Nach der Messe Haus-Garten-Freizeit kamen seinerzeit viele neue Kunden nach Köthen.

Die Messe in Leipzig ist bis zum Sonntag täglich von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet. Vom 15. bis zum 17. Februar wird die Immobilienmesse Leipzig veranstaltet.