Baubeginn für neue Straße um Latdorfer Kalkteiche
Bernburg/MZ. - Am Montag fiel endlich der Startschuss für die Fertigstellung der insgesamt 3,2 Kilometer langen Trasse für die Südumgehung der Kalkteiche der Firma Solvay. Etwa zwei Millionen Euro veranschlagt die Firma für das Projekt.
Aufwendiges Verfahren
"Leider hat sich das Genehmigungsverfahren doch aufwendiger gestaltet, als wir im Vorfeld vermutet hatten. Auch wenn wir damit ein wenig hinter unserem ehrgeizigen Zeitplan liegen, wurden die Genehmigungen im Vergleich zu ähnlichen Projekten doch recht zügig erteilt. Die gute Zusammenarbeit mit dem Verkehrsministerium und die Unterstützung von Minister Karl-Heinz Daehre haben das ermöglicht", erklärte Solvay-Werkleiter Thomas Müller.
Die Einwände von Archäologen, die die Fläche auf eventuelle historische Funde untersuchten, hatten das Genehmigungsverfahren hinausgezögert. Nach dem Abtrag des Mutterbodens werde nun die Straße gemäß den Vorgaben der Behörden privatrechtlich und in Eigenregie gebaut, so Müller. Die Trasse entsteht auf Solvay-Grundstücken und einem Feldweg, den das Unternehmen von den Gemeinden Latdorf und Pobzig erworben hat. Hinsichtlich der Fertigstellung der Umfahrung wollte Müller keine Prognose abgeben. "Wir hoffen, dass die Arbeiten vor dem Beginn der Schlechtwetter-Periode im November abgeschlossen sind. Wir können dieses Vorhaben umsetzen, falls keine unvorhergesehenen Verzögerungen auftreten", schaut der Solvay-Werkleiter verhalten optimistisch in die Zukunft.
Sanierung gefährlich
Der Bau der Umgehungsstraße war notwendig geworden, nachdem ein über 200 Meter langes Teilstück der L 73 zwischen Kleinpaschleben und Nienburg bei Latdorf zu Beginn des vergangenen Jahres beim Bruch der Böschung eines Kalkteiches verschüttet worden war. Eine Sanierung des betroffenen Abschnittes erwies sich nach Untersuchungen als zu gefährlich.