1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Basteln, Eierkullern und Folkmusik zum Osterfeuer

Basteln, Eierkullern und Folkmusik zum Osterfeuer

19.03.2008, 17:25

Ermsleben/MZ. - Fisch auf Gemüse vom Grill steht am Karfreitag auf der Speisekarte am Forsthaus Friedrichshohenberg im Ortsteil Ermsleben (Stadt Falkenstein / Harz). Gedacht ist aber auch an alle, die nicht fasten - Schmorwurst und hausgebackenen Kuchen halten die Organisatoren zum Kaffee oder Eierpunsch bereit. Ostereier, gefärbt mit Naturmaterialien, und verschiedene Brotsorten, frisch aus dem Steinofen, Wurstwaren nach Hausmacherart und Produkte aus eigener Herstellung können im neuen Hofladen gekauft werden.

Tags drauf werden die Osterbräuche auf der Konradsburg gepflegt: Ab 14 Uhr lädt der Förderkreis zu einem Nachmittag für die ganze Familie ein. Es gibt einen Ostermarkt mit Konradsburger Spezialitäten, regionalen Produkten, Töpferwaren und Geschenkartikeln. Wer lieber selbst kreativ wird, kann im Ostflügel Neckisches rund ums Osterfest selbst gestalten. Das traditionelle Eierkullern - Eier nicht vergessen, erinnern die Veranstalter - findet am Burgberg ab 16 Uhr statt. Mit Einbruch der Dunkelheit wird das Osterfeuer entfacht. Ab 18 Uhr gibt es Folkmusik mit der Gruppe "Barleykorn" im Burghof, bei schlechtem Wetter im Burgkeller.

Unter dem Motto "Rettet den Berg" ist der Spaziergang am Ostersonntag längst zu einer Tradition geworden. Denn einst war hier ein Steinbruch geplant. Das Naturschutzgebiet Friedrichshohenberg beheimatet Pflanzen und Tiere, wie die Herbstwendelorchis und den Wespenbussard. Das bestimmende Gestein ist die Grauwacke. Alle Natur- und Heimatfreunde sind zu der zwei Kilometer langen Wanderung eingeladen. Treffpunkt ist 14 Uhr an der alten Ziegelei in Wieserode. Von dort aus führt die Tour zum Forsthaus.