AOK-Projekt "Jolinchen" AOK-Projekt zur gesunden Ernährung endet im Kindergarten Löwenzahn: Abschied von Jolinchen

Bernburg - Petrus, so schien es, wollte den Kindern und Erziehern der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ in der Virchowstraße am Montag die Feier-Stimmung verderben: Den ganzen Tag war der Himmel grau und es regnete ohne Unterlass.
Aber von dem tristen Wetter ließ sich keiner anstecken. Drinnen wurde fröhlich getanzt und gelacht. Und das, obwohl hier nicht nur der 21. „Löwenzahn“-Geburtstag, sondern zugleich auch ein Abschied gefeiert wurde:
„Es war eine Bereicherung für unsere pädagogische Arbeit“, sagt Kita-Leiterin Kerstin Bleichert
Nämlich der Abschied von „Jolinchen“, einem Gesundheitsprojekt der Krankenkasse AOK, das die Kita drei Jahre lang begleitet hatte. Ja, ein bisschen traurig sei sie schon, sagte Kita-Leiterin Kerstin Bleichert. „Es war eine Bereicherung für unsere pädagogische Arbeit.“
Kinder und Erzieher hätten in dieser Zeit viel gelernt über gesunde Ernährung, Bewegung und das Wohlbefinden. Auch die Eltern wurden mit einbezogen. Aber selbst wenn das Projekt nun beendet ist, wird das Drachenkind „Jolinchen“ und das, wofür es steht, weiterhin im Alltag der Kinder eine Rolle spielen.
So soll der „Jolinchen-Tag“ am Donnerstag beibehalten werden, an dem sich die Kinder selbst ein gesundes Vesper zubereiten. Auch die Trink-Oase mit gesunden Getränken in jedem Raum wird es weiterhin geben. Ebenso wie die Wohlfühloase. Und zum Wohlbefinden wird letztlich auch eine Erzieherin beitragen, die sich extra zur Kinder-Yoga-Lehrerin hatte ausbilden lassen.
Der „Jolinchen-Tag“ am Donnerstag wird beibehalten, dazu gibt es bald Yoga ffür Kinder
Auch Susanne Neppert, Koordinatorin für Prävention bei der AOK, bedauert das Ende der Zusammenarbeit. „Die Kita ’Löwenzahn’ hat das Projekt richtig gut umgesetzt“, lobt die AOK-Mitarbeiterin. Insgesamt 16 Kitas in ganz Sachsen-Anhalt würden jährlich in das Projekt aufgenommen.
Die Kita „Löwenzahn“ sei seinerzeit die erste im Bernburger Bereich gewesen. Und zum erfolgreichen Ende gab es nun noch einen Scheck über 300 Euro.
Viel spannender als die symbolische Übergabe war für die Kinder jedoch das, was Kerstin Bleichert dafür bereits gekauft hatte: Ein „Kinder-Taxi“, also ein spezielles Dreirad, auf dem bis zu drei Kinder Platz haben. „Für die Bewegung“, sagte sie unter dem Jubel der Kinder.
Kinder pressten Öl aus Walnüssen und fuhren Slalom mit einer Schubkarre
Danach jedoch gab es für die Mädchen und Jungen kein Halten mehr. Sie stürmten in die Gruppenräume, in denen sechs Stationen aufgebaut waren. So mussten sie unter anderem aus Walnüssen mit einem Mini-Nudelholz Öl „pressen“, Lebensmittel den Nährstoffen im „Jolinchen-Zug“ zuordnen, mit einer beladenen Schubkarre einen Slalom absolvieren und Kartoffeln auf einem Holzlöffel balancieren - ähnlich wie beim Eierlaufen.
Oder sie mussten einen Parcours mit Gießkanne absolvieren, die sie in einer Wanne auskippen mussten. Zu guter Letzt konnten sie ihr Wissen beim Zucker-Quiz beweisen.
Dabei mussten sie schätzen, wie viele Zuckerstückchen in den einzelnen Lebensmitteln sind. Und so manch einer hat ganz schön schlucken müssen, als er erfahren hat, dass in einer Flasche Cola 40 Stückchen Würfelzucker sind.
Zwischendurch konnten sich Kinder und Erwachsene mit gesunden Snacks sowie roten und grünen Obstsaft-Mix-Getränken stärken. Wer von den Kindern alle sechs Stationen absolviert hatte, durfte sich zur Belohnung eine bunte Trinkflasche abholen. (mz)
