50 Jahre Parkeisenbahn 50 Jahre Parkeisenbahn in Bernburg: Was Kinder an der Krumbholz-Liese begeistert

Bernburg - Die erste Fahrt am Samstag ist eine gewesen, die dem runden Geburtstag gerecht wurde. Denn die „Parkeisenbahn“ im Bernburger Krumbholz feierte ihren 50. Geburtstag geworden.
„Wir fahren die erste Tour mit allen drei Loks, die hier gedient haben. Das sind wir ihnen schuldig“, sagt Lokführer Thomas Stieglitz, bevor sich die voll besetzten Waggons mit der „Krumbholz-Liese“, „Gute Fahrt“ und „Drushba“ in Richtung Gaststätte „Paradies“ in Bewegung setzten.
Normen Strohmeyer: „Ich kenne die Bahn seit meiner Kindheit und das gebe ich an meinen Sohn weiter“
Für den kleinen Bernburger Louis ist es jedes Jahr ein Erlebnis, wenn die Saison startet. „Wir sind immer dabei. Ich kenne die Bahn schon seit meiner Kindheit und das gebe ich an meinen Sohn weiter“, sagt dessen Vater Normen Strohmeyer.
Der Bernburger war mit Frau Sina in Familie zur Geburtstagsfeier gekommen und Louis war total glücklich, als er nach der ersten Fahrt die abgekoppelte Lok aus der Nähe betrachten konnte. „Wir sind schon zu anderen Bahnen in der Umgebung gefahren. Ich freue mich aber, dass es die in Bernburg immer noch gibt. Früher war es die Pioniereisenbahn“, sagt Strohmeyer.
Auch Carlos war begeistert. Er ist von der Eisenbahn fasziniert und hat ein Zimmer in Beschlag genommen, wo er seine Eisenbahnspielsachen unterbringt, sagt seine Mutter Carolin Bayer.
„Ich habe hier als Schüler im Lokschuppen gearbeitet“, blickt Roland Reichelt zurück
Dass es die Bahn gibt, ist der einstigen Naherholung-Kampagne in Bernburg zu verdanken. 1969 wurde sie ins Leben gerufen. „Ich habe hier als Schüler im Lokschuppen als Schlosser gearbeitet“, blickt Roland Reichelt zurück. Der 50. Geburtstag der „Parkeisenbahn“, die mit zur Freizeit GmbH gehört, ist das letzte große Ereignis in Reichelts Arbeitsleben.
Denn ab 1. Juli geht der Geschäftsführer der Freizeit GmbH in den Ruhestand und Thomas Gruschka übernimmt die Geschäfte (die MZ berichtete). Reichelts Wunsch ist freilich, dass die „Krumbholz-Liese“ noch viele Jahre ihre Bahnen zieht.
Denn immerhin fahren mit ihr jedes Jahr rund 40.000 Gäste durch das Naherholungsgebiet. „Wir haben viel Geld in die Hand genommen und die Gleise samt Signalanlagen in den Jahren nach 1990 erneuert. Die Wagen wurden überdacht und eine neue Lok angeschafft. Die anderen beiden Loks sind nur ausnahmsweise zum Geburtstag zugelassen worden“, so Reichelt. (mz)
