Zu warm in Braunlage Zu warm in Braunlage: Nacktrodeln zieht nach Cochstedt um

Cochstedt/MZ - Die Meldung platzte am Montagnachmittag wie eine Bombe. Das Nacktrodeln wird am kommenden Sonnabend, 15. Februar, am Flughafen Magdeburg-Cochstedt veranstaltet. Darüber informierte der Radiosender 89.0 RTL in einer Mitteilung. Ursprünglich war Braunlage im Harz für die Veranstaltung vorgesehen. „Aufgrund der frühlingshaften Temperaturen ist daran leider nicht zu denken“, teilte Unternehmenssprecher André Gierke mit. Das heißt im Klartext: Am Wochenende wird nicht nur die aktuelle RTL-Dschungelkönigin Melanie Müller in die Region kommen, sondern 70 andere Rodler aus aller Welt sowie weitere 10.000 Besucher. Davon gehen zumindest die Veranstalter aus. Einige tausend Tickets seien bereits verkauft worden, so Gierke.
Das Nacktrodeln ist bundesweit einmalig. Bei der vom Radiosender organisierten Veranstaltung rodeln die Teilnehmer halbnackt eine Piste herunter, offiziell werden sogar die schnellsten Hobbyrodler gesucht. Das Event gibt es seit 2009 und erfreute sich in der Vergangenheit vor allem bei jungen Menschen eines immer größeren Zuspruchs. Das dürfte jedoch nicht nur an den nackten Brüsten der Frauen gelegen haben, sondern auch an der Teilnahme von so prominenten Persönlichkeiten wie Topmodel Marcus Schenkenberg. Der Schwede wird diesmal zwar nicht kommen, dafür aber der aktuelle Mister Germany Oliver Sanne, der für die Frauen mindestens ein ebenso großer Leckerbissen ist. Für das Rahmenprogramm hat sich zudem die Band „Die Atzen“ angesagt.
Die Tickets für das Nacktrodeln sind begrenzt. Die MZ verlost allerdings 5 mal 2 Freikarten. Dafür einfach eine E-Mail mit dem Kennwort „Nacktrodeln“ an die Redaktion schicken. Wichtig: Name und Adresse nicht vergessen. Die Gewinner werden gezogen und deren Namen veröffentlicht. Die Karten können bis Freitag abgeholt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die E-Mail mit dem Kennwort „Nacktrodeln“ schicken Sie bitte an: [email protected]
Braunlage entwickelt sich damit immer mehr zur tragischen Figur. Bereits im vergangenen Jahr musste das Nacktrodeln dort aus Sicherheitsgründen abgesagt werden, weil sich bis zu 25 000 Besucher angekündigt hatten. Ausgelegt war das Sicherheitskonzept in dem kleinen Kurort für wesentlich weniger Menschen. Diesmal sollte der Andrang mit Eintrittspreisen von zwölf Euro eingedämmt werden. Eigentlich war alles soweit geplant - bis das anhaltend milde Wetter den Veranstaltern in letzter Sekunde einen Strich durch die Rechnung machte. Wobei es nicht unbedingt der fehlende Schnee für die Piste war, wie die Veranstalter betonten. Es ging vielmehr um behördliche Auflagen für den Großraumparkplatz in Elend. Der sollte aus Naturschutzgründen durchforstet werden, außerdem sollte es eine sichere Schneedecke geben. „Ohne ausreichende Parkplätze ist das Nacktrodeln in Braunlage nicht umsetzbar“, erklärte 89.0-RTL-Sprecher Gierke.
Die Entscheidung, die Nacktrodler stattdessen auf dem Flughafengelände auf die Piste zu schicken, fiel den Angaben nach erst Ende vergangener Woche. Im Gespräch war auch die Motorsportarena in Oschersleben. Letztlich machte aber der Flughafen das Rennen, wohl auch, weil man sich ganz gut kennt. Der Flughafen ist unter anderem Werbepartner des Radiosenders. Sprecher Jens Galkow sagte, man wolle 89.90 RTL unterstützen, indem man die Flächen zur Verfügung stelle. Die Veranstaltung findet seiner Aussage nicht direkt auf dem Flughafen statt, sondern in dem angrenzenden Gewerbegebiet. „Der Flugbetrieb geht auch in dieser Zeit ganz normal weiter.“
Bedenken, dass das Image des Flughafens unter der äußerst freizügigen Veranstaltung leiden könnte, hat man offenbar nicht. „Es ist eine geschlossene Veranstaltung, mit der wir niemanden provozieren.“ Vielmehr geht es jetzt darum, allen Besuchern einen Platz zu bieten. Die meisten werden schließlich mit dem Auto anreisen. „Das wird sportlich“, so Galkow, der sich trotzdem freut, ein solches Event an Land gezogen zu haben.
Bis Montagnachmittag waren die Organisatoren aus Halle damit beschäftigt, die Voraussetzungen für die Veranstaltung am Flughafen zu schaffen. Nachdem die Betreiber grünes Licht gaben, setzten sich die Radiomacher mit den Sicherheitsbehörden vor Ort zusammen. Laut Hecklings Bürgermeister Hans-Rüdiger Kosche (CDU) steht dem Vorhaben nichts im Weg. Das Sicherheitskonzept für Braunlage müsse nur etwas abgeändert werden, sagte er auf MZ-Anfrage. Beteiligt an der Planung ist auch der Salzlandkreis. Dort gab es bereits entsprechende Beratungen.
Die Rampe, von der die Rodler starten werden, soll bereits am Dienstag angeliefert werden. Wenn diese spezielle Konstruktion aufgebaut ist, wird sie den Angaben zufolge sieben Meter hoch und 70 Meter lang sein. Bereits am Mittwoch soll dann der Kunstschnee angeliefert werden. Insgesamt - welch Zufall - 89 Tonnen werden verwendet, um die Piste trotz der weiterhin recht milden Temperaturen in ein kleines Schneegebiet zu verwandeln.
Einlass ist 14 Uhr, Beginn der Veranstaltung 16 Uhr. Weitere Informationen gibt es in den nächsten Tagen.
