1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Fachhochschule: Zeugnisübergabe an Fachhochschule Polizei Aschersleben: 89 Frauen und 150 Männer sind nun Polizeimeister bzw. Polizeikommissar

Fachhochschule Zeugnisübergabe an Fachhochschule Polizei Aschersleben: 89 Frauen und 150 Männer sind nun Polizeimeister bzw. Polizeikommissar

01.09.2020, 09:56
Zeugnisübergabe an Polizeianwärter der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt in Aschersleben
Zeugnisübergabe an Polizeianwärter der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt in Aschersleben Archiv/Gehrmann

Aschersleben - Sachsen-Anhalts Staatssekretärin für Inneres und Sport, Anne Poggemann, hat am Montag in Aschersleben 239 Absolventen nach erfolgreich bestandener Ausbildung an der Fachhochschule Polizei die Zeugnisse überreicht.

Die 89 Frauen und 150 Männer werden im kommenden Monat ihren Dienst als Polizeimeister bzw. Polizeikommissare in den Behörden der Landespolizei beginnen.

Innere Sicherheit ist Voraussetzung für eine funktionierende Zivilgesellschaft. Sie ist Selbstverständnis, aber kein Selbstlauf, weil sie auf verschiedenen Ebenen gewährleistet werden muss. Die vielen jungen Frauen und Männer, die hier ihre Ausbildung oder ihr Studium beenden, werden ihren Teil verlässlich und motiviert dazu beitragen“, sagt Anne Poggemann.

Langfristig sollen 7.000 Polizeibeamte in Sachsen-Anhalt arbeiten 

Sie danke stellvertretend für die Bürgerinnen und Bürger Sachsen-Anhalts den Absolventen und wünschte ihnen auch in Zukunft viel Erfolg im Beruf. „Ich danke insbesondere der Fachhochschule Polizei für ihr unermüdliches und professionelles Engagement bei der Gewährleistung der Ausbildung unserer Polizistinnen und Polizisten.“

Sachsen-Anhalt hat die Zahl der Einstellungen in den Polizeivollzugsdienst deutlich erhöht. Ziel ist es, mittelfristig die Zahl auf 6.400 zu erhöhen. Langfristig sollen 7.000 Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen in Sachsen-Anhalt arbeiten.

Zur Nachwuchsrekrutierung wurde im Jahr 2018 die Kampagne „Nachwuchsfahndung“ gestartet. Damit werden vor allem 16- bis 34-Jährige mit Abitur oder mittlerer Reife angesprochen. (mz)