Zertifikat für Aschersleber Kita Zertifikat für Aschersleber Kita: Kneipp im Kindergarten

aschersleben - Als einzige Kindertagesstätte in der Umgebung darf sich die Kita „Knirpsenland“ Aschersleben seit Dienstag Kneipp-Kindergarten nennen. Das Zertifikat besitzen momentan nur zehn Einrichtungen in Sachsen-Anhalt. Die Urkunde und die dazugehörige Plakette mit dem Bild eines lustigen Wassertropfens hat Birgit Bojahr vom Kneipp-Verein Magdeburg stellvertretend an Kita-Leiterin Martina Müller übergeben. Dabei symbolisiert der Wassertropfen die wohl bekannteste, aber nicht die einzige Säule der Kneippschen Lehre von ganzheitlicher Gesundheitsvorsorge. Denn neben den Wasseranwendungen gehören auch gesunde Ernährung, Bewegung, Pflanzen und die „Lebensordnung“ dazu, die einen harmonischen Ausgleich zwischen An- und Entspannung meint.
Lange Strecke bis zum Zertifikat
„Wir finden das Konzept gut und sind deshalb seit 2008 im Kneipp-Verein“, berichtet die Kita-Leiterin. Bis der Einrichtung das Zertifikat vom Kneipp-Bund verliehen wurde, hat es dennoch eine ziemlich lange Zeit gedauert. „Wir haben immer gedacht, wir müssen noch mehr machen“, bekennt Frau Müller, die gemeinsam mit ihren Kolleginnen die äußeren Voraussetzungen schuf. Das musste nicht zwingend ein Wassertretbecken sein: „Eimer und Schüsseln tun es auch“, so Frau Bojahr. Wichtig seien ein geregelter Tagesablauf, regelmäßige Bewegung auf der Freifläche oder beim wöchentlichen Sport in der angemieteten Turnhalle.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Ab und zu gehen die Kinder, die das möchten, ins Ballhaus in die Sauna. Im Garten haben sich die Kleinen eine Kräuterschnecke angelegt, pflegen die Pflanzen und freuen sich über die Ernte. Gesunde Mahlzeiten sind für sie schon lange selbstverständlich. Dabei seien die Eltern von Anfang an eingebunden worden, hätten einige Anwendungen selbst ausprobiert und sich begeistert gezeigt. „Ohne die Eltern geht es nicht“, sagt Frau Müller, die schon erlebt hat, wie die Kinder teilweise ihre Eltern ermahnen, die Äpfel nicht abzuschälen und statt der Frühstückstüte lieber eine Dose mitnehmen zu wollen. Alle Erzieher in der Einrichtung haben eine Weiterbildung zur Kneipp-Gesundheitserzieherin absolviert. Ihnen kommt es darauf an, den Kindern spielerisch zu vermitteln, was gesund ist und gesund hält. Positive Auswirkungen hätten sich jedenfalls schon gezeigt. So würden die Kinder seltener und weniger schwerwiegend krank. Genauso wie die Erzieherinnen. (mz)
