XtremeAir aus Cochstedt XtremeAir aus Cochstedt: Flugzeugbauer hat neuen Eigentümer

Cochstedt - Der Cochstedter Flugzeugbauer XtremeAir hat nach nicht mal zweieinhalb Jahren wieder einen neuen Eigentümer. Nach der Insolvenz des Unternehmens wird voraussichtlich Mitte August der Münchner Hubschrauber-Hersteller RotorSchmiede GmbH die Firma übernehmen. Einen entsprechenden Bericht der „Staßfurter Volksstimme“ bestätigte am Freitag Geschäftsführer Stefan Hasper. Die Produktion der Hochleistungsflugzeuge aus widerstandsfähigen Kohlefasern soll dann wieder vollständig aufgenommen, die etwa 50 Mitarbeiter am Standort unweit des Flughafens Magdeburg-Cochstedt weiter beschäftigt werden.
Der bisherige Geldgeber der XtremeAir GmbH, das deutsch-chinesische Gemeinschaftsunternehmen Helipark GmbH aus Thüringen, hatte bereits im Februar Insolvenz angemeldet. Grund waren dem Bericht zufolge Schwierigkeiten des Mutterkonzerns Shanxi Quingyon.
Nach einigen Monaten der Unsicherheit präsentierte ein Insolvenzverwalter nun das Münchner Unternehmen als Nachfolger. Die RotorSchmiede GmbH zahlte für die Cochstedter Firma rund 3,6 Millionen Euro. Möglich wurde das, weil hinter ihr ebenfalls eine finanzkräftige Beteiligungsgesellschaft aus China steht: die DEA General Aviation. Sie ist auch an der chinesischen Börse gelistet.
Der 46-jährige Hasper, selbst Maschinenbauingenieur, sagte der MZ: „Es war eine interessante Gelegenheit, die Kompetenzen im Leichtbau in das Unternehmen einzugliedern.“ Hintergrund: Neben XtremeAir besitzen nur wenige Firmen weltweit die notwendigen Zertifikate, um diese Art von Flugzeugen bauen zu dürfen. Die Kunden für die ein- und zweisitzigen Maschinen kommen deshalb aus allen Teilen der Erde.
Die RotorSchmiede GmbH entwickelt und produziert bislang ausschließlich Ultraleicht-Helikopter für ein bis zwei Personen. Mit der Übernahme sollen in Cochstedt laut Hasper künftig nicht nur die in Handarbeit gefertigten und bis zu 350 000 Euro teuren Kunstflugzeuge gebaut werden - die Produktion soll auch auf die Helikopter ausgeweitet werden.
Seit 2005 werden bei Cochstedt die Flugzeuge hergestellt. Einige Millionen Euro flossen in die Entwicklung der Fluggeräte, die sowohl bei Wettbewerben als auch in der Freizeit zum Einsatz kommen. Firmengründer Harro Möwes verkaufte die Firma 2013 aus gesundheitlichen Gründen an die Helipark GmbH. (mz)