Wertstoffhof in Aschersleben Wertstoffhof in Aschersleben: Alles für die Tonne

Aschersleben - 26.000 Tonnen Abfälle werden jedes Jahr auf dem Wertstoffhof in Aschersleben abgegeben. Gerade herrscht dort Hochbetrieb, denn vielerorts fällt derzeit Grünschnitt an.
In kleinen Mengen kann dieser kostenlos auf dem Gelände an der Wilslebener Chaussee abgegeben werden.
Dort findet sich neben biologisch abbaubaren Abfällen überwiegend Haus- und Sperrmüll. Mitunter bringen Leute sogar aussortierte Kleidung und Essensreste, sagt Leiter Thomas Kersten. „Viele trennen, weil Zuhause die Tonnen voll sind.“
Wertstoffhof in Aschersleben: Bestimmte Mengen sind kostenlos
Jedoch nimmt der Wertstoffhof nicht unbegrenzt Abfälle entgegen. Es gilt: Bis zu ein Kubikmeter Sperrmüll kann kostenlos entsorgt werden oder bildlich gesprochen: alles, was im Kofferraum eines Autos oder in einem Einachsanhänger Platz findet.
Das trifft auch auf Elektroschrott wie alte Computer und Waschmaschinen zu. „Das wird auch verstärkt angenommen“, sagt Kersten. „Und trotzdem ist es unnormal, wie viel Müll noch im Gelände und auf Feldwegen landet.“
Wertstoffhof in Aschersleben: Erlöse mit Wertstoffen erzielen
Die Mehrheit der Bürger allerdings betreibt eine ordentliche Abfallentsorgung und -trennung, sagt Ralf Felgenträger, Leiter des Kreiswirtschaftsbetriebes. Nicht zuletzt aus wirtschaftlicher Sicht ist das ein wichtiger Punkt.
Denn ein Teil der Abfälle muss nach der Abgabe sortiert werden, damit mit den Wertstoffen später Erlöse erzielt werden können. Ein enormer Aufwand für die Mitarbeiter, der entsprechend mit Kosten verbunden ist. (mz)