Wertstoffhof Aschersleben Wertstoffhof Aschersleben: Müll landet nach Feierabend vorm Eingang

Aschersleben - Zwei bis drei Mal pro Monat laden Unbekannte ihren Müll illegal vor dem Eingang des Ascherslebener Wertstoffhofes ab. Laut Ralf Felgenträger, Leiter des Kreiswirtschaftsbetriebes des Salzlandkreises, handelt es sich bei diesem Unrat vor allem um Bauschuttabfälle, Steine und Grünschnitt sowie Einrichtungsgegenstände.
Obwohl das Altstoffsammelzentrum in der Wilslebener Chaussee sechs Tage pro Woche geöffnet hat - wochentags sogar bis 17 Uhr -, gibt es immer wieder Bürger, die ihre Abfälle am späten Abend oder mitten in der Nacht vor dem Hof abkippen. Felgenträger hat dafür kein Verständnis, wie er gegenüber der MZ sagt.
„Mich würde mal interessieren, wie es den Leuten gefallen würde, wenn ich meinen Hausmüll einfach auf ihrem Grundstück ablade“, sagt der Betriebsleiter. Beides ist seiner Meinung nach durchaus miteinander vergleichbar. Obwohl vor dem Wertstoffhof regelmäßig illegal Müll entsorgt wird, ist es den Betreibern bislang noch nicht gelungen, Täter ausfindig zu machen.
Eine Anzeige zu erstatten würde sich laut Felgenträger nur dann lohnen, wenn man zweifelsfrei wüsste, wer der Schuldige ist. Laut Polizeisprecher Marco Kopitz ist die Polizei aber ohnehin nur dann zuständig, wenn dort umweltgefährdender Abfall abgeladen würde - zum Beispiel Asbest oder anderer Giftmüll. Tätern drohen dann bis zu fünf Jahre Haft oder eine Geldstrafe. Im Falle des Wertstoffhofes ist laut Kopitz hingegen das Ordnungsamt zuständig.
Die Wertstoffhöfe des Salzlandkreises in Aschersleben, Staßfurt, Wolmirsleben, Schönebeck und Bernburg werden zusätzlich zur herkömmlichen Abfallentsorgung angeboten. Ganzjährig können dort Abfälle abgegeben werden, darunter auch Verpackungen, die nicht in den hauseigenen Wertstoffbehälter passen, oder Grünabfälle, die nicht verwertet werden können. (mz)