Waldohreule Waldohreule: Tier als Symbol für den Naturschutz
Halle (Saale)/MZ. - Wer kennt sie nicht, die schwarze Eule auf dem Naturschutzschild? Seit 1950 ist die Waldohreule das Symbol für den Naturschutz, heißt es bei www.wikipedia.de Sie zählt zu der häufigsten Eulenart in Mitteleuropa. Durchschnittlich wiegen sie 250 bis 300 Gramm und sind somit auch eine sehr leichte Eulenart. Gegen Ende ihres ersten Lebensjahres werden Waldohreulen fortpflanzungsfähig. Während der Brutzeit von März bis April nutzt sie bevorzugt verlassene Nester von Greifvögeln und Krähen als Nistmulde. Dort legt die Waldohreule vier bis sechs Eier. Die Küken schlüpfen nach einer Brutdauer von 27 bis 28 Tagen und werden von dem Weibchen während ihrer ersten Tage intensiv betreut. Schon nach drei Wochen verlassen die Jungen die Horst und können in freier Natur bis zu 28 Jahre alt werden.