1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Völklinger Hütte: Völklinger Hütte: Ein Symbol für die Identität einer Region

Völklinger Hütte Völklinger Hütte: Ein Symbol für die Identität einer Region

18.10.2004, 10:38

Quedlinburg/MZ. - Wie kein anderes Denkmal ist die Völklinger Hütte Symbol für das Saarland, seine Identität und die Entwicklung der Saar-Lor-Lux Region. Sie spiegelt den außergewöhnlichen Wirtschaftsaufschwung einer ganzen Region durch die Industrialisierung wieder und steht damit auch als Symbol für das neue Europa. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das weltweit einzig vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und bildet zusammen mit den Industriedenkmälern und Kirchen der Stadt Völklingen europaweit eines der dichtesten Ensemble der Industriezeit. Auf über 600 000 Quadratmetern zählt die gigantische Hüttenanlage sicherlich zu den ungewöhnlichsten Weltkulturerben der Unesco. Die Entwicklung der Völklinger Hütte zu einem Europäischen Zentrum für Kunst und Industriekultur ist die wichtigste Kulturaufgabe des Saarlandes und der eigens dafür gegründeten Trägergesellschaft Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur GmbH, in Völklingen. Die Gesellschaft hat sich die Erhaltung und Entwicklung des Denkmalensembles Völklinger Hütte und die breite Vermittlung von Industriekultur im Spannungsfeld von Kunst und Gesellschaft sowie intensive Öffentlichkeitsarbeit in diesem Bereich zur Aufgabe gestellt.

Das Konzept des Weltkulturerbes Völklinger Hütte erweist sich als voller Erfolg, denn es zieht immer mehr Interessierte in seinen Bann. Jährlich verzeichnet das Weltkulturerbe etwa 200 000 Besucherinnen und Besucher, mit steigender Tendenz. Auch das Angebot verschiedener Führungen wird intensiver genutzt. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist heute, nicht nur als Denkmal einer Industriekultur, sondern auch als Zentrum für Kunst, weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus von größter Bedeutung.

Aus Anlass des 10-Jährigen Jubiläums in diesem Jahr, präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte die Ausstellung "InkaGold - 3000 Jahre Hochkulturen - Meisterwerke aus dem Larco Museum Peru" in der Gebläsehalle. Erlesene Goldexponate vermitteln einen Überblick über 3 000 Jahre Hochkulturen des alten Perus.