Verkehrsgeschichte Verkehrsgeschichte: Eisenbahn-Club Aschersleben lädt zur Draisinen-Fahrt ein

Aschersleben - Waschechte Originale auf Straße und Schiene haben beim Verkehrshistorischen Wochenende viele Eisenbahn-Fans mobilisiert. An der Magdeburger Chaussee sind am Sonnabend und Sonntag zahlreiche Besucher in die Welt der Draisinen, Modellbahnen, Waggons, Loks und Stellwerke eingetaucht.
„Wir haben für die ganze Familie etwas zu bieten“, freut sich Roman Neunherz, Vorsitzender des Eisenbahn-Clubs Aschersleben über den breiten Fahrzeugbestand. Immerhin sind mehr als 50 Eisenbahnen und zahlreiche weitere Fahrzeuge, wie historische Feuerwehrautos zu sehen.
Verkehrshistorisches Wochenende: Besucher dürfen auf die Draisine
Ein Erlebnis für viele Besucher ist auch die Fahrt mit der Draisine, die erst kurz vor Beginn des Verkehrshistorischen Wochenendes in Aschersleben eintraf - quasi als neuestes Errungenschaft des Vereins. „Die Draisine hat heute ihre Jungfernfahrt“, so Neunherz, der als Vereinsvorsitzender gleich eine Probefahrt absolviert und sich Tom Hetsch, ebenfalls Vereinsmitglied in Aschersleben und Harald Strube vom Verein Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn aus Diekholzen bei Hildesheim, mit ins Boot, beziehungsweise auf die Draisine, holt.
„Da kann man wirklich ordentlich Tempo aufnehmen“, sagt Tom Hetsch nach der Fahrt. „Aber es geht auch ganz schön in die Arme“, fügt er lachend hinzu, denn die etwa 700 Meter lange Strecke kann nur mit Muskelantrieb geschafft werden.
Auch die Liebhaber der Eisenbahntechnik in Miniausführung kommen voll auf ihre Kosten. Hier haben die Ascherslebener wieder tatkräftige Unterstützung von Modellbahnvereinen aus Egeln und Magdeburg erhalten.
Egelner präsentieren fast 30 Meter lange Modellbahnstrecke
Hagen Lohmann und sein Sohn Alexander sind seit zig Jahren mit dem Modelleisenbahn-Virus infiziert und immer gern in Aschersleben dabei. Die beiden Männer aus Egeln haben eine fast 30 Meter lange Modellbahnstrecke mitgebracht. Verschiedene Züge drehen auf der Strecke munter ihre Runden - unter den wachsamen Augen anderer Modelleisenbahnfreunde und vieler Kinder, für die die Modelleisenbahnwelt immer wieder eine große Faszination ausstrahlt.
Auch Mara und Noel aus Giersleben sind mit ihren Großeltern beim Tag der offenen Tür rund um den Lokschuppen dabei. Den beiden Kindern hat es besonders die Modelleisenbahn angetan. „Ich finde die total cool“, sagt die Fünfjährige Mara und zieht ihren Bruder heran, um ihm auf der Strecke etwas zu zeigen. „Guck mal, da sitzen sogar Menschen drin!“, sagt sie voller Begeisterung und sieht der vorbeirauschenden Bahn nach.
Ausrüstungsgegenstände der Deutschen Reichsbahn sind besonders beliebt
In den Musuemszügen herrscht viel Andrang. Viele wollen die Ausrüstungsgegenstände der Deutschen Reichsbahn sehen. Fahrkartendrucker, Signale, Lampen, originalgetreue Uniformen oder Stellwerkseinrichtungen können bestaunt werden. Die Vereinsmitglieder stehen den Besuchern dazu Rede und Antwort, denn bei so viel Technik und Historie kommen viele Fragen auf.
Die Gäste sind ganz begeistert von den Schwergewichten auf der Schiene, die vollgepackt sind mit Erinnerungen aus Jahrzehnten Eisenbahngeschichte. Sie machen Fotos, kommen mit den Clubleuten ins Fachsimpeln. „So soll es auch sein“, freut sich Roman Neunherz über die Resonanz.
Dass Eisenbahnen schon immer eine ganz besondere Faszination auf Menschen ausüben, ist bei den Eisenbahnfreunden in Aschersleben wieder zu spüren. (mz)