1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Verein und Stifterin entsetzt über dreisten Baumdiebstahl

EIL

Verein und Stifterin entsetzt über dreisten Baumdiebstahl

Von Petra Korn 09.06.2006, 19:58

Wieserode/MZ. - "Entsetzen." So beschreibt Gerd Srocke, Vorsitzender des Fördervereins für den Landschaftspark Degenershausen, die Reaktion der Vereinsmitglieder und Spender, als sie von dem dreisten Baumdiebstahl erfuhren. Bislang unbekannte Täter hatten in der Nacht zum 30. Mai eine Japanische Schirmtanne aus dem in der Gemarkung Wieserode (Stadt Falkenstein / Harz) liegenden Landschaftpark gestohlen (die MZ berichtete).

Der Verein geht davon aus, dass Leute mit "einem bewusst kriminellen Hintergrund" das am 28. Mai gefeierte Parkfest genutzt haben, um sich umzusehen, sagt Gerd Srocke. Neben dem materiellen - die Japanische Schirmtanne habe einen reinen materiellen Wert von knapp 200 Euro - bedeute der Diebstahl auch einen moralischen Verlust: "Das Engagement, das die Vereinsmitglieder an den Tag legen, und das Engagement der Sponsoren kann man mit Geld generell nicht aufwiegen", so der Vorsitzende.

Noch immer fassungslos angesichts des Geschehens ist Angelika Kolbe. Sie hatte ihrer Schwester den Baum geschenkt. "Ich kann gar nicht sagen, wie bestürzt und traurig ich bin", so Frau Kolbe. Sie und ihre Schwester verbinden mit dem Park viele Erinnerungen, weil ihr Großvater einst Revierförster in dieser Region war und die Eltern auch kurz hier gewohnt hatten. In den vergangenen 15 Jahren haben beide Frauen auch das Wiederentstehen und Werden des Parks verfolgt - und beide hatten auch unabhängig voneinander die Idee, der Schwester einen Baum zu schenken, der dem Park gespendet wurde. Doch der Platz der Japanischen Schirmtanne ist jetzt verwaist. "Ich war am Wochenende im Park und habe mir das angesehen. Ich konnte das gar nicht fassen", sagt Angelika Kolbe, die nicht verstehen kann, dass das Engagement vieler Menschen "einfach so mit Füßen getreten wird" und dass es Leute gibt, "die so viel Vorsatz und so viel kriminelle Energie entwickeln". Sie hofft sehr, dass die Täter ermittelt werden können und setzt dabei auch auf die Aufmerksamkeit der Menschen: "So ein exotischer Baum, der muss einfach jemandem auffallen. Ich hoffe darauf, dass das Umfeld nicht schweigt."

Auf mögliche Beobachtungen - der Diebstahl wurde auch bei der Polizei angezeigt - hofft ebenso der Verein. Wurde doch, wie Gerd Srocke sagt, der gestohlene Baum mit einem Auto abtransportiert. Und nach den Spuren im Park "kann das auch kein kleines Auto gewesen sein". "Es wäre schön, wenn sich Leute, die etwas beobachtet haben, melden würden", sagt der Vereinsvorsitzende und hofft - auch künftig - auf die Aufmerksamkeit der Parkbesucher.

Angelika Kolbe hat sich fest vorgenommen, einen neuen Baum zu spenden. Sie werde noch etwas Zeit vergehen lassen und es solle auch nicht so ein exotischer Baum sein - aber "das ist mir einfach wichtig".

Förderverein für den Landschaftspark Degenershausen, Tel. 034742 / 95077