TCT Telekommunikationstechnik GmbH TCT Telekommunikationstechnik GmbH: Mobilfunk sorgt für eine Menge Arbeit
Thale/MZ. - "Wir haben uns bisher immer den Markterfordernissen angepasst, nach neuen Standbeinen gesucht", umreißt Mitgeschäftsführer Thomas Fischer die wechselvolle Geschichte der jungen Firma. 1990 gründeten die beiden ehemaligen EHW-Angestellten einen Transport- und Containerdienst mit Sitz im Bahnhof Bodetal. Später erfolgte der Umzug ins Gewerbegebiet am Heizhaus Nord. Dort wurden für ein Salzgitteraner Unternehmen Schienenfahrzeuge umgebaut.
Mit dem Kappen des Gleises der Bodetalbahn war das Unternehmen gezwungen, nach einem neuen Geschäftsfeld zu suchen. Und fand es 1992 in der Kommunikationstechnik, zunächst mit Stahlbauleistungen für die Sat-Technikbranche. Europaweit wurde Satellitentechnik für die Datenfernübertragung auf Firmengebäuden installiert.
Seit sechs Jahren hat sich die Thalenser Firma als umfassender Dienstleister für die großen Mobilfunkanbieter in Deutschland profiliert. Thomas Fischer: "Von der Standortplanung bis hin zur Inbetriebnahme der Funk- und Sendeanlagen werden alle Leistungen von uns erbracht." Die dazu erforderlichen Gewerke sind auf dem modernen Firmengelände im Gewerbegebiet Thale / Nord vorhanden.
So kommt alles von der Planung über die Bauleitung bis zur Installation und Inbetriebnahme aus einer Hand. In der modernen Stahlbaufertigungshalle werden die standortbezogenen Mast- und Sonderkonstruktionen - alles Unikate - und erforderliche Serienbauteile gefertigt. Nur die Sende- und Empfangstechnik wird durch den Anbieter geliefert und in Thale konfektioniert.
Nach der Zukunft der Branche gefragt, sind sich beide Geschäftsführer einig: "Es gibt noch viel zu tun." Gerade mit Blick auf die neue UMTS-Technik als neuartigem Mobilfunkstandard. Hier sei eine flächendeckende Versorgung noch lange nicht erreicht.
Doch die künftige Technologieentwicklung braucht auch weiterhin qualifizierte Mitarbeiter. Deshalb setzt die Firma auch weiterhin auf die eigene Nachwuchsausbildung und auf eine enge Kooperation mit dem Gymnasium in Thale.