1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Tanzen unter der Anleitung eines Linedance-Weltmeisters

Tanzen unter der Anleitung eines Linedance-Weltmeisters

Von MARION POCKLITZ 28.03.2010, 13:57

ASCHERSLEBEN/MZ. - "Sie sind hier, weil sie Spaß am Tanzen haben. Die Mitglieder muss man nicht überzeugen", erklärt Ronny Hörig dann ernst. Erst seit einem Jahr ist der 26-jährige Hallenser der Lehrer der 42 Vereinsmitglieder. "Wir haben uns gesucht und gefunden", erklärt die Vorsitzende Simone Nause zufrieden. Alle 14 Tage werden sie von ihm angeleitet. Getanzt werden Standard- und lateinamerikanische Tänze. Den Ascherslebener Tanzsportclub Blau-Gold gibt es schon seit den 70er Jahren. Entstanden ist er durch die Tanzschule Triebel.

Treffpunkt war zu DDR-Zeiten das Klubhaus der Eisenbahner. Der Begriff Blau-Gold komme von der Fahne der Eisenbahner. "Das hat mit uns weiter nichts zu tun, außer eben, dass wir in ihrem Klubhaus tanzen konnten", erzählt sie weiter.

Ab 1994 gab es dann einen sogenannten Ehepaarkurs für alle Tanzinteressenten. "Die Besten oder die, die an diesem Hobby Spaß gefunden haben, haben auch weitergemacht. Drei Paare sind bis heute dabei geblieben. Heute treffen sich die Tänzer jeden Mittwoch ab 20 Uhr im kleinen Saal des Ascherslebener Bestehornhauses. Die Jugendlichen kommen bereits um 18.30 Uhr zum Tanzen. Alle 14 Tage ist auch der Tanzlehrer dabei", so Simone Nause. Dieser war übrigens 2008 und 2009 Weltmeister im Linedance. "Mit vier Jahren hat mich meine Mutter in einer Tanzschule angemeldet. Ich fand das toll und wenn man erfolgreich ist, dann bleibt man auch dabei. Heute tanze ich hauptberuflich", erzählt Ronny Hörig.

Weniger Linedance als vielmehr die Gesellschaftstänze bringt er den Vereinsmitgliedern bei. "An denen hat sich 100 Jahre nichts geändert. Die werden immer noch gern getanzt. Vor allem beim Walzer rennen alle auf die Tanzfläche", verrät er. Im Verein gibt es keine Wettkämpfe. "Hier irritiert der Name Tanzsportclub ein bisschen. Für den Nachwuchs ist das sogar eine Hemmschwelle, zu uns zu kommen. Gern hätten wir noch ein paar Tanzpaare, die bei uns mitmachen", sagt Simone Nause.

Das Vereinsleben werde großgeschrieben. Neben den wöchentlichen Treffen, bei denen auch mal auf den Geburtstag angestoßen wird, gibt es die traditionelle Weihnachtsfeier und das Sommerfest - im Sommer allerdings gibt es eine Ferienpause. Außerdem gibt es jedes Jahr einen Wochenend-Workshop. "Da wird dann durchgetanzt", lacht sie und erzählt weiter: "Unser Verein hat eine langfristige Perspektive und bietet sich als Fortführung nach der Tanzschule an."

Mehr Informationen oder Anmeldungen bei der Vereinsvorsitzenden Simone Nause unter Telefon 0175 / 88 65 992.