Chor Billard-AG Fahrradwerkstatt Tag der offenen Tür in der Sekundarschule Burgschule Aschersleben: Werbung um künftige Schüler

Aschersleben - Irgendwann stellt sich für Eltern die Frage, in welche Schule sie ihre Kinder schicken. Gute Gelegenheiten, sich über die Angebote und den Schulalltag zu informieren, sind da die Tage der offenen Tür. Am Freitag war es die Ascherslebener Sekundarschule „Burgschule“, die Schüler, Eltern aber auch andere interessierte Bürger dazu eingeladen hatte.
Schüler, die hier lernen, werden nicht nur nach den modernsten Unterrichtskriterien unterrichtet, sondern sie atmen auch historische Klassenzimmerluft. Immerhin gehört die Burgschule zu den ältesten Schulgebäuden der Stadt.
Die Burgschule Aschersleben wurde 1896 als „gehobene Mädchenschule“ eröffnet
1896 gebaut und ein Jahr später als „gehobene Mädchenschule“ eingeweiht war sie eine der Schulen, die um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert entlang des Promenadenringes entstanden. 1909 wurde die Mädchenschule als Lyzeum anerkannt. Und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Schule im Jahr 1948 zur 2. Polytechnischen Oberschule (POS) „Burgschule“.
Seitdem lernen hier Mädchen und Jungen gemeinsam. Im Jahr 1975 - nach einer Rekonstruktion - zog die Pestalozzischule in das Gebäude ein. Die Schüler der 2. POS siedelten gleichzeitig in einen Neubau in der Froser Straße um. Sekundarschule ist die Burgschule, die vor drei Jahren ihren 120. Geburtstag feierte, seit 1991.
Eins begegnet den Besuchern des Tages der offenen Tür aber immer noch - nämlich die geschichtsträchtigen und durch unzählige Schülergerationen ausgetretenen Treppenstufen. Die verleihen dem Gebäude ein ganz besonderes Flair.
Im Geografieraum fügen vier Schüler die Länder Afrikas in einem großen Puzzle aneinander
In den modern eingerichteten Klassenräumen und Fachkabinetten konnten sich die Interessenten über den aktuellen Schulalltag umgehend informieren. Lehrer, aber auch Schüler der Burgschule, standen ihnen Rede und Antwort. So wie im Geografieraum, wo gerade Luca, Tim, Lukas und Lennox die Länder Afrikas in einem großen Puzzle aneinanderfügen, können auch die Besucher ihr Wissen testen.
In einem anderen Klassenraum geht es um die sportliche Fitness. Sportlehrer Markus Rautmann hat hier einen kleinen Parcours für einen Bewegungstest aufgebaut. Und er macht dem einen oder anderen künftigen Schüler schon mal die Arbeitsgemeinschaften (AG) Floorball, Handball oder Volleyball schmackhaft.
Überhaupt ist das AG-Angebot an der Burgschule groß: So gibt es unter anderem den Chor, eine Billard-AG, eine Fahrradwerkstatt, Kreatives Gestalten, eine Medien-AG und die Tanz- oder Töpfergruppe. Da macht die Fülle die Wahl schon mal zur sprichwörtlichen Qual. (mz)
