Tag der Familie in Aschersleben Tag der Familie in Aschersleben: Unterwegs mit Kind und Kegel

aschersleben - Unbeirrt schaufelt Kai-Leon mit seiner Schippe im Sand der Beach-Halle. Auch das aufgeregte Treiben der älteren Kinder kann den Knirps nicht aus der Ruhe bringen.
Am Eingang des Ballhauses konnten sich die Sprösslinge auch dieses Jahr wieder das beliebte Bummelticket geben lassen und so waren viele damit beschäftigt, möglichst viele Stempel an den einzelnen Stationen zu sammeln. Mit den Bummeltickets sicherten sich die Kinder eine Beteiligung an einer Tombola. Ashley hatte schon 22 Stempel und ein Ende war noch nicht abzusehen. Kein Wunder, schließlich haben sich fast 40 Akteure etwas einfallen lassen, um den Nachmittag für Kinder, deren Eltern und Großeltern spannend und abwechslungsreich zu gestalten.
Mama Tina Lange ist mit dem Einjährigen und einer weiteren Mutter extra aus dem Kolping Berufsbildungswerk Hettstedt nach Aschersleben gekommen, um am Sonnabend am Tag der Familie im Sport- und Freizeitzentrum teilzunehmen. „Heute können sich die Kinder barfuß im Sand austoben, es ist sehr anstrengend für sie, aber für die Kleinen eine wichtige Sinneserfahrung“, findet Kathleen Skrzeba, die mit ihrem zweijährigen Constantin im Sand buddelt. Sie und weitere Mitglieder des EC Kinder- und Jugendverbandes von der Landeskirchlichen Gemeinschaft Aschersleben haben wie viele andere Vereine für den Familientag viel vorbereitet und organisiert.
Tummelplatz für die Kleinsten
Der Sand in der Halle fordert die Organisatoren zu besonderem Einfallsreichtum heraus, und so ist es nicht nur ein Tummelplatz für die Kleinsten, sondern mit mehren Ständen zum Thema „Feiertage“ auch eine Geschicklichkeits- und Wissensstätte. Eine Kirchentür steht beispielsweise symbolisch für den Reformationstag und jeder Besucher hat die Möglichkeit, Wünsche zum Leben in der Stadt auf kleine Zettel zu schreiben und diese an die Tür zu heften. Etliche Zettel kleben schon an der Tür und Albrecht Feilcke übernimmt es gern, für die kleinsten, noch schreibunkundigen Besucher die Wünsche zu notieren. Die Aschersleberin Ute Schrader kommt diesmal allein, ohne Sohn. Wie schon in den Jahren zuvor, gefällt ihr das bunte und quirlige Treiben überall im Ballhaus und etwas verschmitzt gibt sie zu, dass es ihr vor allem der selbstgebackene Kuchen von den Frauen am EC-Stand angetan habe.
Spaß und gute Laune
Fast vierzig Vereine sorgten am Sonnabend dafür, dass sich die Besucher vom Babyalter bis hin zu den Großeltern wohlfühlten, dass sie gemeinsam etwas unternehmen und erleben können. Neben Informationen zur Vereinsarbeit kommt es den Akteuren vor allem darauf an, den Kindern und auch Erwachsenen viel zu bieten, was Spaß macht und gute Laune bringt. Wie das Plätzchenbacken am Stand vom Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) Aschersleben beispielsweise. Fast selbstvergessen sitzt die neunjährige Indira am Tisch und dekoriert hingebungsvoll Plätzchen mit hellblauen und weißen Zuckersternen. „Die Kinder könnten auch die Plätzchen ausmangeln und ausstechen, aber sie dekorieren sie lieber“, lacht Ausbilderin Heidrun Lehmann. Gleich in der Nähe am Stand von der AOK ist von Andrea Luckau zu erfahren, wie es sich mit der gesunden Ernährung verhält. Ein leckerer Obstsalat und diverse „gesunde“ Rezepte einschließlich Ernährungsberatung sollen Alternativen zur Fast-Food-Ernährung zeigen. „Wichtig ist die Vorbildwirkung der Erwachsenen“, ist sich die Mitarbeiterin der AOK sicher und erntet von vielen Besuchern Zustimmung.
Großes Angebot
So richtig wimmelt es unten in der Ballhaus-Arena. Viele Stände locken, und für die Kinder gibt es wieder besonders viele Angebote. Thomas und Joanna, die sich das beliebte Bummelticket geholt hatten und nun eifrig Stempel sammelten, waren bisher auf zehn gekommen und das Mädchen stellt sich nun erst einmal beim Schminken an. Einige Stationen weiter stehen vor allem etwas ältere Jungen beim Rodeo-Reiten und hoffen, nicht gleich vom Bullen zu rutschen. Julian Binscheck schafft es eine ganze Weile, dann wird er doch abgeworfen und landet auf der Matte. Bei der Vielzahl an Angeboten in der Halle ist es fast nicht möglich, alles auszuprobieren. Bei Stockbrot am Lagerfeuer und einem Laternenumzug um das Ballhaus endet der erlebnisreiche Nachmittag. (mz)

