1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Stephaneum in Aschersleben: Stephaneum in Aschersleben: Orientierungstag zeigt Schülern Möglichkeiten

Stephaneum in Aschersleben Stephaneum in Aschersleben: Orientierungstag zeigt Schülern Möglichkeiten

Von Kerstin Beier 26.02.2014, 16:28

Aschersleben/MZ - Restlos begeistert sind die Stephaneer nicht. Schließlich müssen die Acht- bis Zwölftklässler ihre Schritte am „heiligen Sonnabend“ in die Schule lenken, wenn es zum siebenten Mal heißt: Berufs- und Studienorientierungstag. „Zukunftsplanung ist wichtig für unsere Schüler, deshalb finden wir es richtig, dass diese Veranstaltung Pflicht für alle ist“, so Oberstufenkoordinator Norbert Falke, der die „kleine“ Berufsmesse gemeinsam mit Enrico Friedel-Treptow vorbereitet hat. 52 Anbieter haben die Einladung angenommen und werden den Schülern und deren Eltern im Haus I und in der Turnhalle zur Verfügung stehen.

Vertreten sind zum Beispiel alle Hoch- und Fachschulen des Landes, Studentenwerke, die Arbeitsagentur, das Bafög-Amt, das azubis.de-Team der MZ, Bundeswehr, Polizei, mehrere Banken sowie Betriebe aus der Region. Die Schirmherrschaft hat Finanzminister Jens Bullerjahn übernommen, der die Veranstaltung um 9 Uhr in der Aula eröffnen wird. In Workshops, bei Präsentationen und im persönlichen Gespräch können die Schüler Anregungen sammeln, sich informieren und versuchen, eine Schneise in den Dschungel der vielfältigen Angebote zu schlagen.

Verlage zum ersten Mal dabei

Erstmals dabei sind auch einige Verlage, die Fachliteratur für die Lehrer sowie Publikationen für die Abiturvorbereitung anbieten. Gegen 13 Uhr soll ein erstes Resümee gezogen werden, welches von Schülern der 12. Klassen moderiert wird. Das Ende der Veranstaltung ist für 14 Uhr avisiert.

Ausdrücklich richtet sich die Veranstaltung nicht ausschließlich an die eigenen Schüler, sondern sie ist offen für alle, die sich informieren wollen, betont Falke. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein: In der Cafeteria im Haus I gibt es Getränke, die Volksküche als Essensversorger der Schule bietet ein Mittagessen zum Selbstkostenpreis. Eine neue Idee gibt es auch schon für die nächste Veranstaltung: Dann sollen ehemalige Schüler eingeladen werden, die über ihre Erfahrungen als Studenten oder Azubis und vielleicht auch als Berufseinsteiger berichten.