Stadt reagiert auf Briefwahl-Panne
Hecklingen/MZ. - Der Grund: Viele Bürger glaubten, dass die gesamten Briefwahlunterlagen zur Abstimmung bei der Stichwahl einzureichen sind und nicht zum 8. Juni. Die Stadt reagierte und verschickte den Wegweiser für die Briefwahl am 8. Juni umgehend.
Bisher haben bereits 236 Bürger von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die Briefwahlunterlagen anzufordern, um ihre Stimme auf postalischem Weg abzugeben (Stand 5. Juni, 10 Uhr). In den Unterlagen, die sie erhalten haben, sind der Wahlschein, ein Stimmzettel des Wahlbereichs, der Wahlumschlag sowie der Wahlbriefumschlag enthalten. Zudem wurde ein Hinweisblatt zur Briefwahl versendet. Dieser Wegweiser wurde in einem ersten Schreiben aber zur Stichwahl am 22. Juni verschickt. "Das hat zu Verwirrungen geführt. Wir haben die Unterlagen für die Wahl am 8. Juni erhalten, aber der darin enthaltene Wegweiser gehört zur Stichwahl am 22. Juni", machte Petra Pollnow aus Groß Börnecke auf die Problematik aufmerksam. Der Stadtwahlleiter Hans-Jürgen Borchmann erklärte auf Nachfrage, dass bereits gehandelt wurde: "Die Unterlagen sind raus." Das heißt, dass der zur Briefwahl am 8. Juni gehörende, im ersten Schreiben fehlende Wegweiser im Nachgang in einem zweiten Schreiben versendet wurde. Wie der Bürgermeister weiß, wurde das Hinweisblatt zur Briefwahl für den 8. Juni von der Verwaltung zu Beginn der Woche persönlich verteilt. "Wir haben mit dem Rechtsamt des Landkreises gesprochen. Die Wahl ist nicht gefährdet und kann nicht beanstandet werden", so Borchmann.