1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Spatenstich in Nachterstedt: Spatenstich in Nachterstedt: Novelis beginnt mit Millionen-Investition

Spatenstich in Nachterstedt Spatenstich in Nachterstedt: Novelis beginnt mit Millionen-Investition

Von Regine Lotzmann 07.04.2014, 04:47
Aluminium auf Rollen bei Novelis in Nachterstedt
Aluminium auf Rollen bei Novelis in Nachterstedt Archiv/dpa

Nachterstedt/M - „Das letzte Mal mussten wir hier Nägel einschlagen“, erinnerte Erwin Mayr an das Richtfest für das weltgrößte Aluminium-Recyclingwerk, das nur wenige Schritte entfernt entsteht. „Dieses Mal ist es einfacher: Der Sand ist gelockert“, musste der Präsident von Novelis Europa schmunzeln, als er gestern gemeinsam mit Ministerpräsident Reiner Haseloff und Seeland-Bürgermeisterin Heidrun Meyer nun den ersten Spatenstich für eine neue Fertigungslinie im Novelis-Werk von Nachterstedt vollzog. Hier sollen schon ab kommendem Jahr 120.000 Tonnen Aluminiumbleche für die Automobilindustrie - vor allem für Jaguar Land Rover - hergestellt werden.

„Damit entstehen an diesem Standort über 300 neue Arbeitsplätze“, zählte der Ministerpräsident die beiden Riesen-Investitionen zusammen. Denn für die neue 62-Millionen-Euro-Anlage sucht Novelis noch 120 Mitarbeiter. „Wir freuen uns über jeden Bewerber“, gestand Projektleiter Oliver Pich. Welche Ausbildung die haben sollten? „Alles was mit Metall zu tun hat, aber auch Köche, Bäcker, Metzger - eben solche Berufsgruppen, die nach Rezept arbeiten können, denn wir machen hier nichts anderes“, lachte er, meinte aber, dass eine solche Ausbildung nicht zwingend erforderlich sei. Denn Novelis bilde auch selber aus. Das wissen auch die 150 Mitarbeiter, die schon für das benachbarte Recycling-Werk eingestellt wurden, obwohl das erst im Sommer in Betrieb gehen wird.

Und so gleicht das komplette Novelis-Werk derzeit einer Großbaustelle. Doch während das Recycling-Werk quasi auf der grünen Wiese entsteht, wird die Fertigungslinie mitten im Bestand gebaut. „Und das, ohne den laufenden Betrieb zu stören“, nennt Bauleiter Oliver Pich die Schwierigkeit. Und so wird seit dem 10. März das Baufeld vorbereitet. Große Bagger brechen dabei die versiegelten Flächen auf, verladen die Betonbrocken in Container. „In den nächsten sechs Wochen gießen wir die Fundamente, dann wird gebaut“, nannte Pich die kommenden Arbeitsschritte.

„Sorgen machen wir uns aber noch um den Lkw-Verkehr durch Nachterstedt und um das Werk herum“, dachte Novelis-Präsident Erwin Mayr an die Anwohner im Seeland, die künftig unter der An- und Ablieferung des Materials und der Waren nicht leiden sollen. „Was die Straße betrifft, muss unbedingt noch was passieren“, meinte er nämlich mit Blick auf rund 400.000 Tonnen Schrott, die allein ins Recycling-Werk geliefert werden. Deshalb laufen derzeit schon Gespräche mit Land und Kommune, wird nach Lösungen gesucht.

Und hoffentlich auch gefunden, denn: „Nachterstedt ist einer der besten Standorte und ideal, um die Kapazitäten weiter auszubauen“, wusste Mayer und deutete weitere Investitionen an. „Ich habe noch größere Visionen für diesen Ort“, gab er gestern zu, wollte aber noch nichts Konkretes verraten. Doch auch in den Reden der anderen Gäste wurde deutlich, dass es sich dabei um ein Warmwalzwerk handeln könnte, damit die komplette Aluminium-Verarbeitung an einem Ort geschehen kann.

„Wir stehen Gewehr bei Fuß, wenn weitere Investitionen auf den Weg gebracht werden sollen“, versprach Haseloff und sah die Werks-Erweiterungen als Erfolgsgeschichte an. „Denn wenn es eins gibt, was wichtig ist, dann ist es die Wirtschaft“, nickte er und meinte: „Da zählt jede Arbeitskraft, jede Investition.“ Auch Seeland-Bürgermeisterin Heidrun Meyer sieht das Unternehmen als zuverlässigen Partner. „Ich freue mich, dass hier Arbeitsplätze geschaffen werden“, gab sie zu und meinte: „Das ist ein Freudentag - nicht nur für die Stadt, sondern für ganz Sachsen-Anhalt.“

Die Bürgermeisterin von Nachterstedt, Heidrun Meyer (l.-r.), Reiner Haseloff und Erwin Mayr, Präsident des US-Konzerns Novelis Europa, beim offiziellen Spatenstich.
Die Bürgermeisterin von Nachterstedt, Heidrun Meyer (l.-r.), Reiner Haseloff und Erwin Mayr, Präsident des US-Konzerns Novelis Europa, beim offiziellen Spatenstich.
dpa Lizenz
Ein Mitarbeiter steuert die Aluminiumblechanlage in der Novelis Deutschland GmbH.
Ein Mitarbeiter steuert die Aluminiumblechanlage in der Novelis Deutschland GmbH.
dpa/archiv Lizenz