SLK live: Der Newsblog Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis
Tiefflieger über Bernburg sorgen für Aufregung, beim Sommertheater in Barby steht ein Klassiker auf dem Programm, Aschersleben sucht neue Flächen für Photovoltaik: Hier im Ticker finden Sie die wichtigsten Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.
„SLK live“ heißt der neue Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Die frischesten Nachrichten auf einen Blick
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Dienstag, 2. April 2024.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Mittwoch, 3. April 2024:
Das ist neu am Mittwoch:
19.03 Uhr: Zum 1. April wurde Cannabis legalisiert. In der Öffentlichkeit darf vielerorts seitdem gekifft werden, doch es gibt auch in Staßfurt zahlreiche Verbotszonen.
Wo genau die sind und wie sie überhaupt kontrolliert werden können, erfahren Sie hier.
Glasfaser mit Bundestrainer
18.39 Uhr: Gast im Kreishaus: Staatssekretär Bernd Schlömer sprach mit Bürgermeistern und Landrat über den bisherigen Stand beim Glasfaser-Ausbau.
Der Plan: Eine Kampagne soll helfen, die Bürger von der Notwendigkeit zu überzeugen. Was ein Bundestrainer damit zu tun hat, erfahren Sie hier.
Die große Angst vor den Giftködern
18.23 Uhr: Meldungen über Giftköder in der Region um Schönebeck häufen sich, ein Hund soll nach einem Spaziergang am Elbufer bei Barby an Gift gestorben sein.
Was ist wirklich dran? Ein Tierarzt sagt, was Halter nun wissen müssen. Alles dazu lesen Sie hier.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Die Sache mit der defekten Lampe
18.02 Uhr: Bei Bauarbeiten in Schönebeck wurde zuerst ein Weg und dann eine defekte Lampe „gefunden“.
Die Suche nach der Zuständigkeit für eine defekte Laterne war dabei nicht einfach, am Ende aber genauso erfolgreich wie die Freilegung eines kleinen Weges. Die ganze Geschichte lesen Sie hier.
Woran starb der Hund in Bernburg?
17.33 Uhr: Das Rätselraten geht weiter: Woran starb der Hund, der am Wochenende einen zehnjährigen Jungen in Bernburg gebissen hat?
Das wollen nun auch die Behörden ganz genau wissen. Zur welcher drastischen Maßnahme Polizei und Veterinäramt dafür jetzt gegriffen haben, erfahren Sie hier.
Citymanager zu Gast bei den Senioren
16.52 Uhr: Der Stadtseniorenrat der Stadt Bernburg ist in dieser Woche mit dem Citymanager Roger Warthemann ins Gespräch gekommen. Eingeladen dazu hatte die Stadtseniorenratsvorsitzende Christine Pfeiffer.
Warthemann stellte seine Arbeit vor, die Senioren konnten Fragen stellen. Sie bewegte unter anderem ein Reparaturcafé, in dem auch Rentner zum Werkzeug greifen können. Gesprochen wurde auch über weitere Standorte von Ruhepunkten, an denen Senioren auf dem Weg in die Innenstadt Rast machen können.
Tiefflieger über Bernburg
16.34 Uhr: Für Aufregung haben am Mittwochvormittag zwei Kampfjets gesorgt, die im Tiefflug über Bernburg unterwegs waren, darunter einer besonders tief und schnell.
Was dahintersteckt, erfahren Sie hier.
Sprechstunde mit Rosomkiewicz in Staßfurt
15.06 Uhr: Der CDU-Landtagsabgeordnete Sven Rosomkiewicz lädt am Montag, 8. April, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr in sein Wahlkreisbüro in Staßfurt, Hohenerxlebener Straße 15, ein. Die Bürger des Wahlkreises haben die Möglichkeit, ihre Anliegen oder Fragen an den Abgeordneten heranzutragen.
Um sich auf die Fragen vorzubereiten und für eine Planung der einzelnen Gespräche wird um eine Anmeldung unter [email protected] oder Telefon (03925) 37 87 54 gebeten.
Unterstützung für die alte Heimat
14.23 Uhr: Der ehemalige Ascherslebener Ernst von Wnuck möchte auch in diesem Jahr Projekte finanziell unterstützen, die die Stadt voranbringen.
Wie man sich bewerben kann, erfahren Sie hier.
Osterüberraschungen in Schneidlingen
13.44 Uhr: Auch in diesem Jahr hielt der Verein „Hecklingen – gemeinsam Zukunft gestalten“ wieder Osterüberraschungen für die Kleinsten im Park in Schneidlingen parat.
Was die dort genau finden konnte, lesen Sie hier.
Ein Klassiker im Prinzeßchen
13.29 Uhr: Sommertheater am Barbyer „Prinzeßchen“ spielt den Komödienklassiker „Boeing Boeing“. Das Stück bekam 1991 einen Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde, weil es in 55 Ländern, übersetzt in 18 Sprachen, gespielt wurde.
Was die Zuschauer erwartet, erfahren Sie hier.
Geburtstagskind seit 50 Jahren am Boxring
13.11 Uhr: Klaus Ruzicka feiert heute seinen 75. Geburtstag. Schon ein halbes Jahrhundert bringt der DDR-Jugendmeister von 1965 den Kindern das Box-ABC bei.
Seine ganze Geschichte erzählen wir Ihnen hier.
Wie läuft es in Aschersleben mit dem eRezept?
12.51 Uhr: Das eRezept ist seit Januar verpflichtend. Doch wegen immer wieder auftretender technischer Probleme gibt es Vorbehalte.
Wie das Ärzte in und um Aschersleben sehen, lesen Sie hier.
Zugausfälle zwischen Magdeburg und Calbe
12.03 Uhr: Wie Abellio mitteilt, fallen aufgrund von Bauarbeiten des Schienennetzbetreibers DB InfraGO AG von Freitagabend bis einschließlich Samstag, 14. April, die Fahrten der Regionalbahnlinie RB 47 (Magdeburg/Bernburg/Halle) zwischen Magdeburg Hbf und Calbe Ost.
Es werde kein Schienenersatzverkehr eingerichtet, so Abellio. Denn die Fahrgäste könnten die Züge der Regionalexpress-Linie RE 30 nutzen.
Anradeln über 30 Kilometer
11.38 Uhr: Wer in Schönebeck Lust hat zu einer kleinen Radtour in den Frühling, der ist am kommenden Sonntag, 7. April, ganz herzlich zum Anradeln in die Saison eingeladen. Der erste Ausflug führt über etwa 30 Kilometer nach Randau, die Kreuzhorst und Pechau zur Klusbrücke.
Treffpunkt ist am Sonnabend um 9.30 Uhr am Rastplatz auf der Grünewalder Seite der alten Elbbrücke. Pro Teilnehmer wird ein Startgeld von drei Euro erhoben, welches laut Verantstalter zu 100 Prozent an das Schönebecker Tierheim geht. Die Teilnahme an dieser Radtour erfolgt auf eigene Gefahr. Mehr Informationen bei Andreas Zierau, Telefon 0151/ 56 93 36 08.
Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz am Rosenhag
10.47 Uhr: Der Spielplatz am Rosenhag in Bernburg soll eine Schönheitskur bekommen.
Aufruf zum Mitmachen: Wer hilft mit beim Einsatz, um die Spielplatz wieder herzurichten? Mehr dazu hier.
Osterfeuer im Bördeland
10.35 Uhr: Die traditionellen Osterfeuer im Bördeland lockten wieder eine große Zahl an Besuchern.
Was Vereine, Feuerwehren und Ortsteile zu bieten hatten, lesen Sie hier.
Puppentheater in Pömmelte
10.09 Uhr: Das nächste Puppentheater im Touristeninformationszentrum am Ringheiligtum steht am kommenden Wochenende auf dem Plan.
Am Sonntag, 7. April, ab 10.30 Uhr, mit Kerstin Dathe und dem Figurentheaterstück „Das Glück ist ein Fisch“ nach Melba Escobar de Nogales. Reservierungen und Infos unter Telefon 03471/ 6 84 62 47 10.
Musikalischer Abschied von Donnerstag
8.34 Uhr: Mit einem Konzert will sich die langjährige Leiterin der Musikschule, Antje Donnerstag, heute Abend ab 19 Uhr in der Bonifatiuskirche, Theaterstraße 5, aus Bernburg verabschieden. Zusammen mit Schülern und Lehrern, Weggefährten, Freunden und Musikbegeisterten will sie ihr Abschiedskonzert im Rahmen der „Klanghäppchen“-Reihe geben.
Gemeinsam mit ihrer Geigenklasse und Gästen werde eine „große Tierparade“ aufgeführt, kündigt Antje Donnerstag an. „Eine heitere Geschichte, die extra für diesen Anlass geschrieben wurde, bildet den Rahmen.“ Beim anschließenden „Häppchen“ gibt es Gelegenheit für Gespräche, in denen die Gäste zusammen mit Antje Donnerstag auf die vergangenen Jahrzehnte zurückblicken können. Donnerstag unterrichtet seit Anfang des Monats an einer Musikschule in Stendal.
Mehr Platz für Photovoltaik in Aschersleben?
8.03 Uhr: Entlang von Verkehrstrassen können neue Photovoltaikanlagen entstehen. Die Stadt Aschersleben hat ihre 14 dafür infrage kommenden Grundstücke geprüft.
Welche Fläche aus ihrer Sicht geeignet ist, erfahren Sie hier.
Frühlingsauftakt im Ringheiligtum
7.31 Uhr: Mit dem Beginn des Frühjahrs startet auch die Hauptsaison am Ringheiligtum Pömmelte traditionell wieder mit einem bunten Fest, mit Musik, Tanz und mit einem Regionalmarkt für die Besucher. Damit beim „Frühlingsauftakt“ in diesem Jahr am Sonntag, 21. April, von 11 bis 15 Uhr das Angebot wieder möglichst vielfältig gelingt, sucht der Salzlandkreis noch weitere Beteiligte.
Jeder Interessierte, der seine kreativen, künstlerischen, handwerklichen oder auch kulinarischen Fähigkeiten dort mit einem Stand präsentieren möchte, kann sich bei der zuständigen Stabstelle melden für weitere Informationen und Abstimmungen. Zeit ist noch bis zum Montag, 8. April. Kontakt erfolgt über die E-Mail-Adresse [email protected].
Kaffee mit Links in Bernburg
6.59 Uhr: Im Bernburger Wahlkreisbüro der Linken-Abgeordneten Jan Korte und Eva von Angern gibt es am heutigen Mittwoch wieder die Gelegenheit, sich beim „Kaffee mit Links“ auszutauschen.
Ab 15 Uhr können sich interessierte Bürger in der Kleinen Wilhelmstraße 2b bei Kaffee und Kuchen über das aktuelle politische Geschehen informieren.
Vorspiel zum Boxen im Ballhaus
6.42 Uhr: In zehn Tagen ist es so weit: Der Ascherslebener Julian Vogel geht bei der SES-Box-Gala im Ballhaus an den Start. Der 21-Jährige tritt als Hauptkämpfer um die WBO-Junioren-Weltmeisterschaft im Super-Weltergewicht an. In Vorbereitung auf dieses „Heimspiel“ hat der Boxer am Dienstagvormittag gemeinsam mit Ascherslebens Oberbürgermeister Steffen Amme einige Sportstätten in der Stadt besucht, unter anderem die Sportfläche im Bestehornpark und den Skatepark am Ballhaus.
Auch in der Arena, in der der Kampf stattfinden wird, hat Julian Vogel vorbeigeschaut und konnte so schon einmal sehen, wo seine Fans am 13. April Platz nehmen werden. „Die Euphorie ist groß“, meint OB Steffen Amme mit Blick auf den anstehenden Boxkampf.
Das zeigen auch die Verkaufszahlen der Tickets: Von den 2.000 Karten seien nur noch 150 verfügbar, sagt SES-Sprecher Christof Hawerkamp. Neben Julian Vogel und seinem Gegner, dem belgischen Meister Jan Helin, steigen an dem Abend auch Roman Fress, Tom und Marlon Dzemski, Robin Rehse und Lara Ochmann in den Ring.
Aprilscherz mit Bibliothekarin
6.19 Uhr: Der 1. April stand im Zeichen der Scherze. Auch die Stadtbibliothek hat ihre Follower auf Instagram versucht, hinters Licht zu führen: Sie bietet laut einem Post auf Instagram einen neuen Service an: „Leih eine Bibliothekarin“ heißt es darin.
Für zwei Stunden würde eine Fachkraft vorbeikommen und helfen, die Bücher zu sortieren und „die Schätzchen abzustauben“. Außerdem würde sie passende Lesetipps geben. „Unsere Testläufe waren schon ein voller Erfolg und haben für pure Begeisterung gesorgt“, schreiben die Mitarbeiter der Stadtbibliothek auf Instagram.
Auzeichnung für gesellschaftliches Engagement
6.01 Uhr: Stolz zeigt Rita Föhse die blaue Schatulle, die das Bundesverdienstkreuz am Bande enthält. Die 75-jährige Staßfurterin wurde vergangenen Mittwoch in der Magdeburger Staatskanzler als eine von vier Menschen für ihren Verdienst an der Gesellschaft ausgezeichnet. Die Übergabe erfolgte durch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff.
Kurz vor Weihnachten habe sie den Brief aus Magdeburg erhalten. „Ich dachte erst, es wäre Werbung. Aber dann habe ich den Absender gesehen und den Brief noch im Auto aufgemacht.“ Mit Herzklopfen. „Ich war ganz aufgeregt.“
Augentest in Calbe
5.21 Uhr: Der Berliner Arzt Dr. Claus Gruber hat mit seinem Team das Krankenhaus in Calbe besucht und dort Untersuchungen angeboten. Nach den drei Tagen zeigte sich der Mediziner von der Resonanz positiv überrascht: Knapp 90 Bürger hatten sich bei ihm angemeldet und wollten das Angebot annehmen, schilderte er.
Drei Tage lang konnten kürzlich Calbenser und Bürger aus der Umgebung im Krankenhaus Calbe ihre Augen untersuchen lassen.