1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Freitag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Freitag im Salzlandkreis

Falscher Bankmitarbeiter erbeutet in Welsleben Geld am Telefon, bei Lkw-Kontrollen auf der A 14 an der Raststätte Plötzetal finden Beamte einen Gaskocher auf dem Beifahrersitz, die Agentur für Arbeit meldet im Salzlandkreis höchste Arbeitslosenzahl für Februar seit 2021: Im Ticker von Freitag, 28. Februar 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 28.02.2025, 18:32
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Donnerstag, 27. Februar 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Freitag, 28. Februar 2025.

Wie die Bundestagswahl im Salzlandkreis ausgegangen ist, wollen Sie noch mal ganz genau wissen? Dann sind Sie hier richtig im Wahlblog zum Nachlesen.

Das ist neu am Freitag:

18.26 Uhr: Was für eine Woche wieder, oder? Von dem Tag nach der Wahl bis zu dem Tag nach Weiberfastnacht - und das zwischen Montag und Freitag. Da muss man erstmal durchatmen. Oder einfach weiter feiern. Karneval oder Fasching natürlich.

SLK, der Newsblog verabschiedet sich deshalb lauter als leise in dieses Wochenende und singt auch noch hohe Lieder auf SLK, den Newsletter. Morgen früh blickt darin dieses Mal wieder Anja Riske auf die vergangene Woche und auch weit darüber hinaus zurück - vor allem auf Geheimnisse des Glücks.

SLK, den Newsletter, schreibt Anja Riske. Sie arbeitet am Regiodesk Salzland. Dazu gehören die Redaktionen in Aschersleben, Bernburg, Schönebeck und Staßfurt.
SLK, den Newsletter, schreibt Anja Riske. Sie arbeitet am Regiodesk Salzland. Dazu gehören die Redaktionen in Aschersleben, Bernburg, Schönebeck und Staßfurt.
(Grafik: Tobias Büttner)

Wie Sie in den Verteiler für den Newsletter kommen? Melden Sie sich ganz einfach an, dann landet er jeden Morgen von montags bis samstags in Ihrem Postfach. Zur Anmeldung geht es hier.

SLK Live, der Newsblog singt Karnevalslieder, spielt einen Tusch und ist dann am Rosenmontagsmorgen ganz früh ganz fit wieder für Sie da, um Sie mit den wichtigsten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Laufenden zu halten.

Wer statt Karnevalsmusik lieber etwas anderes hören will, der findet er hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.

Insgesamt sieben Folgen haben sich schon angesammelt. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.

Erfolgreiche Sucher in Barby

17.51 Uhr: Geocacher sind mit ihrem Handy ständig auf der Suche nach Verstecken.

Tobias Spenger (v.l.) sowie Christiane und Burkart Henze haben in der Nähe des Barbyer Affenbaums ein Cache gefunden.
Tobias Spenger (v.l.) sowie Christiane und Burkart Henze haben in der Nähe des Barbyer Affenbaums ein Cache gefunden.
(Foto: Thomas Linßner)

Unlängst suchten und fanden drei Magdeburger fast alle 28 Verstecke, die es in und um Barby gibt. Wie sie das geschafft haben, erzählen wir Ihnen hier.

Muss die Tafel in Staßfurt umziehen?

17.24 Uhr: Der Kaiserhof ist wegen mehrerer ungelöster Probleme nicht ideal für die Staßfurter Tafel.

Am Kaiserhof stehen die Menschen bei der Tafel mitunter Schlange. Gut sichtbar für alle Autofahrer.
Am Kaiserhof stehen die Menschen bei der Tafel mitunter Schlange. Gut sichtbar für alle Autofahrer.
(Foto: Falk Rockmann)

Es gibt neue Ideen, alte wurden (vorerst) verworfen. Wie die Betreiberin Awo die Lage einschätzt, lesen Sie hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

So feiert Aschersleben den Frauentag

16.38 Uhr: Kinoevent, Stadtführung oder Party: Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März ist auch in Aschersleben einiges los.

Auch in der Alten Hobelei wird in diesem Jahr wieder Frauentag gefeiert.
Auch in der Alten Hobelei wird in diesem Jahr wieder Frauentag gefeiert.
(Foto: Frank Gehrmann/Archiv)

Wo die die Ascherslebener Ladies ihren Frauentag feiern, sagen wir Ihnen hier.

Kommt ein Koordinator für die Palliativversorgung?

15.42 Uhr: Das MVZ der Pfeifferschen Stiftungen will im Salzlandkreis einen Netzwerkkoordinator für die Palliativ- und Hospizversorgung etablieren.

Bei der Hospiz- und Palliativversorgung geht es um würdevolles Sterben in vertrauter Umgebung. 
Bei der Hospiz- und Palliativversorgung geht es um würdevolles Sterben in vertrauter Umgebung. 
(Symbolbild: dpa)

Wie das finanziert werden soll und wie der Kreis dazu steht, erklären wir Ihnen hier.

Nach Unfall der Verursacherin nachgefahren

15.03 Uhr: Am Donnerstagnachmittag gab es laut einem Polizeibericht in Aschersleben im Einmündungsbereich Lindenstraße/Lange Gasse einen Verkehrsunfall. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war eine 56-Jährige beim Abbiegen aus der Lindenstraße mit ihrem Fahrzeug mit dem Auto einer in der Langen Gasse wartenden 20-Jährgen kollidiert.

Die Unfallverursacherin habe ihre Fahrt unerlaubt fortgesetzt und ihr Fahrzeug vor ihrer Wohnanschrift abgestellt. Die 20-Jährige sei dem Fahrzeug gefolgt und habe die Polizei informiert. Während der Unfallaufnahme wurde bei der 56-Jährigen starker Atemalkoholgeruch festgestellt.

Ein Test erbrachte einen Wert von 2,22 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Im Rahmen dessen wurde im Klinikum Aschersleben eine Blutprobe entnommen.

Industrie: Erneuerbare Energien bei Firmen gefragt

14.26 Uhr: Mehr als ein Unternehmen will im Industriegebiet  in Calbe demnächst auf erneuerbare Energien setzen und dabei Anlagen zur Erzeugung aufbauen.

Welche Stellungnahmen dazu im Rahmen der Änderung des Bebauungsplanes für das Areal eingegangen sind, erzählen wir Ihnen hier.

In Bernburg sogar mehr Arbeitslose als im Januar

13.47 Uhr: Die Arbeitslosenzahlen in den einzelnen Kommunen des Salzlandkreises haben sich übrigens unterschiedlich entwickelt.

Während sie in Aschersleben, Staßfurt und Schönebeck zwar deutlich höher sind als im Vorjahr, sind sie in Bernburg sogar im Vergleich zum Januar angestiegen. Hier sehen Sie alle Quoten auf einen Blick:

Das sind die Quoten im Salzlandkreis für den Februar.
Das sind die Quoten im Salzlandkreis für den Februar.
(Grafik: MRM/Kroschel)

Neue Sanitäranlagen für den TSV Eggersdorf?

13.13 Uhr: Duschen, Umkleidekabinen und WCs sollen im Vereinshaus des TSV Eggersdorf ausgebaut und saniert werden.

Der Antrag für die finanziellen Mittel liegt derzeit bei der Leader-Aktionsgruppe. Wie das Ja kommen kann, erfahren Sie hier.

Boxkämpfe in der Alten Hobelei

12.52 Uhr: Spannende Boxkämpfe gibt es am Wochenende in der Alten Hobelei in Aschersleben bei den Vorrunden und Halbfinals der Landesmeisterschaften.

Ascherslebens Trainer Renè Friese, hier mit seinem ehemaligen Schützling Tom Schwarz, freut sich auf das kommende Wochenende.
Ascherslebens Trainer Renè Friese, hier mit seinem ehemaligen Schützling Tom Schwarz, freut sich auf das kommende Wochenende.
(Foto: imago/Ed Gar/Archiv)

Wie die VfB-Boxer im Ring überzeugen wollen, lesen Sie hier.

Falscher Bankmann erbeutet Geld von Konto

12.13 Uhr: Wie die Polizei berichtet, ist am Donnerstag gegen 11 Uhr eine 64-jährige Frau in Welsleben durch einen angeblichen Bankmitarbeiter angerufen worden. Er habe sich als ein „Herr Bergmann“ vorgestellt und erklärt, dass vom Konto der Frau ein großer Bargeldbetrag abgehoben wurde. Es handele sich vermutlich um einen Betrug und er könne die Abbuchung rückgängig machen.

Vorsicht, Phishing: Nach dem Fall aus Welsleben warnt die Polizei erneut vor ähnlichen Betrugsversuchen.
Vorsicht, Phishing: Nach dem Fall aus Welsleben warnt die Polizei erneut vor ähnlichen Betrugsversuchen.
(Symbolfoto: dpa)

Die Stornierung könnte nur durch eine persönliche Freigabe erfolgen. Nach einigem Zögern erteilte sie die Freigabe. Als die Frau wenig später online auf dem Konto nachsah, sei eine unerlaubte Buchung im mittleren fünfstelligen Bereich festgestellt worden. Eine Stornierung durch die Bank sei nicht mehr möglich gewesen.

In dem geschilderten Fall handele es sich um einen typischen Betrugsversuch, so die Polizei. Dieser Trick werde auch als Phishing bezeichnet.

Um sich vor solchen Betrugsversuchen zu schützen, sollten betroffene mit der Weitergaben von Daten am Telefon besonders vorsichtig sein, sich auch nicht durch vermeintliche Notfälle unter Druck setzen lassen und sich bei verdächtigen Anrufen unbedingt bei der Polizei melden.

A 14-Zubriger: Neue Sperrung nach Sanierung

11.28 Uhr: Die L 73 wird ab Montag zwischen Hohenerxleben und Anschlussstelle Staßfurt zur A 14 wieder voll gesperrt. Das teilt der Salzlandkreis jetzt offiziell mit

Grund für die nächste Vollsperrung, die von Montag an bis Freitag, 14. März, dauern soll, seien Nacharbeiten an der Fahrbahn nach der Fahrbahnsanierung, wegen der der Streckenabschnitt bereits im alten Jahr lange gesperrt blieb.

Eine Umleitung führt über die L 50 nach Neugattersleben, Förderstedt und über die L 72 dann nach Staßfurt und umgekehrt.

Gaskocher ungesichert im Lkw auf dem Beifahrersitz

11.03 Uhr: Am Donnerstag wurden auf allen Autobahnabschnitten im südlichen Sachsen-Anhalt umfassende Verkehrskontrollen durchgeführt, sowohl mobil als auch stationär. Unter anderem wurde auf der Tank- und Rastanlage Plötzetal an der A 14 bei Könnern in der Zeit von 7.15 bis 15 Uhr eine Kontrollstelle eingerichtet.

Auf dem Beifahrersitz des Lkw fanden die Kontrolleure den Gaskocher.
Auf dem Beifahrersitz des Lkw fanden die Kontrolleure den Gaskocher.
(Foto: Polizei)

Insgesamt seien drei Fahrzeugkombinationen und deren Fahrer einer eingehenden Kontrolle unterzogen worden, berichtet der Zentrale Verkehrs- und Autobahndienst der Polizei. Alle drei Fahrzeuge seien beanstandet worden.

Festgestellt wurden Abstandsverstöße, das Fehlen erforderlicher Dokumente sowie die fehlerhafte Bedienung des Fahrtenschreibers. Und etwas Kurioses: Ein Lkw-Fahrer hatte auf dem Beifahrersitz einen ungesicherten Gaskocher, was einen Verstoß gegen das Gefahrgutrecht darstellt.

Wie touchierte der Angeklagte den Motorroller?

10.41 Uhr: Hat ein 64-Jähriger in Bernburg ohne Führerschein hinter dem Steuer seines Autos gesessen, als er einen Motorroller touchtiert hat. Nein, das sei ganz anders passiert, sagt der Angeklagte.

Was den Richter an dessen Auto grundsätzlich stört, erklären wir Ihnen hier.

Höchste Arbeitslosigkeit im Februar seit 2021

9.55 Uhr: Die Arbeitslosigkeit ist im Salzlandkreis im Februar 2025 gesunken. Das teilt die Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt mit. 8.369 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 99 Personen weniger (minus 1 Prozent) als im Januar, aber 459 Personen und damit 6 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Die Arbeitslosenquote betrug 9,2 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie allerdings im Februar nur bei 8,7 Prozent. Die konjunkturelle Schwäche mache sich damit auch im Februar am Arbeitsmarkt im Salzlandkreis bemerkbar, heißt es von der Agentur für Arbeit.

Höher seien die Arbeitslosenzahlen zuletzt im Februar 2021 gewesen. Gesucht würden aber nach wie vor Fachkräfte. Die Agentur für Arbeit unterstütze durch Weiterbildungsangebote.

Geld unterschlagen oder technischer Defekt?

9.21 Uhr: Eine Verkäuferin soll in Aschersleben fast 12.000 Euro unterschlagen haben. Vor dem Arbeitsgericht hatte es schon einen Vergleich mit dem Arbeitgeber gegeben.

War der Automat defekt? Diese Frage landete vor dem Amtsgericht Aschersleben.
War der Automat defekt? Diese Frage landete vor dem Amtsgericht Aschersleben.
(Symbolfoto: Imago Images/Weber)

Wie der Richter im Amtsgericht urteilt, lesen Sie hier.

Eine Nacht im Salzlandmuseum in Schönebeck

8.30 Uhr: Das Salzlandmuseum lädt am Sonnabend, 15. März, zur Museumsnacht ein. Ab 18 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, das Museum im historischen Rathaus zu später Stunde und in ungezwungener Atmosphäre zu erkunden.

Diese Veranstaltung verspricht, die Vielfalt der Kunst und Kultur in der Region zu präsentieren und bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Neben den Ausstellungen zur Salz- und Stadtgeschichte wird es an diesem Abend eine Vielzahl von Informations- und Verkaufsständen geben. 

Die Museumsnacht bietet zudem regionalen Künstlern eine Plattform.Der Schönebecker Musiker Thomas Augustin wird für musikalische Unterhaltung sorgen. Ein Höhepunkt ist die Eröffnung der Sonderausstellung mit Plastiken von Klaus Krüger, die den Besuchern Einblick in dessen kreative Arbeit ermöglicht. Das Saalprogramm beginnt um 18.30 Uhr.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Einblicken ins Museumsarchiv. Der Archivmitarbeiter wird vor Ort sein, Fragen beantworten und interessante Geschichten teilen.

„Electrified Soul“ spielt im Grauen Hof

7.41 Uhr: Die Bluesrockband „Electrified Soul“ kommt nach Aschersleben. Am morgigen Sonnabend, 1. März, ist die Gruppe im Kunstquartier Grauer Hof, Beginn des Konzertes ist 20 Uhr. „Electrified Soul“ steht laut Ankündigung für den soliden und ehrlichen Sound der Südstaaten und Chicago.

Die Bluesrockband „Electrified Soul“ spielt am Sonnabend im Grauen Hof.
Die Bluesrockband „Electrified Soul“ spielt am Sonnabend im Grauen Hof.
(Foto: Electrified Soul)

Diese Musik und die Blueskultur treiben die Musiker, die aus dem Südschwarzwald und der Schweiz kommen, an, stets aus tiefster Leidenschaft zu spielen und ihre eigenen Songs zu schreiben, heißt es weiter. Die 2009 gegründete Combo spielte nicht nur in einigen europäischen Ländern, sondern auch Konzerte mit Walter Trout.

Karten für das Konzert gibt es vorab im Grauen Hof oder an der Abendkasse.

B 180: Arbeiten an der Ortsumfahrung

6.56 Uhr: Umfangreiche Bauarbeiten beginnen am kommenden Montag an der B 180 zwischen Walbeck und Quenstedt. Laut einer Mitteilung des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales werden knapp viereinhalb Millionen Euro in den Um- und Ausbau der rund zwei Kilometer langen Strecke investiert.

Die Arbeiten erstrecken sich bis Ende Oktober, in dieser Zeit muss die B180 zwischen Walbeck und der Kreuzung Quenstedt/Sylda voll gesperrt werden. Der Verkehr wird ab der Kreuzung Thälmannschacht südlich von Siersleben über die L 72 auf die L 85 über Mehringen nach Aschersleben umgeleitet.

Mit dem Ausbau wird eine Lücke zur künftigen Ortsumfahrung Aschersleben-Quenstedt geschlossen.

Nachspiel nach Demo gegen rechts

6.24 Uhr: Die Demo auf dem Karlsplatz in Bernburg hat ein Nachspiel: Die Kundgebung des Bernburger Bündnis für Demokratie und Toleranz hat im Nachgang auch zu harter Kritik im Stadtrat geführt.

Zahlreiche Flugblätter vermüllten den Brunnen in der Poststraße in Bernburg.
Zahlreiche Flugblätter vermüllten den Brunnen in der Poststraße in Bernburg.
(Foto: Katharina Thormann)

Was neben der Vermüllung noch angemahnt wurde, erfahren Sie hier.

Sporthalle Löderburg: Gutes Ende in Sicht

6.11 Uhr: Sport frei in Löderburg: Nach der plötzlichen Sperrung der Sporthalle im Staßfurter Ortsteil vor sechs Jahren soll eine Nutzung ab Ende April wieder möglich sein.

Ein Bild aus vergangenen Tagen: Anfang des Jahres 2019 musste die Sporthalle in Löderburg nach der Brandsicherheitsschau geschlossen werden. 
Ein Bild aus vergangenen Tagen: Anfang des Jahres 2019 musste die Sporthalle in Löderburg nach der Brandsicherheitsschau geschlossen werden. 
(Archivfoto: Enrico Joo)

Wie das klappen kann, erfahren Sie hier.

Wann wird das Pretziener Wehr Weltkulturerbe?

5.54 Uhr: Eine Arbeitsgruppe im Land diskutiert, wie der weitere Weg des Pretziener Wehrs zum Unesco-Weltkulturerbe strukturiert werden kann. Dabei könnte ein Verein eine entscheidende Rolle übernehmen.

Ein Hingucker, aber auch Weltkulturerbe? Das zumindest wollen einige für das Pretziener Wehr erreichen. 
Ein Hingucker, aber auch Weltkulturerbe? Das zumindest wollen einige für das Pretziener Wehr erreichen. 
(Foto: Janos Stekovics)

Der Weg zum Unesco-Welterbe ist lang und ohne die breite Unterstützung der Menschen in der Region nicht denkbar – im Fall des Pretziener Wehrs unweit von Schönebeck haben die sachsen-anhaltischen Unterstützer jetzt aber einen nächsten Schritt genommen.