SLK live: Der Newsblog Das ist der Freitag im Salzlandkreis
Müllsäcke im Wassergraben bei Neugattersleben, die keiner wegräumt, Plötzkauer Fußballer, die sich gegen einen Rassismus-Vorwurf wehren, ein Majoranwerk, das sich Tradition und frischer Würze neu aufstellt: Hier im Ticker finden Sie die wichtigsten Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der neue Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Donnerstag, 4. April 2024.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Freitag, 5. April 2024:
Das ist neu am Freitag:
18.09 Uhr: Noch mal kurz war auch die Woche nach Ostern. Das gilt genauso für SLK Live, den Newsblog. Obwohl der Dienstag gefühlt ein Montag war und wir damit - gefühlt zumindest - gerade erst Donnerstag haben, ist jetzt schon wieder Schluss mit der Woche.
Natürlich müssen Sie auch morgen nicht ganz auf uns verzichten: Am Samstag kommt SLK, der Newsletter mit unserem ganz eigenen Blick auf die vergangenen Tage. Dieses Mal geht Frank Klemmer für Sie auf seine ganz eigene Spurensuche.

Sie haben den Newsletter bislang noch nicht abonniert? Kein Problem, kann man nachholen: Hier können Sie gleich anmelden.
Wir hoffen, dass wir Sie mit SLK Live, der Newsblog auch in dieser Woche gut auf dem Laufenden gehalten haben, was im Salzlandkreis gerade passiert. Weniger davon sollen Sie in den nächsten zwei Tagen haben: Wir wünschen Ihnen ein ruhiges Wochenende.
Kreisverkehr: Neue Baustellen in Staßfurt
17.57 Uhr: Ein Kreisverkehr in Staßfurt fertig, die nächsten drei stehen auf dem Plan: Straßenbauarbeiten und die entsprechenden Sperrungen werden die Salzstadt auch in den kommenden Wochen beschäftigen.

Was noch so auf die Verkehrsteilnehmer in Staßfurt zukommt, lesen Sie hier.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Müllsäcke im Wassergraben bei Neugattersleben
17.46 Uhr: Wer schmiss die Müllsäcke in den Wassergraben in Neugattersleben? Unbekannte haben am Feldrand dutzende blaue Säcke gefüllt mit Plastikmüll illegal entsorgt.

Warum dieser nun seit drei Monaten nicht abgeholt werden konnte, lesen Sie hier.
Ein neuer Deich soll vor Hochwasser schützen
16.58 Uhr: Zwischen Ranies und Grünewalde wird ein neuer Deich gebaut. 30 Monate werden die Bauarbeiten andauern und sollen den ostelbischen Bereich absichern.
Was das nun genau bedeutet, erfahren Sie hier.
Veronika Brückner verabschiedet sich
16.13 Uhr: Abschied im Seeland: Veronika Brückner war in der Stadt Seeland als Ordnungsamtsmitarbeiterin nicht nur für Knöllchen zuständig, sondern auch für die Kameraden der Feuerwehr.

Nun geht sie in den Ruhestand. Ihre ganze Geschichte zum Abschied lesen Sie hier.
Protest gegen Rassismus-Vorwurf
14.45 Uhr: Nach dem von der zweiten Mannschaft des VfB Ottersleben verursachten Spielabbruch wegen angeblicher rassistischer Äußerungen eines Plötzkauer Spielers gegenüber einem Otterslebener Kicker mit Migrationshintergrund am vergangenen Wochenende setzt der Landesklasseverein aus dem Salzlandkreis seinen auf Facebook angekündigten Schritt in die Tat um. Die Schützlinge von Trainer Christian Bilkenroth werden am Samstag beim FC Stahl Aken nicht antreten. Das bestätigte Jens Rosenhagen am Freitag dieser Redaktion.
Aktion geplant „Wir werden zwar als Mannschaft nach Aken fahren, aber dort kein Spiel austragen. Gemeinsam mit den Gastgebern, die von unserer Entscheidung informiert sind, starten wir dort eine Aktion“, erklärte der Vereinspräsident. Die Spieler beider Mannschaften werden ein Banner mit der Aufschrift „Rassismus nein – Ehrlichkeit ja“ tragen.
Die Plötzkauer wollen erst nach Abschluss des Sportgerichtsverfahrens in der Landesklasse wieder um Punkte kämpfen. Nach Informationen der Redaktion soll dieses Verfahren jedoch bereits in der kommenden Woche über die Bühne gehen.
Alles neu beim Majoranwerk
14.19 Uhr: Tradition und frische Würze: Das Ascherslebener Majoranwerk hat sich neu aufgestellt.

Vom Logo bis zum Angebot: Vieles hat sich im Werk verändert. Auch das Führungsteam hat sich verjüngt. Was sich sonst noch getan hat, lesen Sie hier.
Neue Sprechstunde in Bernburg
13.42 Uhr: Das Helios MVZ an der Friedensallee in Bernburg bietet seit dieser Woche eine wöchentliche Sprechstunde von zwei Ärtzen aus dem Klinikum Köthen an.
Was das neue Angebot in Bernburg genau enthält, erfahren Sie hier.
Osterei Altglas? Zumindest in Staßfurt
12.47 Uhr: Über Ostern hatte sich an den Containern am Kaufland in der Hecklinger Straße in Staßfurt wieder viel Altglas gesammelt. Kehrt das Problem mit dem Altglas in den Salzlandkreis zurück? Norman Mattke von der Betreiberfirma Recyclinghof Farsleben spricht von einem Einzelfall. „Über Ostern hatten wir die Situation, dass es mit dem Samstag nur den einen Tag gab, an dem eingekauft werden konnte. Da hatten dann alle auch Flaschen dabei und haben diese entsorgt“, sagt er.

Im speziellen Fall habe die Firma einen Hinweis bekommen und reagiert. Am Dienstag nach Ostern hätten die Container sowieso geleert werden müssen – laut geplantem Rhythmus. „Wir haben diese dann auf der Tour als Allererstes geleert“, so Mattke. Beim Kaufland in Staßfurt gab es auch schon im Januar und Februar Probleme mit viel Altglas. Als Reaktion darauf werden die Container nun wöchentlich statt alle zwei Wochen geleert, dazu wurde ein weiterer Behälter hinzugestellt.
„In Zukunft wollen wir bei den Feiertagen noch besser hinwirken“, sagt Mattke. Denkbar wäre zum Beispiel auch eine weitere Leerung unmittelbar vor Festtagen, damit es sich danach nicht staut. Ansonsten habe sich die Situation laut Mattke nach dem großen Ärger rund um den Jahreswechsel mittlerweile beruhigt. „Ganz vermeiden lässt es sich aber nicht, dass an bestimmten Stellen mal mehr Altglas anfällt“, sagt er.
So schwer ist barrierefreies Wohnen in Aschersleben
12.16 Uhr: Aus seinen Sprechstunden weiß der Behindertenbeauftragte des Salzlandkreises, Torsten Sielmon: Es fehlt an barrierefreiem Wohnraum.

Der Fall von Marion Föllmer aus Aschersleben ist ein Beispiel dafür. Ihre Geschichte lesen Sie hier.
Ein Nandu auf der A 14
11.22 Uhr: Achtung, Achtung, A 14! Zu einer Gefahr für den Straßenverkehr wird am Freitagmittag ein Vogel auf der Autobahn 14 bei Löbejün, wie die Polizei meldet.
Demnach soll der flugunfähige Nandu auf der A14 auf der Richtungsfahrbahn von Magdeburg nach Halle zwischen Löbejün und dem Rastplatz Petersberg-West unterwegs sein.
Gleichzeitig habe das Tier auch mehrfach die Richtungsfahrbahnen gewechselt, wie es heißt. Autofahrer werden gebeten, besonders vorsichtig an der Stelle zu fahren.
Es ist nicht die erste Warnmeldung dieser Art in diesem Bereich. Hm, wo das Tier wohl herkommt? Man könnte da ja einen Verdacht haben.
Rotations Frauen im Finale
10.44 Uhr: Die Fußballerinnen von Rotation Aschersleben haben es geschafft - sie stehen im Landespokalfinale.

Am Maifeiertag werden sie wieder ihre Fußballschuhe schnüren und auf Torejagd gehen. Wie sie es dahin gebracht haben, erfahren Sie hier.
Wahlen in Hecklingen können kommen
10.33 Uhr: Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Hecklingen hat am Mittwochnachmittag im Stadtsaal „Stern“ in Hecklingen den Weg für die Wahl des neuen Stadtrates sowie der Ortschaftsräte Cochstedt, Groß Börnecke, Hecklingen und Schneidlingen freigemacht.
„Es gab keine Beanstandungen“, berichtete die Wahlleiterin Nancy Funke über die Prüfung der fristgerecht im Rathaus eingereichten Unterlagen.
Schüler auf Spurensuche in Nelben
9.54 Uhr: Spurensuche in Nelben: Schüler haben eine unerwartete Entdeckung aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges gemacht.

Jetzt ist eine neue Gedenktafel aufgestellt worden, die aufdeckt, was bislang den meisten unbekannt war. Was das mit den Todesmärschen zu tun hat, lesen Sie hier.
Vorfreude auf das Elbe-Saale-Camp
9.20 Uhr: Noch mehr Natur: Das Elbe-Saale-Camp findet vom 21. bis 27. Juli auf der Elbwiese nahe der Barbyer Fährstelle statt.

Die Flussschützer machen mit einem neuen Banner auf sich aufmerksam. Das Programm wird in den nächsten Wochen erarbeitet. Was grundsätzlich geplant ist, erfahren Sie aber jetzt schon hier.
Ein langer Lauf zum Tanz
8.59 Uhr: Die Sebastian Weber Dance Company gastiert am Freitag, 12. April, ab 19.30 Uhr im Bernburger Carl-Maria-von-Weber-Theater. Zur Aufführung kommt das Solo „The Long Run“. Hier untersucht Sebastian Weber die eigene Rolle als weißer Mann in einer Schwarzen Kunstform.

Anfang der 90er Jahre erlebte Sebastian die New Yorker Steptanz-Szene als einen Ort, der Rassismus hinter sich gelassen hatte. Die Schwarzen Meister des Jazz-Tap praktizierten Steptanz als solidarische Gemeinschaft, in die sie junge Europäer mit offenen Armen aufnahmen. 30 Jahre später erschüttert ein erneuertes Verständnis von Rassismus und Privilegien die damaligen Gewissheiten.
War die Gemeinschaft mit den alten Meistern ein Irrtum? Wie ließe sich der Irrtum korrigieren? Und sind die Utopien von damals heute noch denkbar? Kartenverkauf im Metropol, Telefon 03471/347940; Stadtinformation, Tel. 03471/3469311 und unter www.theater-bernburg.de
Storchenzeit im Seeland
8.32 Uhr: In Frose ist wieder Storchenzeit angesagt. Leser Paul Bertrams war deshalb mit seiner Kamera im Seeland unterwegs, um einige schöne Aufnahmen des Storchenpaars zu machen.

Einmal mehr ein echter Hingucker.
Wird Sport teurer für die Vereine?
7.59 Uhr: Die Stadt Aschersleben will künftig Vereine stärker an den Betriebskosten für die Nutzung von Sportstätten beteiligen. Die bisherige Regelung stammt aus dem Jahr 2011.

Müssen Vereine für Nutzung von Sportstätten in der Stadt ab 2025 mehr bezahlen? Mehr dazu erfahren Sie hier.
Bauarbeiten auf der Christianstraße
7.09 Uhr: Autofahrer in Bernburg müssen sich auch in den kommenden Monaten auf Behinderungen rings um die Christianstraße einstellen.

Dort wird derzeit zwischen Hausnummer 34 und Olga-Benario-Straße ein Misch- und Trinkwasserkanal erneut. Dafür wurde die Straße komplett aufgerissen, teilweise aber auch schon wieder verfüllt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 15. November an.
Busse zwischen Aschersleben und Magdeburg
6.44 Uhr: Aufgrund von Bauarbeiten an den Schienen kommt es vom heutigen Freitagabend bis einschließlich Samstag, 20. April, auf verschiedenen Strecken von und nach Magdeburg zu Fahrplanänderungen und Ausfällen. Darüber informiert Abellio in einer Pressemitteilung. Betroffen ist unter anderem auch die Regionalbahnlinie RB 41 zwischen Magdeburg und Aschersleben.

Im Zeitraum der Arbeiten fallen die Züge auf der Strecke aus und werden durch Busse im Schienenersatzverkehr ersetzt. Informationen zu allen Fahrzeiten finden Reisende in den Verkehrsmeldungen auf www.abellio.de/verkehr-aktuell. Weitere Informationen zu den Fahrplanänderungen gibt es auch auf den Aushängen auf den Bahnhöfen und über die Abellio-Hotline 0800/223 55 46.
Neuer Spielplatz für wilde Radfahrer
6.13 Uhr: Auf dem Gelände des Sportclubs Bernburg ist ein Trailpark entstanden. Dabei mussten einige Hindernisse auf dem Weg von der Idee bis zur Umsetzung genommen werden.

Wer den neuen Sport im Club jetzt alles schon betreiben will und wie ein Dirt Jump nicht nur junge Bernburger auf dem Rad begeistern soll, erfahren Sie hier.
Hoffnung für Tarthun
6.08 Uhr: Die Dusche von der schlechten Straße in Tarthun soll bald Geschichte sein: Noch im April will der Salzlandkreis das schlechte Stück seiner Straße in Tarthun auf Vordermann bringen.

Auch einen Radweg hat die Gemeinde Bördeaue im Visier. Wo genau der gebaut werden könnte, lesen Sie hier.
Leichter Abbiegen zum Netto
5.53 Uhr: Die Frage danach, warum vom Netto-Parkplatz auf die Magdeburger Straße nur in eine Richtung gefahren werden darf, ist nur zweitrangig wichtig. Viel entscheidender ist eigentlich, ob es geändert werden kann.

Die gute Nachricht sei verraten: Ja. Nur wie und wann genau: Daran wird in Schönebeck gerade noch gearbeitet.