1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis

Nach dem Attentat von Magdeburg stellt Salus den Ärztlichen Direktor des Maßregelvollzugs in Bernburg frei, die Jugend in Aschersleben fragt den Bundestagskandidaten noch mal Löcher in den Bauch, in Schneidlingen steht der ehemalige Konsum vor dem Abriss: Im Ticker von Donnerstag, 20. Februar 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 20.02.2025, 18:05
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 19. Februar 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 20. Februar 2025.

Das ist neu am Donnerstag:

18.50 Uhr: Immer häufiger werden Flugzeuge der Bundeswehr und der Royal Air Force über der Saalestadt beobachtet.

Ein Transportflugzeug vom Typ Airbus A400M der Luftwaffe überflog Bernburg.
Ein Transportflugzeug vom Typ Airbus A400M der Luftwaffe überflog Bernburg.
(Foto: Moritz Frankenberg/dpa)

Was es damit auf sich hat, verraten wir Ihnen hier.

Brauchen Sie was auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.

Mehr zu den ersten sechs Folgen erfahren Sie auch hier.

Nach Attentat: Salus stellt Ärztlichen Direktor frei

18.09 Uhr: Nach dem Attentat von Magdeburg gibt es erste personelle Konsequenzen: Die landeseigene Salus hat den Ärztlichen Direktor des Maßregelvollzugs in Bernburg, Björn Bühler, bis zum Abschluss einer internen Untersuchung freigestellt.

Was die Gründe dafür sind, erklären wir Ihnen hier.

Was passiert im Salzlandkreis in der Woche vor der Bundestagswahl? Egal ob 67, 68 oder 69: Hier im Wahlblog lesen Sie alles aus den drei SLK-Wahlkreisen.

Groß Börnecke feiert Karneval

17.52 Uhr: Die Groß Börnecker Karnevalisten sind mit einem bunten Showprogramm mit viel Musik und Tanz in die närrische Saison gestartet.

Einer der Höhepunkte der diesjährigen Karnevalssaison ist der Auftritt des Männerballetts. 
Einer der Höhepunkte der diesjährigen Karnevalssaison ist der Auftritt des Männerballetts. 
(Foto: René Kiel)

Mit dabei sind dieses Mal auch Gottlieb Wendehals, die Kelly Family und Sascha Grammel. Inwiefern genau, das erklären wir Ihnen hier.

16 Wahlbezirke in Staßfurt

17.28 Uhr: Der Countdown läuft: Am kommenden Sonntag wird gewählt, auch in Staßfurt. Für diese Wahl wird die Stadt in 16 Wahlbezirke eingeteilt. Wo die Wähler ihre Stimme am Wahltag persönlich abgeben können, ist der Wahlbenachrichtigung zu entnehmen, die allen in den vergangenen Wochen zugegangen sein muss. Die Wahllokale werden analog der zuletzt stattgefundenen Europa- und Kommunalwahl im Juni 2024 eingerichtet.

Wie die Stadt Staßfurt informiert, sind jedoch zwei Ausnahmen zu beachten. Das Wahllokal des Wahlbezirkes 4, das bisher in der Stiftung Staßfurter Waisenhaus in der Schlachthofstraße eingerichtet war, zieht aufgrund der räumlichen Voraussetzungen in die Räumlichkeiten der Firma Salzland-Druck um.

Zudem wurde das Wahllokal im Ortsteil Rathmannsdorf von der Freiwilligen Feuerwehr zurück in das Dorfgemeinschaftshaus verlegt. (nbe)

Auch in Hecklingen wird gesperrt

17.09 Uhr: Auch in Hecklingen gibt es Sperrungen: Wie Die Stadtverwaltung mittteilt, kommt es für die Beseitigung der Folgen einer Havarie durch die Midewa bis zum 28. Februar zu einer halbseitigen Sperrung der Straße Am Weißen Tor 10a in Cochstedt.

Im Zeitraum vom 3. bis zum 14. März lässt der Wasser- und Abwasserzweckverband „Bode-Wipper“ im Stadtweg 13 in Groß Börnecke den Trinkwasserhausanschluss erneuern. Dabei könne es dort zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen, teilte das Rathaus mit.

Ein Unternehmen aus Petersberg hat von der Stadtverwaltung die Genehmigung erhalten, in der Gänsefurther Straße/Birkenweg 7 in Hecklingen die Wasserleitung zu sanieren. Die Arbeiten können dort vom 10. Februar bis zum 28. März erfolgen. (rki)

Hinterbreite in Aschersleben wird gesperrt

16.27 Uhr: In der kommenden Woche, am Montag und Dienstag, wird die Hinterbreite in Aschersleben voll gesperrt. Das hat die Stadtverwaltung Aschersleben mitgeteilt. Grund ist der Abbau des großen Baukranes, der für die Errichtung eines neuen Gebäudekomplexes auf dem Areal Hinterbreite 5 – 7 benötigt wurde.

Im Zuge der Vollsperrung wird sich die Verkehrsführung ändern: In der Hecknerstraße wird die Fahrtrichtung gedreht. Das Verlassen des Parkplatzes Vorderbreite/Hinterbreite wird somit über die Hecknerstraße möglich sein.

Bauherrin des Projektes, bei dem derzeit der Innenausbau läuft, ist die Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft. Es entstanden drei Häuser, zwei davon straßenbegleitend.

Einwohnerversammlung in Felgeleben

15.32 Uhr: Die nächste Einwohnerversammlung für den Schönebecker Stadtteil Felgeleben findet am kommenden Mittwoch, 26. Februar, um 18 Uhr im Vereinsheim des SV Wacker Felgeleben, Am Anger 9, statt.

Die Verwaltung beantwortet dabei nach Möglichkeit allgemeine Fragen für den Stadtteil Felgeleben. Wer teilnehmen möchte, ist aufgerufen, Fragen und Hinweise schon jetzt der Stadtverwaltung mitzuteilen, damit sie die Veranstaltung fachlich gezielter vorbereiten kann.

Die Fragen und Hinweise seien zu richten an die Stadt Schönebeck, telefonisch unter (03928) 710-125 oder per E-Mail an: presse@ schoenebeck-elbe.de.

Alsleben und Bernburg wählen den Frohsinn

14.43 Uhr: Die fünfte Jahreszeit geht auch hier in der Region weiter: Unter anderem in Alsleben und Bernburg herrscht an diesem Wochenende Frohsinn.

Die Krümelgarde des BKC in ihren neuen Kostümen.
Die Krümelgarde des BKC in ihren neuen Kostümen.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Wo die Narren sonst noch los sind, verraten wir Ihnen hier.

Denkmalpfleger und Archäologen bei Glinde 

14.11 Uhr: Weil der Kies- und Sandabbau in Richtung Glinde voran schreitet, untersuchen Mitarbeiter des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie eine 2,5 Hektar große Fläche.

Bevor die dunklen Flächen ausgegraben werden, trägt ein Bagger vorsichtig die obere Mutterbodenschicht ab. Die Fundstellen werden danach mit roter Farbe markiert.
Bevor die dunklen Flächen ausgegraben werden, trägt ein Bagger vorsichtig die obere Mutterbodenschicht ab. Die Fundstellen werden danach mit roter Farbe markiert.
(Foto: Thomas Linßner)

Was sie dort finden, verraten wir Ihnen hier.

Ehemaliger Konsum in Schneidlingen vor Abriss

13.26 Uhr: Die ehemalige Konsum-Gaststätte in der Poststraße in Schneidlingen, zu der einst auch ein Saal gehörte, befindet sich in einem so schlechten Zustand, dass das Haus nicht mehr zu retten ist.

Die ehemalige Konsum-Gaststätte in Schneidlingen wird jetzt im Auftrag des Salzlandkreises abgerissen. 
Die ehemalige Konsum-Gaststätte in Schneidlingen wird jetzt im Auftrag des Salzlandkreises abgerissen. 
(Foto: René Kiel)

Was dort jetzt passiert, lesen Sie hier.

Historische Schätze in Gatersleben

12.43 Uhr: In der Bibliothek des Gaterslebener Leibniz-Institutes lagern 500 Jahre alte Bücher. Diese historischen Schätze sollen nun mehr in die Öffentlichkeit rücken.

Anja Ewerhardy von der IPK-Bibliothek möchte deren jahrhundertealte Schätze besser in Szene setzen.
Anja Ewerhardy von der IPK-Bibliothek möchte deren jahrhundertealte Schätze besser in Szene setzen.
(Foto: Regine Lotzmann)

Was genau man dort vorhat, erklären wir Ihnen hier.

Dirigenten-Gespräch in der Grafikstiftung

12.20 Uhr: Der vergangene Sonnabend war ein ganz besonderer Höhepunkt in der Grafikstiftung Neo Rauch, wie die jetzt mitteilt. Dirigent Christian Thielemann folgte einer Einladung von Rosa Loy und Neo Rauch nach Aschersleben.

Dirigenten-Gespräch in der Grafikstiftung mit Rosa Loy, Christian Thielemann und Neo Rauch (v. l.)
Dirigenten-Gespräch in der Grafikstiftung mit Rosa Loy, Christian Thielemann und Neo Rauch (v. l.)
(Foto: Grafikstiftung)

Vor rund 160 interessierten und begeisterten Gästen sprach er mit dem Künstlerpaar über ihre Zusammenarbeit in Bayreuth sowie ihre Intentionen in Bezug auf Kunst.

Christian Thielemann war Musikdirektor in Bayreuth und hat als einziger Musiker der Gegenwart alle Werke von Richard Wagner, welche bei den Festspielen in Bayreuth aufgeführt werden, dort auch dirigiert. Auch 2025 wird er die musikalische Leitung der Oper „Lohengrin“ in Bayreuth übernehmen.

Zwei statistische Wahllokale in Staßfurt

11.37 Uhr: Wie die Stadt Staßfurt mitteilt, sind zwei Wahllokale und zwar die Nummer 2 (Leopoldshaller Spatzennest in Staßfurt) und 10 (Bürger- und Schützenhaus in Löderburg)  vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt als sogenannte statistische Wahllokale ausgewählt.

Für die Wähler bedeutet das: Die Stimmabgabe erfolgt dort wie gewohnt, jedoch erhalten sie speziell gekennzeichnete Stimmzettel. Diese unterscheiden sich nach Alter und Geschlecht des Wählers. Das Statistische Landesamt nutze diese anonymisierten Daten, um die Wahlbeteiligung und das Wahlverhalten in verschiedenen Bevölkerungsgruppen auszuwerten.

Die Wahllokale 2 (Leopoldshaller Spatzennest in Staßfurt) und 10 (Bürger- und Schützenhaus in Löderburg) wurden vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt als sogenannte statistische Wahllokale ausgewählt.

Für die Wähler bedeutet das: Die Stimmabgabe erfolgt dort wie gewohnt, jedoch erhalten sie speziell gekennzeichnete Stimmzettel. Diese unterscheiden sich nach Alter und Geschlecht des Wählers.

Streit um Wohnungen und Neue Schule in Ilberstedt

10.59 Uhr: Eigentlich war der Umgang mit den gemeindeeigenen Wohnungen und der Neuen Schule in Ilberstedt schon abgehakt, da wurde es im Gemeinderat aber noch einmal richtig laut.

Die ganze Diskussion und die Geschichte dazu erzählen wir Ihnen hier.

Extremsportler Jonas Deichmann im Ballhaus

10.13 Uhr: Der Extremsportler Jonas Deichmann wird in der Ballhaus-Arena erwartet. Er hat in 430 Tagen die Welt schwimmend, radelnd und laufend umrundet.

Worin er seit 2024 den Weltrekord hält und wer ihn begleitete, erfahren Sie hier.

Wie die Drohndorfer Kita modernisiert wird

9.27 Uhr: Die Drohndorfer Kita wird modernisiert: Neue LED-Beleuchtung, frische Wandfarben und ein neuer Entspannungsraum sorgen für mehr Wohlfühlatmosphäre.

In den bereits fertiggestellten Gruppenräumen lässt es sich gut spielen.
In den bereits fertiggestellten Gruppenräumen lässt es sich gut spielen.
(Foto: Frank Gehrmann)

Welche Arbeiten noch anstehen, erzählen wir Ihnen hier.

Auch Staßfurt macht nach der Wahl zu

8.36 Uhr: Auch die Stadtverwaltung Staßfurt bleibt am kommenden Montag, 24. Februar, aufgrund der Nachbereitung der Bundestagswahl am nächsten Sonntag für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen.

„Bereits vereinbarte Termine finden aber wie geplant statt“, teilt Stadtsprecherin Julia Föckler mit. Ab kommendem Dienstag, 25. Februar, seien dann alle Bereiche der Verwaltung der Stadt Staßfurt wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.

Probleme bei der Briefwahl in Staßfurt

7.43 Uhr: Ein Stadtratsmitglied und Bürger melden, dass es in Staßfurt Verzögerungen beim Versand der Unterlagen für die Bundestagswahl am kommenden Sonntag gibt.

Die Stadt bestätigt Probleme bei der Post. Was die Bürger jetzt noch tun können, lesen Sie hier.

Heute Wahlforum in Aschersleben

6.57 Uhr: Heute präsentieren sich die Direktkandidaten für den Bundestag aus dem Wahlkreis 68, zu dem auch die Städte Aschersleben und Seeland gehören, zum ersten und einzigen Mal vor der Wahl am Sonntag gemeinsam in der ältesten Stadt Sachsen-Anhalts.

Das Ascherslebener Jugendforum lädt Florian Fahrtmann (SPD), Artjom Pusch (CDU), Christina Baum (AfD), Karsten Lippmann (Linke), Max Henrik Schröder (FDP), Kathrin Grub (Grüne), André Weber (Freie Wähler), Daniel Lüdemann-Johr (Die Partei) und Kathrin Schreck (Bündnis Deutschland) ab 16 Uhr zum Wahlforum in den Theaterraum der Kreativwerkstatt in der Wilhelmstraße 21-22 ein.

Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Erstwähler. Es ist aber auch jeder andere eingeladen, der noch unentschlossen ist, an welcher Stelle er am Sonntag sein Kreuz auf dem Wahlzettel machen will. 

Wenn der Richter beide Augen zudrückt

6.28 Uhr: Ein Mann, der bereits unter Bewährung stand, hat ein Fahrzeug ohne Haftpflichtversicherung geführt.

Vor dem Bernburger Amtsgericht musste sich der Mann wegen der Vorwürfe jetzt verantworten.
Vor dem Bernburger Amtsgericht musste sich der Mann wegen der Vorwürfe jetzt verantworten.
(Foto: Thomas Weißenborn)

Der Wagen gehörte ihm nicht einmal selbst. Weshalb er dennoch nur eine Geldstrafe zahlen muss, erfahren Sie hier.

Er schrieb die Spur der Steine

6.18 Uhr: „Den Älteren klarzumachen, wer Erik Neutsch ist, ist einfacher als bei Jüngeren. Da sage ich einfach: Spur der Steine - und es klingelt“, sagt Roland Claus, Vorsitzender der Erik Neutsch-Stiftung.

Der Roman „Spur der Steine" des Schönebecker Autors Erik Neutsch wurde 1966 verfilmt.
Der Roman „Spur der Steine" des Schönebecker Autors Erik Neutsch wurde 1966 verfilmt.
(Foto: Klaus D. Schwarz/DEFA-Stiftung)

Die will den Autor des bekannten Buches, dessen Filmadaption mit Manfred Krug in der Hauptrolle lange verboten war, auch in diesem Jahr wieder erinnern - mit einer Biografie und Lesungen. Warum der 20. Juni, also einen Tag vor Neutschs Geburtstag, der Höhepunkt des laufenden Jahres, erfahren Sie hier.

Kein Lauf mehr durch Staßfurts Innenstadt

5.54 Uhr: Der Salzland-Lauf muss umziehen: Die neue Strecke führt aus Sicherheitsgründen jetzt durch die „Horst“.

Geschichte sind die Bilder von Start und Ziel des Salzland-Laufes in der Staßfurter Innenstadt.
Geschichte sind die Bilder von Start und Ziel des Salzland-Laufes in der Staßfurter Innenstadt.
(Archivfoto: Stadt Staßfurt)

Außerdem gibt es weitere Einschränkungen es für Großveranstaltungen wie das Kirschblütenfest gibt.