1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis

Der irische Anlagenbauer Mercury baut für 25 Millionen Euro in Schönebeck, tödlicher Unfall am Stauende auf der A 14 bei Staßfurt, eine Bernburger Kita will weiter Benjamin Blümchen heißen: Im Ticker von Donnerstag, 20. Juni 2024, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Aktualisiert: 20.06.2024, 18:07
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 19. Juni 2024.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 20. Juni 2024.

Das ist neu am Donnerstag:

18.14 Uhr: Auch in Bernburg wächst der Ärger über zugewachsene Wege und von Pflanzen verdeckte Verkehrszeichen.

Beim Bürgergespräch mit Bernburgs Oberbürgermeisterin Silvia Ristow (Die Linke, 2. v.l.) und ihren Dezernenten, unter anderem Holger Dittrich (l.) beschwerte sich Gisela Machajewski (r.) über die zugewucherten Bereiche entlang der Saale.
Beim Bürgergespräch mit Bernburgs Oberbürgermeisterin Silvia Ristow (Die Linke, 2. v.l.) und ihren Dezernenten, unter anderem Holger Dittrich (l.) beschwerte sich Gisela Machajewski (r.) über die zugewucherten Bereiche entlang der Saale.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Was die Stadt Bernburg dagegen unternehmen kann, lesen Sie hier.

Mit dem Rad auf dem R1 direkt zur Basilika

18.03 Uhr: Auf dem Europaradweg R1 geht es ab August für Radfahrer direkt durch Hecklingen.

Mit der Streckenführung des Europaradweges werden sie direkt zur romanischen Basilika in Hecklingen geleitet. Alles Weitere dazu, lesen Sie hier.

Hauptquartier für Mercury in Schönebeck

17.46 Uhr: Der irische Anlagenbauer Mercury baut noch dieses Jahr für 25 Millionen Euro sein „Deutsche Hauptquartier“ in Schönebeck.

Mercury will noch dieses Jahr in Schönebeck mit dem Bau neuer Anlagen beginnen.
Mercury will noch dieses Jahr in Schönebeck mit dem Bau neuer Anlagen beginnen.
(Grafik: Mercury)

Was das mit Intel zu tun hat und für die Stadt bedeutet, erfahren Sie hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Sommerferien in Aschersleben

17.23 Uhr: Am kommenden Montag läutet die Jugendpflege der Stadt Aschersleben gemeinsam mit dem Ballhaus die Sommerferien ein. Von 12 bis 16 Uhr geht es ins Freibad Unter der Alten Burg. Unter dem Motto „Tauch ab in die Ferien“ wird es an diesem Tag neben Badespaß auch Spiel- und Sportangebote geben. Außerdem kann man sich auf einer Hüpfburg austoben.

Während das Mitmachangebot im Freibad kostenlos zur Verfügung steht, weist die Jugendpflege darauf hin, dass der Eintritt selbst entrichtet werden muss. Für Kinder zwischen drei und 14 Jahren sind das 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 4,50 Euro.

Personen mit Anspruch auf Ermäßigung – also Menschen mit Behinderung, deren Begleitpersonen oder Sozialpassinhaber – zahlen einen Euro (Kinder zwischen drei und 14 Jahren) beziehungsweise drei Euro (Erwachsene).

Akrobaten, Zauberer und Fakire

16.49 Uhr: Und in Bernburg sind Kinder als Akrobaten, Zauberer und Fakire in der Zirkus-Manege zu erleben.

Die Kinder lassen die Reifen um ihr Handgelenk kreisen.
Die Kinder lassen die Reifen um ihr Handgelenk kreisen.
(Foto: Susanne Schlaikier)

Warum sich die Kita Sonnenkäfer im Stadtteil Neuborna jetzt in einen Zirkus verwandelt hat, lesen Sie hier.

Die Wassertreter aus dem Knirpsenland

16.13 Uhr: Mit dem Knirpsenland hat Aschersleben seit zehn Jahren eine Kneipp-Kita. Das Jubiläum haben Erzieher, Kinder und Eltern mit einem Fest gefeiert.

In der Kita Knirpsenland wird Jubiläum gefeiert. Auch dabei spielt das Element Wasser eine große Rolle.
In der Kita Knirpsenland wird Jubiläum gefeiert. Auch dabei spielt das Element Wasser eine große Rolle.
(Foto: Frank Gehrmann)

Wieso Wasser in der Ascherslebener Kita eine ganz besondere Rolle spielt, lesen Sie hier.

Einzelheiten zum A 14-Unfall

15.49 Uhr: Es gibt weitere Einzelheiten vom Unfall auf der A 14: Demnach fuhr ein Kleintransporter zwischen dem Rastplatz Alter Postweg-Ost und der Anschlussstelle Staßfurt ungebremst auf einen Lkw auf, der an einem Stauende wartete.

Dabei wurde der 32 Jahre alte Unfallfahrer so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der 26-jährige Lkw-Fahrer erlitt nach Polizeiangaben einen Schock und wurde ärztlich versorgt.

Was die Beste werden will

15.33 Uhr: Nele Karl hat ihr Abitur am Gymnasium Carolinum in Bernburg mit 1,0 gemacht. Damit ist sie die Beste ihres Jahrgangs.

Nele Karl hat ihr Abitur am Carolinum mit der Traumnote von 1,0 bestanden.
Nele Karl hat ihr Abitur am Carolinum mit der Traumnote von 1,0 bestanden.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Wie sie die Traumnote erreicht hat und welche Pläne die musikbegeisterte 18-Jährige für die Zukunft hat, erzählt sie hier.

Räuberischer Diebstahl: Polizei sucht mit Fotos

15.09 Uhr: Die Polizei des Salzlandkreises sucht einem Ladendieb, der am 7. März im E-Center Aschersleben einen räuberischen Diebstahl begangen haben soll. Er sei, so die Polizei, durch den Ladendetektiv während der Tat - er hatte in der Bekleidungsabteilung eine graue Jacke übergezogen und die Turnschuhe ausgewechselt -beobachtet und nach Verlassen des Kassenbereiches angesprochen.

Die Polizei sucht diesen Mann nach der Tat im E-Center Aschersleben im März.
Die Polizei sucht diesen Mann nach der Tat im E-Center Aschersleben im März.
(Foto: Polizei)

Der Mann flüchtete in Richtung Seegraben. Der Detektiv konnte ihn stoppen, allerdings verteidigte der Täter unter Gewaltanwendung das Diebesgut und konnte flüchten.

Wer kennt ihn? Wer kann Hinweise zur Identität und/oder zum Aufenthaltsort der Person geben? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis unter 03471/3790 entgegen.

Musik und Politik aus einer Hand in Barby

14.41 Uhr: Andy „Woody“ Weber hat es bei der jüngsten Wahl in den Barbyer Ortschaftsrat geschafft.

Andy „Woody“ Weber sitzt in Barbys Ortschaftsrat.
Andy „Woody“ Weber sitzt in Barbys Ortschaftsrat.
(Foto: Thomas Linßner)

Neben Tattoo- und Graffitikünstler und Musiker ist er nun also auch noch Kommunalpolitiker. Den Rest dazu lesen Sie hier.

Olaf Schubert war der letzte Gast

14.07 Uhr: Zur letzten Veranstaltung vor dem Umbau des Kurhauses in Bernburg war Olaf Schubert zu Gast.

Olaf Schubert war der letzte Gast im alten Kurhaus Bernburg.
Olaf Schubert war der letzte Gast im alten Kurhaus Bernburg.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Der Comedian sorgte für lange Lachsalven beim Publikum: Olaf lässt die Puppen tanzen, bleibt facettenreich und aktuell. Wie genau, erfahren Sie hier.

Tödlicher Unfall auf A 14 bei Staßfurt

13.39 Uhr: Es ist nicht nur ein Stau, sondern Horror-Unfall auf der A14 nahe Staßfurt. Am Stauende gab es einen tödlichen Crash.

Eine stundenlange Sperrung der Autobahn droht. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.

Kita will weiter Benjamin Blümchen

13.13 Uhr: Eine Kita im sächsischen Bautzen will nicht mehr "Benjamin Blümchen" heißen – wegen der schlechten Essgewohnheiten des Elefanten.

Die Benjamin-Blümchen-Kita in Bernburg findet das übertrieben. Warum genau, lesen Sie hier.

A 14 bei Staßfurt gesperrt

12.44 Uhr: Achtung auf der Autobahn! Nach einem Unfall ist die A 14 nahe Staßfurt voll gesperrt. Auf der Fahrtrichtung von Halle nach Magdeburg bildet sich derzeit ein Stau.

Mehr dazu lesen Sie hier.

Ärger über Grünpflege auch in Aschersleben

12.21 Uhr: Wucherndes Grün wird in Aschersleben und den Ortsteilen zum Ärgernis. Immer wieder gibt es Kritik am Pflegezustand der Grünflächen in Aschersleben.

Bauhofleiter André Könnecke verteidigt das System der Pflegeteams in den Ortschaften. Wie er es erklärt, lesen Sie hier.

Schüler auf den Ernstfall vorbereitet

11.44 Uhr: Die Schüler der Ganztagsschule Egeln haben gelernt, wie man sich im Ernstfall richtig verhält und wie man Menschenleben rettet.

Die Schüler der 8. und 9. Klassen der Ganztagsschule an der Wasserburg zeigten gestern Vormittag auf dem Waldsportplatz, was sie beim Projekt Katastrophenschutz gerlent haben. Dazu gehörte nicht nur das Löschen eines Brandes, sondern auch die Erste Hilfe für einen Verletzten.
Die Schüler der 8. und 9. Klassen der Ganztagsschule an der Wasserburg zeigten gestern Vormittag auf dem Waldsportplatz, was sie beim Projekt Katastrophenschutz gerlent haben. Dazu gehörte nicht nur das Löschen eines Brandes, sondern auch die Erste Hilfe für einen Verletzten.
(Foto: René Kiel)

Wie man auf Katastrophen richtig reagiert und was zwei Ministerinnen damit zu tun haben, lesen Sie hier.

Kreisverkehre in Staßfurt werden saniert

11.16 Uhr: Nun ist es offiziell: Nach Mitteilung des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales werden die Kreisverkehre in Staßfurt ab kommenden Montag saniert. Das wird mit Verkehrsbehinderungen einhergehen, wenngleich Vollsperrungen vermieden werden. Die kleinere der beiden Maßnahmen betrifft den Knotenpunkt mit der Kreisstraße (K) 1302 am Marbeschacht.

Bis Mitte August sollen dort alle Asphaltdecken im Kreisverkehr selbst sowie der Straßenäste erneuert werden. Kosten: 250.000 Euro. Die Arbeiten werden abschnittsweise ausgeführt, teilt Pressesprecher Peter Mennicke mit. Eine Ampel regelt den einspurigen Verkehr vorbei an der Baustelle. Für den überregionalen Durchgangsverkehr ist eine weiträumige Umleitung ausgeschildert.

Zuerst wird am östlichen Abschnitt in Richtung Atzendorf gebaut und anschließend auf die westliche Seite (Richtung Löderburg/Lust) umgeschwenkt. Das zweite Sanierungsvorhaben am Knoten mit der L 73 (Salzlandcenter) dauert voraussichtlich bis Mitte Oktober.

Das Land investiert dafür knapp 700.000 Euro. Neben der Fahrbahn werden auch die Anlagen zur Regenentwässerung sowie die Bushaltestelle erneuert. Begonnen wird in Richtung Salzlandcenter, das dennoch jederzeit angefahren werden kann. Danach wird auf die andere Seite gewechselt, wo dann der Abzweig Lehrter Straße voll gesperrt wird. Eine innerörtliche Umleitung ist ausgeschildert.

Ganz jung im Ortschaftsrat in Kleinmühlingen

10.43 Uhr: Jung, engagiert und voller Ideen: Gina Fabian beweist, dass auch junge Menschen ihre Interessen im Ort vertreten können.

Gina Fabian engagiert sich auch bei der Feuerwehr ehrenamtlich.
Gina Fabian engagiert sich auch bei der Feuerwehr ehrenamtlich.
(Foto: Tom Szyja)

Nach der Kommunalwahl trifft sie Entscheidungen für Kleinmühlingen mit. Ihre ganze Geschichte lesen Sie hier.

Weiter Schienenersatzverkehr zwischen Halle und Aschersleben

10.17 Uhr: Die Arbeiten auf der Bahnstrecke Halle-Aschersleben verzögern sich, wodurch es weiterhin einen Schienenersatzverkehr geben wird.

Alle Einzelheiten dazu lesen Sie hier.

Seepark Barby ist geöffnet

9.34 Uhr: Solange noch die Sonne scheint: Das Strandbad „Seepark Barby“ ist von Donnerstag bis Sonntag, von je 10 bis 18 Uhr, geöffnet. Die viertägige Öffnungszeit ist auf den Personalmangel zurückzuführen. Der Stadt als Betreiber steht nur ein Fachangestellter für Bäderbetrieb zur Verfügung.

Die An- und Abmeldungen für den Campingplatz erfolgen montags bis mittwochs von 9 bis 11 Uhr und von 16 bis 18 Uhr und donnerstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr im Seepark.

Ferientag im Zoo Aschersleben

9.02 Uhr: Vorgeschmack auf die Ferien: Am Mittwoch, 26. Juni, lädt der Zoo Aschersleben alle Ferienkinder zu einem vergnüglichen Tag bei Tiger, Esel & Co. ein. Ab 11 Uhr steht für alle kleinen Gäste eine Hüpfburg zum Toben bereit und ein Clown sorgt am Dschungelcafé mit Spiel, Spaß und lustigen Aktionen für gute Laune und strahlende Gesichter. Beim Rundgang durch die Anlage und Besuch der tierischen Bewohner sollte man sich die Schaufütterungen nicht entgehen lassen.

Vor den Augen der Zoo-Gäste bekommen die Amurleoparden um 11.30 Uhr, die Sibirischen Tiger um 14.30 Uhr und die quirligen Erdmännchen um 16.15 Uhr ihr Mahlzeiten serviert. Im Rahmen der Ankündigung wünscht das Team des Ascherslebener Zoos allen Ferienkindern einen erlebnisreichen Tag in der Anlage auf der Alten Burg.

Wer flickt wann die Löcher in Ascherslebens Straßen?

8.19 Uhr: Die Arbeit an den kaputten Straßen in Aschersleben und in den Ortsteilen geht nur schleppend voran. Zumindest gibt es einen Plan. Doch bis der abgearbeitet ist, wird es noch dauern.

Warum die Löcher vom Winter auch im Sommer in Aschersleben noch nicht geflickt sind, lesen Sie hier.

Patricia Dietrich liest in Wilsleben

7.37 Uhr: Der Förderverein zur Erhaltung und Nutzung der Dorfkirche zu Wilsleben und die Autorin Patricia Dietrich laden alle, die an kurzweiligen Detektivgeschichten interessiert sind, am 28. Juni um 17 Uhr zu einer weiteren Buchlesung in die Wilslebener Kirche ein.

Nach dem erfolgreichen Debütroman „Der Irrtum oder Marlenes erster Auftrag“ präsentiert Patricia Dietrich einmal mehr nun die packende und komisch witzige Fortsetzung ihres Krimis: „Die Überführung – Marlenes neuer Auftrag“, heißt es in einer Ankündigung. Der Eintritt ist frei.

Krebsberatung vor Ort in Bernburg

7.09 Uhr: Am Mittwoch, 26. Juni, bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft ihre psychosoziale Krebsberatung für Betroffene und ihre Angehörigen aus Bernburg kostenfrei an.

In der Außensprechstunde im Awo-Seniorenzentrum Zepziger Weg, Stauffenbergstraße 18, in Bernburg informieren Psychoonkologen zu Krebserkrankungen, unterstützen bei der Krankheitsbewältigung und bei der Entscheidungsfindung, begleiten in Krisensituationen, helfen bei der Entwicklung neuer Perspektiven und geben Infos zu sozialrechtlichen Fragen und zu Rehabilitationsangeboten.

Eine telefonische Terminvereinbarung unter 0345/478 81 10 oder [email protected] ist erforderlich.

Alkoholtest in Aschersleben abgelehnt

6.37 Uhr: Am Dienstagnachmittag kontrollierte die Polizei einen 41-Jährigen, der mit einem Pkw am Ossietzky-Platz unterwegs war. Wie die Polizei meldet, hätten die Beamten während der Kontrolle typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Einen freiwilligen Schnelltest lehnte der 41-jährige Fahrer ab.

Im Zuge des daraufhin eingeleiteten Bußgeldverfahrenes wurde daraufhin eine Blutprobenentnahme angeordnet. Diese konnte dann zum Zweck der Beweissicherung nicht mehr ausgeschlagen werden. Dem Mann wurde die Weiterfahrt für die nächsten 24 Stunden untersagt. 

An St. Wenzel bröckelt der Turm vor sich hin

6.24 Uhr: Die Stadtkirche St. Wenzel in Könnern hat ein Problem: Der
Turm bröckelt vor sich hin, der weiche rote Saalesandstein des Gemäuers verwittert.

Bauingenieur Joachim Hackel zeigt, wo die Probeputzarbeiten (blaues Viereck im Hefter) stattfinden.
Bauingenieur Joachim Hackel zeigt, wo die Probeputzarbeiten (blaues Viereck im Hefter) stattfinden.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Wie Joachim Hackel das historische Bauwerk vor dem Verfall retten möchte und welche ersten Schritte dazu eingeleitet worden sind, lesen Sie hier.

Die Pizza aus dem Automaten

6.06 Uhr: Seit Anfang Juni steht am Solequell in Schönebeck ein Automat, der schnell eine Pizza liefert. Doch kann so etwas schmecken?

Freispiel für den großen Hunger? Der Pizzaautomat steht in der Eggersdorfer Straße gegenüber vom Solequell.
Freispiel für den großen Hunger? Der Pizzaautomat steht in der Eggersdorfer Straße gegenüber vom Solequell.
(Foto: Olaf Koch)

Was taugt die Pizza aus dem Automaten? Reporter Stefan Demps hat den Selbsttest gemacht. Wie es ihm geschmeckt hat, lesen Sie hier.

Sag mir, wo die Schwäne sind

5.49 Uhr: Da ist sie ja, die Familie Schwan vom Staßfurter Stadtsee. Sie hat sich auf der Bode niedergelassen. Auch ganz in der Nähe der Menschen, wie Sie hier nachlesen können.

So sehen Sommerferien auf Schwänisch aus.
So sehen Sommerferien auf Schwänisch aus.
(Foto: Falk Rockmann)

Familie Schwan vom Stadtsee Staßfurt sonnt sich also auf der Bode: Na dann, schöne Ferien!