SLK LIVE: DER NEWSBLOG Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis
Der verkaufsoffene Sonntag in Aschersleben ist kurzfristig abgesagt, ein böser Verdacht gegen einen Babysitter in Bernburg, junge Hunde in Barby: Hier im Ticker finden Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Was war eigentlich am gestern los? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 24. April 2024.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 25. April 2024.
Das ist neu am Donnerstag:
18.29 Uhr: Der Frühling lässt grüßen. Zumindest entwickeln die Schwäne vom Staßfurter Stadtsee offensichtlich schon Gefühle, sich vermehren zu wollen. Und das gleich zweifach. Auf dem Gewässer wurden bereits zwei Paare gesichtet.

Als der erste Nestbau begann, reagierte das Ordnungsamt der Stadt Staßfurt sofort wieder mit der Errichtung eines Zauns. Diese Maßnahme zum Schutz der Tiere – Störenfriede gaben in den Jahren zuvor Anlass dafür – trug im vergangenen Jahr bereits zur Vergrößerung der Schwanenfamilie bei.
Jungen und Mädchen schnuppern ins Berufsleben
18.08 Uhr: Es ist kein Tag wie jeder andere für Helene und ihre Klassenkameradinnen Lilli und Jette. Anstatt Deutsch, Mathe und Englisch am Schulzentrum in Könnern zu pauken, stehen sie an diesem Morgen in der großen Werkstatt im Berufsbildungszentrum (BTZ) in Bernburg und greifen zur Feile, um ein Metallstück, das in dem Schraubstock vor ihnen steckt, in die richtige Form zu bringen.

Die Mädchen aus der fünften Klasse gehören zu hunderten Schülern aus der Region Bernburg, die am Donnerstag beim Girls’- und Boys’Day teilgenommen haben.

Seit dem Jahr 2001 ist dieser besondere „Unterrichtstag“ dafür da, Mädchen für eher typische Männerberufe zu begeistern und Jungs in Frauendomänen reinschnuppern zu lassen.
Zigarettenautomat in Aschersleben aufgebrochen
17.29 Uhr: Zeugen haben am frühen Donnerstagmorgen beobachtet, dass sich mehrere Personen an einem Zigarettenautomaten in der Bahnhofstraße in Aschersleben zu schaffen machten und riefen daraufhin die Polizei.
Beim Eintreffen der Beamten wurden drei männliche Personen angetroffen – wobei eine Person sofort die Flucht ergriff. Die beiden anderen wurden kontrolliert. Es handelte sich um einen 16- und einen 13-Jährigen. Die Personalien des flüchtigen Täters wurden im Rahmen der ersten Ermittlungen bekannt gemacht.
In den Taschen waren diverse Zigarettenschachteln, welche aus dem aufgebrochenen Automaten stammten. Bei dem Jugendlichen wurden zudem geringe Mengen Betäubungsmittel gefunden und sichergestellt. Das Kind hatte ein Butterflymesser in der Tasche, was ein verbotener Gegenstand im Sinne des Waffengesetzes ist. Es wurde sichergestellt.
Gegen die drei wurden Ermittlungen eingeleitet. Nach Abschluss der Maßnahme wurden sie an die Erziehungsberechtigten übergeben.
Zahlreiche Einbrüche im Salzlandkreis
17.01 Uhr: In der Nacht zu Donnerstag haben sich in der Region mehrere Diebstähle ereignet. So wurde von einem Parkplatz an der Staßfurter Schulstraße ein schwarzer Toyota Highlander entwendet, der am Nachmittag dort abgestellt und verschlossen worden war. Der Diebstahl fiel dem Besitzer am Morgen danach auf.
Beide Fahrzeugschlüssel befinden sich noch bei ihm und laut der zugehörigen App wurde das Fahrzeug nicht bewegt. Unbekannte sind zudem auf einer Baustelle zwischen Glöthe und Eickendorf eingebrochen, wo sie laut Polizeiangaben zwei Werkzeugkoffer mit hochwertigen Messgeräten stahlen. Eine weitere Baustelle, dieses Mal in Ilberstedt, wurde ebenfalls zum Ziel von Dieben.
Dort entwendeten die Täter nach derzeitigen Erkenntnissen zwei Plastikkanister mit insgesamt 30 Litern Treibstoff. In allen Fällen hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.
Unfall an der Alslebener Saalebrücke
16.42 Uhr: Ein Unfall hat am Mittwochnachmittag in Alsleben einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. An der Kreuzung nahe der Saalebrücke krachten zwei Fahrzeuge zusammen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Allerdings kam es neben des hohen Blechschadens auch zu auslaufenden Flüssigkeiten, die sich auf dem Straßenbelag verteilten.

Deshalb kam auch die Feuerwehr Alsleben zum Einsatz, um diese zu binden. Die sieben Rettungskräfte sicherten die Einsatzstelle, klemmten die Batterien ab und kümmerten sich um die auslaufenden Flüssigkeiten.
Umleitungen in Aschersleben
16.26 Uhr: Wer ab Montag, 29. April, das Kreishaus 1 in der Ermslebener Straße in Aschersleben anfahren will, kommt dahin nicht mehr direkt aus der Stadt, sondern nur mit Umfahrung aus westlicher Richtung über die Bundesstraße 185 (aus/in Richtung Ermsleben). Die vorhandene Umleitungsstrecke Hoymer Chaussee – L 85 – B 180 – B185 gilt dann in beide Richtungen. Darauf möchte die Kreisverwaltung alle Besucher des Kreishauses Ermslebener Straße 77 in Aschersleben nochmals explizit aufmerksam machen.
Grund der geänderten Verkehrsführung ist der weitere Bauablauf beim Kanal- und Straßenbau in diesem Bereich und die Vollsperrung von der Einmündung Am Spittelsberg bis Reinstedter Weg, teilt Marianne Bothe von der Pressestelle des Salzlandkreises mit.
Aus Richtung Ermsleben und B185 gelangen Autofahrer über den Kreisverkehr dann wieder bis zur Kreisverwaltung in der Ermslebener Straße. Der Verkehr wird von Ortseingang Aschersleben bis zur Einmündung Reinstedter Weg mit Ampelregelung über eine einspurige Umfahrung an der Baustelle vorbeigeleitet.
Kein Verkaufsoffener Sonntag in Aschersleben
16.07 Uhr: Es war die Nachricht des Morgens: Am Wochenende wird es, anders als geplant, keinen verkaufsoffenen Sonntag in Aschersleben geben.

Jetzt wissen wir mehr: Warum die Pläne der Aschersleber Kaufmannsgilde kurzfristig geändert werden mussten, erfahren Sie hier.
Draußen in Mühlingen
15.39 Uhr: Selbst der Wettergott hatte ein Einsehen mit dem neuen Verein „Wir für Mühlingen“ und ließ, statt im Grau des Vortags, den Himmel passend in den Vereinsfarben Blau und Weiß erstrahlen.

Zwar luden die Temperaturen dennoch eigentlich nicht zum Verweilen bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem im Freien ein, aber viele Mühlinger ließen sich von einstelligen Thermometer-Werten nicht abschrecken.
Steffen Wernicke wagt die Selbstständigkeit
14.43 Uhr: Steffen Wernicke ist Gastronom und Koch aus Leidenschaft. Mehr als 20 Jahre lang führte er gemeinsam mit einem Geschäftspartner das Hotel „Zum Falken“ im Selketal in Meisdorf. In den vergangenen anderthalb Jahren mischte er dann als Chefkoch in der Villa Westerberge in Aschersleben mit, kreierte dort unter anderem eine eigene Bratwurst – die Westerberger.

Nun wagt der kreative Harzer erneut das Abenteuer Selbstständigkeit.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Hat Babysitter Geld gestohlen?
14.12 Uhr: Auch fast ewig haltende Freundschaften können von einem Tag auf den anderen plötzlich zu Bruch gehen. Die angeblich Geschädigte und der Angeklagte kennen sich seit der siebenten Klasse. Doch jetzt wechseln sie kein Wort mehr miteinander. Grund dafür ist ein schwerer Vorwurf, der im Raum steht.

Die Staatsanwaltschaft warf dem Bernburger vor, am 1. Juni 2023 in der Zeit zwischen 11 und 11.30 Uhr eine Summe in Höhe von 3.395 Euro entwendet zu haben.
Hundewelpen in Barby!
13.44 Uhr: Das ist ja zum Junge-Hunde-Kriegen! Dieser Satz drückt zuweilen große Verwunderung aus, wenn mal was nicht so klappt, wie es sollte.

Doch im Hause Schüler in Barbys Gribehner Weg herrscht seit wenigen Tagen eitel Freude, wegen junger Hunde. Und zwar, weil die vierjährige Deutsch-Drahthaar-Jagdhündin Bea vom Saalhorn Nachwuchs bekommen hat.
Friedhofsgebühren werden geprüft
13.08 Uhr: Werden Gräber bald teurer? Die Verbandsgemeinde Egelner Mulde jedenfalls lässt gerade die Friedhofsgebühren prüfen.

Neu kalkuliert wird für die Stadt Egeln sowie die Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel und Wolmirsleben. Was das für die Bürger bedeuten könnte, erfahren Sie hier.
Keine Geldstrafe: Verfahren gegen Gleichner eingestellt
12.36 Uhr: Gute Nachrichten für Dieter Gleichner: Das Verfahren gegen den Froser Ortsbürgermeister ist eingestellt worden, er muss die zuvor verhängte Geldstrafe nicht zahlen.
Gleichner hatte gegen eine Strafe geklagt, die er wegen Geheimnisverrates auferlegt bekommen hatte. Um was dabei genau ging, lesen Sie hier.
Bernburger Stundenlauf startet morgen
12.17 Uhr: An diesem Freitag gehen zahlreiche Teams in der Sparkassenarena beim 5. Bernburger Stundenlauf an den Start.

Noch können weitere Teams mitmachen. Alles Weitere zum Lauf finden Sie hier.
Zusätzliche Führungen im Kunsthof
11.54 Uhr: Zwei zusätzliche Führungen gibt es am Mittwoch, 1. Mai, im Kunsthof. Der Rundgang wird dann auch von 14 bis 15 Uhr sowie von 16 bis 17 Uhr angeboten. Außerdem ist eine Führung am Donnerstag, 2. Mai, von 15.30 bis 16.30 Uhr vorgesehen. Beim Rundgang erklimmen Gäste die Höhen des Gradierwerkes und des Soleturms, steigen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands.
Der Solepark verspricht eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte. Für die Teilnahme wird um Voranmeldung gebeten. Treffpunkt ist der Eingang zur Tourist-Information am Roten Haus. Der Preis pro Person beträgt 7 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen 5 Euro.
Schiweks Erinnerungen zum Abschied vom Rat
11.09 Uhr: Nach 30 Jahren ehrenamtliche Arbeit im Stadtrat kandidiert Frank Schiwek (SPD) nicht mehr.

Dem Schulleiter fehlt es nun praktisch an Zeit. Mit uns blickt er nun zurück. Das ist dabei herausgekommen.
Schornsteinfegerstraße gesperrt
10.53 Uhr: Wie das Sachgebiet Straßenverkehr der Stadt Schönebeck mitteilt, wird die Gesamtsperrung des Verkehrs in der Schornsteinfegerstraße in Schönebeck noch länger dauern. Verkehrssicherungsmaßnahmen werden dort noch bis Freitag, 3. Mai, auf Höhe der Hausnummern 1 bis 7 vorgenommen.
Grund hierfür, so die Stadt Schönebeck, ist eine Havarie. Es werde um Beachtung, Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme gebeten, heißt es in einer Mitteilung.
Wie geht es mit den Windrädern weiter?
10.42 Uhr: Der Bau neuer Windräder kommt in der Verbandsgemeinde Saale-Wipper nur langsam voran.

Nun sollen die Gemeinden ein Votum einholen. Wie die Mitgliedsgemeinden profitieren könnten, lesen Sie hier.
Was bringt der Ausbau des R1 für Neu Königsaue?
10.21 Uhr: Der Salzlandkreis investiert 7,6 Millionen Euro in den Ausbau des Radfernwanderweges R1.

Aber bei Neu Königsaue muss die Landesstraße genutzt werden. Das ärgert die Neu Königsauer. Wie sehr genau, lesen Sie hier.
Academixer zu Gast in Bernburg
9.34 Uhr: Das Kabarett „Academixer“ aus Leipzig gastiert mit dem Programm „In der Hose brennt noch Licht“ am Samstag, 27. April, ab 19.30 Uhr im Bernburger Theater. Drei völlig unterschiedliche Frauen aus drei Generationen treffen zufällig im Warteraum einer Kinderwunschklinik aufeinander und erzeugen damit fruchtbares Kabarettvergnügen.

Ja, da ist sie, die potente Frau von heute. Bei soviel Damenpower werden sowohl ewig Gestrige als auch ewig Morgige gegrillt – und blutjunge Herren alter Schule sowieso. Für allzu bequeme Rollenbilder, Stammtischmorallösungen und ideologische Keimfreiheit ist hier kein Platz. Denn auf der Suche nach selbstbestimmtem Leben darf der Spaß in einer bisweilen zwanghaften Gesellschaft nicht zu kurz kommen.
Frühlingserwachen: Verkaufsoffener Sonntag abgesagt
8.07 Uhr: Schlechte Nachrichten für Einkaufswillige zum Wochenende: Der verkaufsoffene Sonntag in Aschersleben ist abgesagt, die Geschäfte in Innenstadt bleiben zu.
Der für den 28. April geplante Verkaufstag zum Frühlingserwachen in Aschersleben wurde kurzfristig gestrichen. Jetzt sind viele Fragen offen. Alles Weitere dazu lesen Sie hier.
Orgelkonzert in Rathmannsdorf zu Pfingsten
7.34 Uhr: Die St.-Pauli-Gemeinde Rathmannsdorf lädt am Pfingstsonntag, 19. Mai, zu einem Orgelkonzert mit Gesang ein, wozu das Duo Vimaris verpflichtet werden konnte. Das Konzert beginnt 15.15 Uhr mit einer Orgelführung. Mirjam und Wieland Meinhold begeistern ihr Publikum seit 30 Jahren europaweit.
In Rathmannsdorf wird das Duo die Gäste auf eine Reise in die Barockmusik mitnehmen, bei der Interpretationen von Werken Georg Philipp Telemanns erklingen. Bereits am Freitag, 31. Mai, 19 Uhr, startet im Rahmen des Landesposaunenfests die Bläserserenade in der St.-Pauli-Kirche Rathmannsdorf.
Zu beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Zur Unterstützung der Musiker wird am Ausgang um Spenden gebeten.
Straße Am Stadtfeld wird gesperrt
7.13 Uhr: Wie die Stadt Schönebeck mitteilt, kommt es zu einer Gesamtsperrung des Verkehrs in der Straße Am Stadtfeld in Schönebeck. Verkehrssicherungsmaßnahmen werden von Montag, 29. April, bis Freitag, 24. Mai, zwischen Dr.-Martin-Luther-Straße und Johannes-R.-Becher-Straße vorgenommen.
Grund hierfür sei die Neuverlegung von Elektrotechnik. Es wird um Beachtung, Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme gebeten.
Neue Bewerbungen für den Kulturpreis
6.48 Uhr: Ab sofort können wieder Personen und Institutionen aus dem Salzlandkreis oder die in besonderer Weise mit dem Landkreis verbunden sind für den Kulturpreis vorgeschlagen werden. Kategorien für eine mögliche Ehrung sind die Bereiche Literatur, Musik sowie Brauchtum- und Heimatpflege, heißt es aus der Kreisverwaltung.
Auch das ehrenamtliche Engagement, Nachwuchsförderung oder das persönliche Lebenswerk würde man berücksichtigen. Vorschläge können bis 14. Mai per E-Mail an den Salzlandkreis unter [email protected] gerichtet werden.
Bienenvölker am Wartenberg
6.23 Uhr: In der Saalestadt sorgen seit einigen Tagen Bienenvölker am Wartenberg für Ärger. Am vergangenen Wochenende seien Fußgänger von den abgestellten Insekten überrascht worden, bestätigt der Calbenser Imker Frank Kaina. Eine von ihnen ist Dagmar Ruttke.

Sie hatte bereits vor Tagen Männer beobachtet, die an einem Weg aus Richtung Zens zum Wartenberg die Bienenvölker abgestellt haben. Sie habe den Mann noch angesprochen, erinnert sie sich und gefragt, ob die Völker nicht auf der falschen Seite des Weges stünden, sagt sie. Schließlich müssten die Insekten erst den Weg überfliegen, um in den Raps zu gelangen.
Bergmannsgruß „Glück auf“ im Kreisverkehr
6.03 Uhr: Einer der wenigen Kreisverkehre in Bernburg, deren Mitte bisher keine Kreation erfahren hat, befindet sich nahe des K+S-Steinsalzwerkes.

Das wird sich zeitnah ändern. Das Unternehmen hat nun einen Gestaltungsentwurf für den Kreisel, wo Kalistraße, Kustrenaer Straße und Kustrenaer Weg zusammentreffen, vorgelegt. Und es will auch die Kosten für dessen Realisierung tragen.
Frust wegen Erhöhung von Trinkwassergebühren
5.18 Uhr: Die Kritik ist schon ziemlich harsch, die der Regionalverband der Kleingärtner Staßfurt und Umgebung da auf seiner Internetseite zu den neuen Trinkwasser-Grundgebühren gegenüber dem Wasser- und Abwasserzweckverband (WAZV) Bode-Wipper – noch immer sichtbar – äußert.

Der Verband spricht von Doppelbelastung, weil viele Kleingärtner auch schon „eine erhebliche monatliche Gebührenlast für Wasserzähler in ihren Wohnungen zu tragen haben“.