SLK Live: Der Newsblog Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis
Baustart für den Radweg zwischen Barby und Pömmelte, im Tiergarten Bernburg kommen zwei Faultiere endlich ins Rampenlicht, im Zoo Aschersleben sind zwei Karakale die neuen Stars: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.
„SLK live“ heißt der neue Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Die frischesten Nachrichten auf einen Blick
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 13. März 2024.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 14. März 2024:
Das ist neu am Mittwoch:
18.18 Uhr: Seit mehreren Jahren leben zwei Faultiere hinter den Kulissen im Tiergarten Bernburg. Jetzt sollen sie bald endlich zum ersten Mal den Besuchern präsentiert werden.
Warum genau sie bisher versteckt lebten, wo sie nun unterkommen und wann sie zu sehen sind, erfahren Sie hier. Und da können Sie - ganz exklusiv natürlich - gleich auch im Video einen Blick auf die beiden werfen...
Radweg: Baustart zwischen Barby und Pömmelte
18.07 Uhr: Baustart für den neuen Radweg zwischen Barby und Pömmelte: Sachsen-Anhalts Verkehrsministerin Lydia Hüskens übernimmt den ersten Spatenstich.
Im Mai 2025 soll die drei Kilometer lange Radelpiste planmäßig fertig sein. Warum der Baustart so sehnsüchtig erwartet wurde, lesen Sie hier.
Eine Bibliothek für die Uhland-Grundschule
17.59 Uhr: Die Lehrer der Staßfurter Uhland-Grundschule haben sich für eine Schulbibliothek starkgemacht, sie selbst gestaltet und eingerichtet. Jetzt wurde sie für die staunenden Schüler freigegeben.
Wie es zu dem Projekt gekommen ist und warum es keine Konkurrenz, sondern eine gute Ergänzung zur Stadtbibliothek sein soll, erfahren Sie hier.
Zwei Karakale sind neu im Ascherslebener Zoo
16.38 Uhr: Die Nase ist schwarz. Die Augen leicht angeschrägt. Und feine schwarze Linien ziehen sich hinauf bis zu den pinselbesetzten Ohren. „Das sind wirklich wunderschöne Tiere“, meint Alexander Beck.
Der Blick fällt auf die beiden Neuzugänge: zwei Karakale, die nun für die Besucher des Ascherslebener Zoos auch zu sehen sind. „Auffällig an ihnen ist“, meint der Zooleiter, „dass die Pinsel deutlich stärker ausgeprägt sind, als bei allen anderen Karakalen, die wir je hatten.“
Schlaglöcher sind Ärgernis für Gartenfreunde
15.51 Uhr: Der Frühling hat begonnen und mit den ersten wärmeren Tagen ist auch Birgit Freier regelmäßig in ihrem Kleingarten im Salzkoth hinter dem Walkmühlenbad. Die Straße ist von der Lindenstraße aus eigentlich nur ein Feldweg. Jedes Jahr werden die Löcher in der Langen Gasse mit Splitt aufgefüllt, berichtet die Leserin.
„Jetzt ist es aber wieder richtig dolle“, findet die Kleingärtnerin, die angesichts der Entfernung von ihrer Wohnung und wegen gesundheitlicher Probleme mit dem Auto fahren muss.
Mit Alkohol und Drogen im Blut im Auto unterwegs
15:28 Uhr: In eine Polizeikontrolle geriet am Donnerstagmorgen ein 36-jähriger polnischer Autofahrer. Er war mit seinem Wagen in der Ascherslebener Geschwister-Scholl-Straße unterwegs.
Die Beamten stellten bei dem Fahrer Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Zusätzlich ergab ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Vorwert von 0,55 Promille. Obendrauf war der 36-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Im Zuge dessen wurde eine zur weiteren Beweissicherung eine Blutprobenentnahme realisiert, eine Strafanzeige gestellt und eine Sicherheitsleistung eingefordert.
Sprinter von Firmengelände gestohlen
15.12 Uhr: Von einem Firmengelände in der Zimmererstraße in Schönebeck wurde in der Nacht zum Donnerstag ein Mercedes Sprinter entwendet. Das Gelände ist umfriedet, hat jedoch eine offene Einfahrt.
Auf den Aufnahmen einer Überwachungskamera war zu sehen, wie gegen 02:57 Uhr eine maskierte Person mit dem Fahrzeug vom Grundstück fuhr. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei des Salzlandkreises telefonisch unter 03471/37 90 entgegen.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Aufsteller für Kotbeutel auch in Freckleben?
14.41 Uhr: In Aschersleben sind sie längst selbstverständlich, Hundehalter wissen, wo sie hängen: die Spender von Hundekotbeuteln. In den Ortsteilen sucht man sie vergebens.
Der Frecklebener Ortsbürgermeister Frank Hänsgen nutzte die Sitzung des Ordnungsausschusses am Dienstagabend, um eine Bürgeranfrage aus der jüngsten Ortschaftsratssitzung in dem Wipperort an Ordnungsamtsleiter Christian Grossy weiterzugeben. Warum gibt es diese „Hundetoiletten“ in den Ortsteilen nicht?
Osterfeuer in Staßfurt
14.13 Uhr: Die Stadt Staßfurt hat die Termine für die Osterfeuer in der kommenden Woche bekannt gegeben: Gründonnerstag, 28. März, 19 Uhr: in Hohenerxleben, Fackelumzug ab Kita zur Hundefreilauffläche an der Gartenanlage Kreisstraße mit der freiwilligen Feuerwehr und dem Heimatverein, bis 24 Uhr.
Ostersonnabend, 30. März, 17 Uhr: in Atzendorf auf dem Sportplatzgelände mit der ZLG (bis 24 Uhr) und in Neundorf, hinter der alten Post mit der freiwilligen Feuerwehr (bis 24 Uhr); 18 Uhr, Athensleben mit der Interessengemeinschaft am Dorfgemeinschaftshaus (bis 22 Uhr); Brumby, Sportplatz Üllnitzer Straße mit der freiwilligen Feuerwehr (bis 1 Uhr) und Löderburg auf der alten Deponie mit den Kameraden der Löderburger Ortsfeuerwehr (bis 1 Uhr); 19 Uhr, Rathmannsdorf mit der Ortsfeuerwehr in der Kiesgrube (bis 23 Uhr); Üllnitz mit dem Feuerwehrförderverein auf der Festwiese zwischen Üllnitz und Glöthe (bis 21.30 Uhr).
Umleitung in Gänsefurth
13.23 Uhr: Wie die Stadt Staßfurt mitteilt, wird in der Zeit vom 20. März bis 31. Juli die Gänsefurther Straße im Bereich zwischen Einmündung Freiheitsstraße und Sülzestraße gesperrt. Grund hierfür sei die Neuverlegung eines Mischwasserkanals im Auftrag des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“.
Die Umleitung erfolgt innerörtlich über die Dr.-Frank-Straße Freiheitsstraße, Löderburger Straße, Am Botanischen Garten und umgekehrt. Die Ersatzbushaltestellen für die Gänsefurther Straße seien bereits in der Dr.-Frank-Straße eingerichtet worden.
Glasfaserausbau zwischen Brumby und Barby fertig
12.42 Uhr: Der Glasfaserausbau in Barby schreitet voran. Eine weitere Festnetz-Glasfaserverbindung kann in Betrieb gehen. Damit sind mehr als 500 Mbit in der Sekunde möglich.
Was genau hinter der Verbindung steckt und sie besonders macht, lesen Sie hier.
Erfolgreiche Kämpferin aus Bernburg
12.38 Uhr: Adelina Koldashi aus Bernburg ist erst im Oktober 2022 zur Kampfsportart Taekwondo gekommen und überrascht ihren Trainer Mathias Nary.
Ihre ganze Geschichte lesen Sie hier.
Urteil nach Brandstiftung in Gatersleben
11.34 Uhr: Die Maßregel ist außer Vollzug gesetzt, Auflagen muss ein 56-jähriger Gaterslebener aber erfüllen.
Das Urteil gegen einen Mann aus Gatersleben, der seine Doppelhaushälfte in Brand setzte, ist Mittwoch am Magdeburger gesprochen worden. Was das Gericht entschieden hat, lesen Sie hier.
Eine Chance für das Ex-Kaufhaus
10.45 Uhr: Beim Tag der offenen Tür im Jahr 2019 war die Euphorie noch groß. Mittlerweile sind fünf Jahre vergangen – und nur wenig ist passiert. Es geht um das Gemeindezentrum der evangelischen Kirche in Aschersleben.
Das schmucke Ex-Kaufhaus in der Breiten Straße ist nach wie vor weitestgehend ungenutzt und schon gar nicht – so wie einst angekündigt – saniert. Doch wie geht es weiter? Gibt es noch Hoffnung für das ambitionierte Projekt? „Ja!“, ist sich Pfarrerin Anne Bremer sicher. Was genau geplant ist, lesen Sie hier.
Männerballetts messen sich in Staßfurt
10.08 Uhr: Wer sich schon an die Fastenzeit gewöhnt hat, muss jetzt noch mal ganz stark sein: Im Bernsteincenter Staßfurt findet am Sonnabend die Landesmeisterschaft im Männerballett statt.
Veranstalter ist der Karneval-Landesverband Sachsen-Anhalt. Unter anderem ist auch der Bernburger Karnevals Club. Was genau die Teilnehmer und Zuschauer erwartet, lesen Sie hier.
Neuer Platz für das Osterfeuer in Hohenerxleben
9.20 Uhr: An einem neuen Platz findet am Gründonnerstag, 28. März, das Osterfeuer in Hohenerxleben statt. Wie die Freiwillige Feuerwehr und der Kultur- und Heimatverein Hohenerxleben mitteilen, liege der Standort jetzt rechts neben der Gartenanlage an der ehemaligen Straße nach Staßfurt.
Die Schnittgut-Annahme ist am Sonnabend, 16. März, und am Sonnabend, 23. März, von 9 bis 12 Uhr vorgesehen. Es können dann trockener Baum-, Hecken- und Strauchschnitt angeliefert werden. Wurzeln und Stämme mit mehr als 15 Zentimeter Durchmesser werden von den Personen vor Ort, die kontrolliert das Schnittgut annehmen, nicht entgegengenommen.
Das Osterfeuer beginnt am Gründonnerstag um 19 Uhr mit einem Fackelumzug ab der Kita „Regenbogen“ zum Osterfeuer.
Steg am Concordia See mit Drahtzaun abgesperrt
8.42 Uhr: Viele Schadelebener ärgern sich, dass der Steg am Concordia See nun durch Drahtzaun und Tor abgesperrt ist.
Dafür gebe es aber gute Gründe, sagt Seeland-Bürgermeister Robert Käsebier. Welche genau, das lesen Sie hier.
Kaufland: Verdi ruft in Schönebeck und Bernburg zum Streik auf
7.04 Uhr: Wieder mal Streik, dieses Mal auch im Salzlandkreis: Vom Tarifstreit im Einzelhandel soll laut Verdi ab heute auch der Kaufland-Markt in Schönebeck und Bernburg betroffen sein.
Wie bereits gestern vermeldet, gehören die Filialen gehören zu jenen, in denen die Gewerkschaft die Beschäftigten vom heutigen Donnerstag an und bis zum Sonnabend zum Streik aufgerufen, hieß es in einer Mitteilung von Verdi am Mittwoch.
Kaminer frühstückst in Aschersleben
6.44 Uhr: „Frühstück am Rande der Apokalypse“ heißt das Buch, das Wladimir Kaminer am Sonnabend, 6. April, um 19.30 Uhr zu seiner Lesung mitbringt ins Ascherslebener Bestehornhaus. Kurzweilig verpackt er die jüngsten Krisen und fragt sich: Was haben Familienalltag und Weltuntergang gemeinsam?
Tickets gibt es in der Tourist- Information, Hecknerstraße 6, Telefon 03473/8 40 94 40 oder pe E-Mail: [email protected], im MZ-Service-Center an der Breiten Straße oder unter www.eventim.de
Altenheim in Könnern unter neuer Führung
6.21 Uhr: Diesen Schritt hat sich Carmen Koziol gut überlegt: Anfang Mai wird sie ihr Alten- und Pflegeheim „Bürgergarten“ in Könnern an die Burchard Führer GmbH übergeben. „Ich glaube, dass ich den richtigen Partner gefunden habe“, sagt die Inhaberin der Einrichtung am Stadtrand von Könnern, mit einer Kapazität von 44 Plätzen, von denen aktuell alle belegt sind.
Auch Jan Fritsche, einer der Geschäftsführer der Führer-Gruppe, hat ein gutes Gefühl. „Wir freuen uns, dass wir den Standort in unsere Gruppe integrieren können.“ Was der neue Inhaber alles plant, lesen Sie hier.
Logopädin mit neuen Methoden
6.07 Uhr: Wann sollte ein Kind in welchem Umfang sprechen können? „Im Alter von zwei bis zweieinhalb Jahren sollten Kinder etwa 50 Wörter sprechen und mehr als 200 Wörter verstehen können“, sagt Caroline Kordaß. Sie ist sich dabei bewusst, dass es Kollegen gebe, die unterschiedliche Auffassungen dazu haben und vielleicht erst bei Vierjährigen mit einer Therapie beginnen würden.
Die Logopädin, die kürzlich eine neue Praxis am Schäfereiberg 1 eröffnet hat und vom ersten Tag an riesigen Bedarf verspürte, spricht allerdings mit Erwachsenen auch ein größeres Klientel an.
Ist gefundene Substanz wirklich Gift?
5.16 Uhr: Vorsicht Giftköder! Immer wieder machen solche Meldungen im Salzlandkreis ihre Runde. Hierbei handelt es sich oft um klein geschnittene Würstchen, die mit Rasierklingen versetzt sind und innere Blutungen beim Verzehr auslösen. Doch auch Mittel zur Schädlingsbekämpfung, sogenannte Biozidprodukte, können für Katzen und Hunde gefährlich werden.
In Eggersdorf wurde Gift gefunden, das Zuckerwatte ähnelt. Doch ist das wirklich Gift gewesen? Die Bilder, die davon aufgenommen wurden, sprechen eher dagegen. Aber ist das wirklich ein Grund zur Entwarnung?