SLK live: Der Newsblog Das ist der Dienstag im Salzlandkreis
Ein Kreisverkehr in Schönebeck wird saniert und keiner weiß warum, in Staßfurt richten sich die Schulen auf Tagesreisen zum Schwimmunterricht ein, ein Bernburg formiert sich Widerstand gegen die Schließung großer Teile der Notaufnahme: Hier im Ticker finden Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Was war eigentlich am gestern los? Hier finden Sie den Newsblog von Montag, 22. April 2024.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Dienstag, 23. April 2024.
Das ist neu am Dienstag:
18.08 Uhr: Warum wurde der Kreisverkehr am Ruth-Lübschütz-Platz in Schönebeck erneuert, der auf den ersten Blick den Eindruck macht, dass die Fahrbahn im soliden Zustand ist?

Da gebe es gute Gründe, sagt das zuständige Ministerium. Denn so geht das Land bei der Kontrolle der Straßen vor.
Eine Tagesreise für den Schwimmunterricht
17.57 Uhr: Eine Tagesreise zum Schwimmunterricht steht Staßfurter Schülern nach der Schließung des Bades im Salzlandcenter bevor.

Für eine Stunde Schwimm-Unterricht müssen sie ab sofort einen ganzen Tag einplanen, um ins Ballhaus nach Aschersleben zu kommen. Was die Schulen dazu sagen, erfahren Sie hier.
Initiative gegen Schließung der Notaufnahme
17.44 Uhr: Der Kampf um die Notaufnahme in Bernburg geht weiter, auch wenn große Teile schon geschlossen wurden.

In Bernburg hat sich nun ein Bündnis aus Parteien, Institutionen und Vereinen gegründet, die gegen die Entscheidung von Ameos über die Teilschließung vorgehen will. Was sie unternehmen wollen, lesen Sie hier.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Begeistert von Adam Olearius
16.58 Uhr: Lächelnd steht Claudia Ostermann im Treppenhaus des Bestehornparks fast unter dem Dach vor ihrem Lieblingsort. Das zehn Meter hohe und sechs Meter breite Wandbild von Laura Bruce aus dem Jahr 2015 hat eine 1649 gezeichnete Persien-Karte von Adam Olearius zur Vorlage. Und Adam Olearius hat die Gästeführerin aus Aschersleben schwer begeistert.

„Mich interessiert die Stadtgeschichte“, sagt sie. „Ich möchte den Gästen die Stadt und ihre Besonderheiten näherbringen.“ Eigentlich wollte Claudia Ostermann schon bei der ersten Ausbildung von Gästeführern zu Zeiten der Landesgartenschau mitmachen, doch da hatte sie drei kleine Kinder zu Hause und war berufstätig. Vor zwei Jahren konnte sie dann endlich teilnehmen.
Diebstahl aus dem Auto
15.52 Uhr: Am Montagnachmittag wurde der Diebstahl einer roten Handtasche gemeldet. Die Handtasche befand sich in einem Fahrzeug, was in der Parkstraße abgestellt war. Die Diebe zerstörten die Seitenscheibe, entnahmen die Handtasche und flüchteten anschließend unerkannt. In der Tasche befand sich die Geldbörse mit diversen Papieren und Dokumenten, ein Handy und der Haustürschlüssel. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnten der Schlüssel in der Fuhne und die Handtasche in der Saale gefunden werden. Der Inhalt der Tasche fehlte allerdings.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass keine Wertgegenstände in einem Fahrzeug zurückgelassen werden sollten. Ein Fahrzeug ist kein Tresor! Auch unter dem Sitz oder im Kofferraum sollten gerade Handtaschen oder Geldbörsen nicht während der Abwesenheit aufbewahrt werden.
Die Täter befinden sich meist schon beim Verlassen des Fahrzeugführers in der Nähe und beobachten. Die eigentliche Tat dauert dann meistens nur wenige Sekunden oder Minuten. Personaldokumente und der Wohnungsschlüssel, welche gemeinsam erbeutet werden, bergen ein zusätzliches Risiko.
Fußballfans haben Herz für Wünschewagen
15.26 Uhr: Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums wollte der FC-Bayern-München-Fanclub Seeland etwas Gutes tun und überreichte dem ASB-Wünschewagen Sachsen-Anhalt eine Spende in Höhe von 3.200 Euro.

„Mein Bruder war mit dem Wünschewagen an der Ostsee und ich konnte live miterleben, was die Leute da leisten“, erklärt Burghard Bothe vom Vorstand des Fanclubs, wie sie auf die Idee dafür gekommen sind.
Polizei erwischt Täter auf frischer Tat
14.44 Uhr: Am frühen Dienstagmorgen meldeten Zeugen der Polizei, dass zwei Männer offenbar ein Privatgrundstück in Westeregeln ausbaldowern. Die Männer waren mit Fahrzeugen vor dem Grundstück erschienen und verhielten sich laut den Zeugenaussagen sehr verdächtig.
Wenig später konnte die Polizei beide Fahrzeuge in Wolmirsleben feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Die Fahrer (26 und 39 Jahre alt) seien nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis gewesen und hätten augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gestanden, so die Polizei. Das erste Fahrzeug, ein Mercedes, war in Magdeburg als gestohlen gemeldet. Das zweite Fahrzeug, ein Ford Fiesta stammte aus Westeregeln.
Die Fahrzeuge wurden sichergestellt, wobei der Ford direkt nach der Spurensicherung an den Eigentümer zurückgegeben werden konnte. Gegen die in Magdeburg wohnhaften Tatverdächtigen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Warum es im Seeland Bayern-Fans gibt
14.16 Uhr: Warum bei Spielen des FC Bayern München ganz oft ein Stück Seeland dabei ist? Das fragen Sie zurecht.

Die Antwort: Vor zehn Jahren wurde im Seeland der FC-Bayern-München-Fanclub gegründet. Wie aus einer Familien-Leidenschaft eine große Truppe geworden ist, die die Fahnen wortwörtlich hochhält, lesen Sie hier.
Kreissportfest der Jugendfeuerwehren
13.09 Uhr: Manchmal könnte man sich zerreißen - auch als Jugendfeuerwehr. Zum Jubiläum des 20-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr in Drohndorf sind am Sonnabendvormittag alle Nachwuchs-Löschkräfte aus dem Stadtgebiet Aschersleben in den Ortsteil eingeladen. Parallel gibt es in der Turnhalle Ascaneum in Aschersleben auch noch das Kreissportfest der Jugendfeuerwehren.

Zumindest die Gastgeber aus Aschersleben sind auf beiden Veranstaltungen. Und auch aus Mehringen ist Jugendwart Florian Franke mit einem Team gekommen.
Kinder entdecken mit Experimenten die Welt
12.18 Uhr: Ob das Ei wohl heil bleibt? Paula lässt es aus gut einem Meter fallen – und die Erst- und Zweitklässler, die in der Aula im Publikum sitzen, verfolgen gespannt, was passiert. Tatsächlich hat das Ei bei der Landung keinen Knacks abbekommen, denn die Drittklässlerin der Franz-Mehring-Grundschule hatte zuvor eine Konstruktion gebaut, die das Ei gut geschützt hat.

Sogar beim Fall aus noch größerer Höhe bleibt es unversehrt. Auch Till, Mads, Paul, Sophie und Collin haben sich an diesem Schulwettbewerb beteiligt, dessen Sieger auf der jüngsten Schulversammlung in der Aula gekürt wurden.
Schmierereien auf einem Spielplatz in Staßfurt
11.16 Uhr: Dreck auf dem Spielplatz an der Löderburger Bahn in Staßfurt? Das sagt zumindest ein Anwohner.

Er beschwert sich über den Zustand des Spielplatzes in dem Wohngebiet. Wie dreckig es wirklich ist, lesen Sie hier.
Dudelsacksinfonie ohne Dudelsäcke
10.24 Uhr: Ein beeindruckendes Konzert zeigte die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie im Theater in Bernburg.

Welche Gäste dabei mit auf der Bühne standen und wie eine Dudelsacksinfonie ohne Dudelsäcke auskommt, lesen Sie hier.
Spurensuche nach dem Großbrand am Güterbahnhof
´9.58 Uhr: Sie erinnern sich noch? Vor knapp zwei Wochen kam es zu einem Großeinsatz der Feuerwehr im alten Güterbahnhof in Bernburg.
Was dahintersteckte, wusste zunächst niemand. Welchen Spuren die Polizei in Bernburg derzeit nachgeht, lesen Sie hier.
Endlich die richtige Karte für den Froser See
9.03 Uhr: Die Badesaison gerettet - zumindest am Froser See. Das ausgewiesene Sperrgebiet wurde auf der alten Karte geändert.

Die alte Karte zum Sperrgebiet am Froser See hatte für Verwirrung gesorgt. Verwaltung und Bergamt haben das Problem nun gelöst. Die Erleichterung ist groß, die Saison kann beginnen.
Mittwochstreff bei der Urania zum Buch
7.14 Uhr: Die Staßfurter Urania lädt am morgigen Mittwoch ab 15 Uhr zu ihrem nächsten Mittwochstreff in die Räume im Prinzenberg 18 ein. In einer Gesprächsrunde geht es dabei mit Judita Minda um den Welttag des Buches. Der nächste Mittwochstreff findet dann am 8. Mai mit Karl Seidel zum Thema „Von Moskau zum Jenissei“ statt. Der Eintritt ist jeweils frei.
Am Montag, 6. Mai, gibt es bei der Urania am Prinzenberg 18 zudem ab 15 Uhr eine Buch- und Puzzletauschbörse. Bereits gelesene Bücher können dort gegen noch unbekannte Lektüre getauscht werden. Vollständige Puzzle mit 1.000, 1.500 und 2.000 Teilen können ebenfalls den Besitzer wechseln.
Aschersleben mit dem Globus auf der Laga
6.39 Uhr: Aschersleben auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg: Oberbürgermeister Steffen Amme und Matthias Poeschel, Vorstand der Aschersleber Kulturanstalt, haben bei regnerischem Wetter am vergangenen Freitag die fünfte Landesgartenschau Sachsen-Anhalts mit eröffnet.

Der OB inspizierte natürlich auch den Städtegarten mit dem „Aschersleber Globus“. Bis 13. Oktober freut sich die Laga an der Saale auf Besucher. Eintrittskarten für die Gartenschau sind übrigens auch in der Touristinfo Aschersleben erhältlich.
Vorbereitungen für Salzlandradeltag auf Hochtouren
6.21 Uhr: Der Salzländer fährt gerne Rad und wie jedes Jahr wird der Salzlandradeltag durchgeführt. Am Sonntag, 5. Mai, fahren die einzelnen Gruppen aus vielen Gemeinden des Salzlandkreises zum gemeinsamen Ziel: die Rosenburg in Klein Rosenburg.

Auch die Schönebecker Gruppe, unter der Leitung von Christian Assert, wird sich auf den Weg machen.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Wann kommen die neuen Beiträge?
5.43 Uhr: Die neue Satzung über die Kitabeiträge in den Betreuungseinrichtungen der Verbandsgemeinde Saale-Wipper ist noch lange nicht fertig. Auch in der kommenden Sitzung des Verbandsgemeinderates am Dienstag, 30. April, wird nicht über eine Änderung beraten oder entschieden.

Es wird bunt zum Kirschblütenfest am 1. Mai
5.21 Uhr: Ganz so trübe sieht’s nun doch nicht aus in Staßfurt. Zumindest, was die großen Volksfeste betrifft, spielt die Salzstadt schon noch ganz vorn mit. Geschichte sind in diesem Jahr der Frühjahrsrummel auf dem Neumarkt und das Frühjahrslokfest der Staßfurter Eisenbahnfreunde.
Am Mittwoch nächster Woche geht’s munter weiter im Veranstaltungskalender in der Salzstadt. Da ist 1.-Mai-Feiertag und traditionsgemäß das Kirschblütenfest rund um den Staßfurter Stadtsee angesagt.

Der Gewerbeverein Staßfurt hat sich einmal mehr vor den Karren gespannt – vor zehn Jahren feierte dieses Frühlingsfest übrigens Premiere, musste aber zweimal wegen Corona zwangspausieren.